Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 446.

Guten Tag lieber Gast, um »Aquascaping Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, solltest Du dich erst registrieren. Benutze bitte dafür das Registrierungsformular, um dich zu registrieren. Falls Du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du dich hier anmelden.

Montag, 2. April 2018, 10:56

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Paar Fische

Weibchen hinzufügen ist einfacher. Beim neuen Männchen mußt du eine Weile beobachten wie sie sich vertragen. Zumal hier der Verpaarung sicher nicht so wichtig ist, das Weibchen hat ja noch eine Gruppe. Wenn es Probleme gibt, in einem ablaichkasten tuen, dann können sie sich sehen aber nicht angreifen. Irgendwann sollten sie aneinander gewöhnt sein. (Das sind jetzt allgemeine Tipps für Revierfische. Keine Ahnung wie deine Art so ausgeprägt ist) Ich weiß es will keiner hören. Weißt du warum die Fi...

Freitag, 23. März 2018, 16:15

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Spammer im Forum unterwegs

Haha, ich weis wovon du redest. Sorry die Melden Funktion ist mir gar nicht eingefallen sonst hätte ich das gemacht. Der Spam war echt verdammt gut. Wachsamkeit ist wichtig. Denn diese Spacken profitieren von backlinks.

Freitag, 23. März 2018, 14:09

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Bodendecker überlebt nicht

Vielleicht kannst du die Pflanzen erst mal vor Fischen geschützt auf Submers umstellen. Am Anfang sind die Pflanzen erst mal ziemlich gestresst. Wenn es ihnen besser geht haben sie eventuell besseren Chancen. Aber HCC (was du vermutlich hast) hat sehr sehr kleine Wurzeln. Vielleicht bist du besser bedient mit einer Pflanze die sich fester verankert. Nadelsimse sind auch sehr langsam darin sich auf Submers umzustellen und fest zu wachsen. Wenn sie aber mal etabliert sind haben sie kräftige Wurzel...

Donnerstag, 8. März 2018, 15:16

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Chihiros A Serie

Zitat von »Schrecke« Die Chihiros gibt es ja auch in einer 5 Farben version, ist diese mehr zu empfehlen?? Das ist weitestgehend Geschmackssache. Die weiße A-Serie ist meines Wissens noch etwas heller und hat halt das typische kalte Weiß. Die RGB Variante benutzt farbige LED. Manche mögen das Licht besser. Andere gar nicht. Man sieht die farbigen LED auf jeden Fall in der Ruflektion im Wasser und der Disko-Schimmer-Effekt lässt sich nicht ganz vermeiden bei dieser Art Licht zu mischen. Also ein...

Samstag, 3. März 2018, 21:44

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Muss wegen Medikamenten über Kohle filtern. Was mache ich mit der Kohle? Drin lassen? Nach ein paar Tagen raus holen? Wegschmeißen oder trocken und wieder benutzen?

Samstag, 6. Januar 2018, 19:51

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Bin auf die Suche nach eine led Beleuchtung.

Die Nudelwasser-Kollegen sind uns da ein Schritt voraus. Die messen Licht in PAR. Das beschreibt wie viel Licht auf einem Punkt ankommt. Hoffentlich kommen wir da auch Mal an.

Samstag, 6. Januar 2018, 18:19

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Bin auf die Suche nach eine led Beleuchtung.

In Watt Rechnen ist nicht hilfreich. Am besten richtest du dich an dieser Lichtempfehlung https://www.flowgrow.de/db/lightcalculator und rechnest in Lumen. Lumen ist zwar auch keine perfekte Einheit. Aber hat im Gegensatz zu Watt wenigstens etwas mit der Lichtleistung zu tun.

Freitag, 5. Januar 2018, 23:23

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

lustige Bäumchen

https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki/algen/bartalgen

Dienstag, 19. Dezember 2017, 14:01

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Mein Aquarium 2017

Sieht toll aus. Die Hydras hast du sicher schon bemerkt? Mein Blick ist geschärft da ich selber welche habe. Stört mich (noch) nicht.

Donnerstag, 30. November 2017, 13:08

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Notstrom Lösung DIY

Ich habe nicht mehr viel Platz für mehr Relais. Frage ist am Ende sogar ob sich dann noch Relais lohnen. Mit ein wenig µ-Controller Magie kann man dann sogar messen ob der Filter lange oder nur kurz vom Netz war. Relais-Schaltungen skalieren ja schon ziemlich schlecht. Von Preis und Platz. Aber Taster-Relais die bei Stromausfall auf AUS zurückfallen gibt es vermutlich auch zu kaufen. Platz für ein DIN Modul habe ich noch. Mein neues Becken hat ein Technikbecken. Das Design muss upgedatet werden....

