Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Guten Tag lieber Gast, um »Aquascaping Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, solltest Du dich erst registrieren. Benutze bitte dafür das Registrierungsformular, um dich zu registrieren. Falls Du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du dich hier anmelden.
Hey, da solltest dir Gedanken machen über dein Layout. ob du das gesamte Becken mit dem Bodendecker bedecken willst oder nur einen Teil. Evtl. als Insel-Layout oder Dreickecksform/Trapez. Evtl. willst du ja mit Sand abtrennen da lohnt es sich nicht Aquasoil drunter zu packen. Bei 150L und gleichmäßigem Anstieg nach hinten ohne Hügel etc. bräuchtest du schon mehrere Säcke Soil (9L). Es gibt auf Aquasabi/Flowgrow auch nen Soil Rechner da kannst dus dir ausrechnen für deine Beckenmaße. Das Powder w...
Super Becken Hast du den Innenfilter reingehängt um die Strömung fürs CO2 zu begünstigen ? Hab vor 2 Wochen auch ein Becken aufgesetzt, allerdings nur mit dem Black Earth ohne Zusätze. Hab gelesen dass du auch eins laufen hast ohne die Zusätze. Wie war den da dein Düngerplan/Wasserwechselintervall?
Den Thread von Dave, den peetzi mir verlinkt hat ... Ja ich werds langsam angehen mit dem Düngern und der Beleuchtung. Denke mal da werden noch 2 Töpfe Wasserpest platz finden. Und das bzgl. der Aquascaping Szene... Ich finde dass es bei der Aktivität der beiden "großen" Aquascaping Foren sehr stark schwankt. Sieht man ja auch... Mal ist viel los und es wird viel diskutiert oder es kommen einige Wochen nichts und auch die Journals werden nicht regelmäßig geupdatet, exklusive die Stamm-Mitglieder...
Hey Leute ! Erstmal Danke fürs Feedback Bin heute endlich dazu gekommen das Becken zu fluten. Jeweils 1 Topf Elocharis und Montecarlo. Und ne Mooskugel die ich auseinandergenommen habe. Riccardia hab ich leider net mehr bekommen. Aber werd ich nächste Woche bestimmt auch noch zwischen die Finger bekommen. Den Außenfilter hab ich auch wieder ausgepackt. Neues Filtermaterial und für den Start noch Aktivkohle und ne Baktinette verwendet. @peetzi &Inabsentia Hatte ich ja noch garnicht gesehen ! Bin ...
Guten Tag allerseits Da mein erstes Scape vom Januar nach einer nicht allzu schlechten Anfangsphase immer wieder von Blaualgen/Kieselalgen und Cladophora heimgesucht wurde hab ich es aus Frust runtergerissen. Jedoch nicht ungeschlagen Hab alles versucht von Wasserstoffperoxid, Dunkelkuren, Easy Carb und Algexit. Momentan habe ich Vorlesungsfrei und deshalb einige Tage frei um das Becken neu zu gestalten. Ich hab sämtliches Soil und Hardscape und Pflanzen entnommen und das Becken gründlich gesäub...
Joo, Also der Atomizer tut seinen Dienst Auf jedenfall deutlich besser als der Diffusor. Dachte erst der Filter würde das schaukeln aber jetzt nachdem ich mir einige Becken und deren Technik angeguckt habe... Musste also was anderes ran. Ein e700 ist auf dem weg. Ich denke mal der sollte reichen. Bzgl. der Staurogyne hab ich schon von einigen ähnlichen Vorfällen gelesen. Da wussten die meist auch nicht weiter. Aber haben bis auf das Rhizom alles runter geschnitten und es ist dann tatsächlich wie...
Danke Korny ! Und Floh, ja das hab ich mir auch gedacht :/ Heute morgen ist mein UpAqua Atomizer angekommen. Hatte schon längerer Zeit meine bedenken über die Positionierung der Lily Pipe Trotz des atomizers bin ich mir aber dennoch nicht sicher. Der CO2 Nebel füllt nur die eine hälfte vom Becken... Hab den Tetratec 401 Außenfilter... Meinst ich soll mir einen stärkeren zulegen ? Beste Grüße, Phu PS: Hat jmd riccardia abzugeben ? Würde das gerne noch einbauen zwischen den Steinen
So jetzt sind es bald 30 Tage. Zeit für ein kleines Update. - Neue LED, Chihiros A-Series. - Rotafundalia und Lilaleopsis ist beides komplett raus. Die Rotafundalia wuchs ziemlich krass und schnell. Und hat mir oben zuviel Platz weggenommen. - Erster Rückschnitt der Rotala Indica und Colorata. Kopfstecklinge neu eingesetzt. Diese färben sich bis jetzt leicht rötlich -Die zuvor verfaulten Staurogyne Repens hab ich alle rausgenommen und ersetzt. Dabei hab ich auch die HCC ganz vorne komplett abges...
Danke Dave ! Bin auch zufrieden bis auf die Sache mit der Stauro :/.. Leider gehen nun auch die anderen Staurogyne ein.. Meinst du Ich kann das einfach so stecken lassen und hoffen dass sich die sich wieder regeneriert ? Auf dem Hügel oben wächst alles super. Werde noch bisschen platz schaffen für die eleocharis und demnach auch den schlichteren Weg einschlagen.. D.h. die lilaeopsis raus da sie da oben weggebrutzelt wird... Und evtl. die rotafundalia raus und nur die colorata im Hintergrund steh...