Mittwoch, 22. November 2017, 16:22

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

900 l Scape " Grand Canyon "

Ist ein schöner Urwald geworden

Montag, 6. November 2017, 13:58

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

(DIY) LED-Lampe selber bauen

Etwas random. Nicht sehr billig und etwas zu hell. Aber faszinierend https://youtu.be/Q-hQXaxO-cc

Mittwoch, 1. November 2017, 20:46

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Neuanfang 20l Nano Scape

Den perfekten Wassertest habe ich noch nicht gefunden. Kann nicht sagen das ich die JBL Tests mag. Aber das ist was ich habe. Macherey Nagel Tests werden hier oft positiv erwähnt. Ich hätte gerne einen Test den ich anhand Pipette dosieren kann anstatt ungleichmäßige Tropfen zu zählen. So was wie die Salifert Tests sieht cool aus. Aber ob die was taugen kann ich nicht sagen. Ich habe gerade einen preiswerten Macherey Nagel Photometer gefunden. Das dürfte meine Zukunft sein.

Freitag, 27. Oktober 2017, 14:34

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Low Tech Scape mit extrem harten Wasser

Danke Christian. Das ist die Art konstruktive Kommentare auf die ich gehofft habe. Leider sind es nur 35l. Es ist der kleine Scapers Tank. :/ Sulawesi was? Schneckenbuntbarsche google ich gleich mal wenn ich Zeit habe. Bei Buntbarschen denke ich jetzt nicht gleich an Einsteiger. Was Pflanzen angeht weis ich eh nicht wie stark ihr Hang zum Gärtnen wird. Ich dachte da an Java Moos und Javafarn. Die guten alten Klassiker. Ich wollte das Thema erst ansprechen wenn ich weis was überhaupt geht. Auf CO...

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16:39

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Low Tech Scape mit extrem harten Wasser

Diese ph-minus Produkte und andere 'Weichmacher' sind nicht zu gebrauchen? Sie wird es wohl sein lassen müssen. Oder muss bei mir jedes mal Wasser holen. Ich habe eigentlich immer 60l Wasser auf Vorrat. Sie ist ne Hübsche, auf Besuch freue ich mich eigentlich.

Montag, 23. Oktober 2017, 23:34

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Low Tech Scape mit extrem harten Wasser

Meine Nachbarin überlegt gerade mein altes Aquarium zu übernehmen. Wir haben extrem hartes Wasser. KH und GH über die Skala meiner Teststreifen (jeweils über 20 grad) Auf Osmosewasser hat sie keine Lust. Ich sehe da ziemlich schwarz. Aber was meint ihr da? Gibt es geeignete Produkte die das Wasser ausreichend weich machen können? Soil kommt auf jeden Fall rein. Was Bewohner angeht Stelle ich mir Neocaridina als halbwegs geeignet vor. Bei Fischen bin ich ratlos. Zumal alle halbwegs gut kleine Bec...

Samstag, 21. Oktober 2017, 18:28

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Osmosewasser aufsalzen

Zitat Frage noch bzgl Aufsalzen.. Warum kann man das Wasser nicht direkt im Becken aufsalzen? Weil da deine Tiere sind die bei diesen Schwankungen vermutlich vor deinen Augen zu Matsch werden. Osmosewasser hat einen super geringen pH und Null Mineralien Das ist tödlich. Und doppelt tödlich wenn es als Schock kommt. Ansonsten, coole Idee.

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 11:22

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Osmosewasser aufsalzen

Ich habe mein Wasser meistens einfach zügig ein-gekippt. Die Temperatur war ja nicht extrem weit entfernt und die Wasserwerte halbwegs die selben. Aber ich habe schon gemerkt das die Garnelen das nicht mochten. Ich habe nie in so eine Tauchpumpe investiert. Wäre aber besser gewesen. Normale 0815 Aquariumpumpen haben halt in der Regel nicht genug Förderhöhe. Eine weitere recht obskure Erfahrung war. Wenn ich den Wasserwechsel am Abend gemacht habe ist über Nacht der Sauerstoff knapp geworden. Mei...

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 10:32

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Osmosewasser aufsalzen

Habe ich eine Zeit so gemacht. Aber dann hast du am Ende immer Wasser übrig. Ich habe meinen Prozess dann geändert. Ich zähle wie viele Eimer ich abgelassen habe (z.B. 1,5) und mische dann genau so viel an, plus was ich zum Ausgleich der Verdunstung brauche. Vorteil, ich kann im Eimer anmischen was einfacher ist. Und ich habe in meinen Vorratsbehältern immer nur Osmosewasser. (Mischen in den geschlossenen Behältern ist ein Schmerz.) Da du ein klein wenig größere Maßstäbe machst, kann ich dir ein...

Mittwoch, 18. Oktober 2017, 23:45

Forenbeitrag von: »TilmanBaumann«

Osmosewasser aufsalzen

Also ich habe zwei Mal mein Badezimmer geflutet und dann Konsequenzen daraus gezogen. Wenn du deine Wassercontainer in der Dusche oder Badewanne füllen kannst ist es einfach. Wenn nicht geht schnell was schief und das kann sehr teuer werden. Ich habe einfach den Faltkanister in eine Wäschewanne gestellt und einen batteriebetriebenen Wasseralarm mit rein geschmissen. Wenn der Kanister überläuft löst der Alarm aus und macht Rabatz. Hilft nichts wenn du das Haus verlässt. (Mir passiert) Aber so gin...