So leute Mal ein kleines Update: Tag 12 IMG_0564 by Phillipe Tran, on Flickr Wie gehabt, 2-tägiger Wasserwechsel 30%-50%. Die HCC scheint sich an manchen Stellen gut zu machen. Auch die Rotafundalia /Colorata ist jetzt auf jeden fall gut dabei. Der erste Stängel hat schon die Wasseroberfläche erreicht. Bin immer noch am überlegen ob die Rotafundalia komplett raus soll da mir das oben tatsächlich zu viel Platz weg nimmt. Die Ammonia tut sich auch sehr gut. Hab heute morgen nochmal drauf geschaut ...
Hey Leute, kleines Update. Das mit der Buce überleg ich mir dann wenn es soweit ist. Zurzeit sollte ich mir eher darum sorgen dass ich möglichst wenige cyanos oder Algen bekomme.. Was ich noch hinzufügen möchte ist riccardia zwischen den Steinen. Aber erstmal sehen wie es sich entwickelt. Auf den Bildern kann man erkennen dass sich die Ammonia ziemlich gut machen. Auch die Rotafundalia entwickelt ihre länglichen Blätter. Bei der Colorata war ich mir fast schon sicher dass sie dahingeht. Aber aus...
Hey Tony, soweit ich weiss gibt es bei meinem Aquaristiker, Aquariumsilikon das im laufenden Betrieb benutzt wird um so etwas wie ein kleines Leck abzudichten. Wenn ich das nächste mal da bin schau ich etwas genauer nach.
Soo Mit der Bepflanzung bin ich vorläufig schonmal durch. Würde noch gerne eine Buce unterbringen. Da ich gelesen habe dass diese sehr tolerant sind im Bezug auf Licht dachte ich mir dass ich die unter dem Mainstone an dem Dunklen Spalt unterbringen könnte. Kann mir das jmd. bestätigen ? Wie ihr sehen könnt bin ich dann eher von der lilaeopsis weg und hab sie nur vorne auf dem Gipfel platziert. Schade drum :/ Aber danke für die Warnungen ! Habe die verschiedenen Bereiche erstmal mit Kunststoff g...
kurzer Zwischenbericht und Frage. Hab jetzt mal Eleocharis, HCC, Repens, Indica und die Colorata gepflanzt. Für den Bodendecker auf dem Hügel oben habe ich mir noch nen pot lilaeopsis Brasiliens besorgt. Becken ist inzwischen geflutet und morgen wird der erste WW erfolgen bei dem ich die Lilaeopsis einpflanze. Nun die Frage. Ist es möglich die Lilaeopsis davon abzuhalten mir hinten in die Colorata / Indica zu wachsen ? Hab mir überlegt i.eine Kunststoff Barrikade ins Soil zu setzen. Wie Tief müs...
Hey Sebastian freut mich dass du auch hier bist. Hab deinen Vorschlag keinesfalls ignoriert 😁 Werd mal Bilder von dem Versuch ausgraben. Da hat sich für oben links leider kein passender gefunden in 2/3 der Größe. Oben war dann ziemlich arg eng für pflanzen. Danke! Werde dass dann so machen.
Danke Hans ! Kurze Zwischenfrage. Angenommen ich werd heute mit der Bepflanzung durch sein und fluten. Morgen früh die CO2 Anlage anschliessen und die Beleuchtung für die ersten Tage auf 6 Std begrenzen. Leider habe ich keine Wassertests zur verfügung außer den Streifentest von JBL. Komme ich mit i.einer narrensicheren Methode über die ersten Wochen ohne Wassertests ? Düngen sollte ich ja zuerst nicht oder ? Da sich die Pflanzen noch verwurzeln müssen um Nährstoffe zu ziehen. Täglicher Wasserwec...
Danke Sebastian ! Fühle mich geehrt Wie gesagt, die Vorschläge nur mit Bodendecker würde ich gern beherzigen aber ich bin wirklich angetan gewesen von Christian seinem Scape und die rote reihe coloratis sieht einfach hammer aus ... Kann ja auch wieder raus wenn es mir nicht gefällt. Bin jetzt soweit und habe unten alles mit HCC bedeckt. Den Hügel rauf zwischen den steinen vereinzelt HCC und Eleocharis Mini. Bin mir aber noch nicht sicher was oben auf dem Hügel für ein Bodendecker hin soll. Vorsc...
Danke erstmal ! Bin mir sicher mit nur dem Bodendecker (HCC oder Eleocharis mini) würde das teil ziemlich gut aussehen. Da ich aber schon 2 Iwagumis stehen habe und ansonsten noch garkein Erfahrung mit dem restlichen Repertoire der Pflanzen machen konnte, würd ich gerne auf mehrere Sorten zurückgreifen. So etwa in Richtung von Christian seinem Scape (Brief crack of light) Aber wenigstens weiss ich jetzt dass ich keinen totalen mist zusammengeworfen habe hehe.. Und was es für ein befriedigendes G...
Joo Tag alle zusammen. Da es mein erster Post ist ne kleine Info zu mir. Seit 2 Monaten im Aquascaping dabei und auch richtige erste Erfahrung mit der Aquaristik. Bis jetzt ein paar Wabi Kusa's und 2 Nano Tanks zustande gebracht. Sollte was größeres her und dann bot sich dieses Glasgarten Optiwhite gut an. Da ich besonders angetan war von Iwagumis habe ich bis jetzt nur mit Steinen gearbeitet. Dieses mal habe ich mir eine Art Gebirge / Kliff / Hang vorgestellt. Ein paar Daten: Becken: Glasgarten...