Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Guten Tag lieber Gast, um »Aquascaping Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, solltest Du dich erst registrieren. Benutze bitte dafür das Registrierungsformular, um dich zu registrieren. Falls Du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du dich hier anmelden.

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 21. April 2019, 15:32

" Three Dwarfs "

Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich schon letzte Woche das 3. Becken einrichten. Zuerst mußte aber das alte weg und die Nelen raus. Das ganze sollte möglichst ohne Verlust von statten gehen. Nachdem ich vorsichtig Pflanzen und Steine entfernt hatte ging es ans fangen. Mußte allerdings erst warten bis das Wasser wieder klar war. Ich wußte zwar, das einige Nelen im Becken sind, aber mit so vielen hatte ich dann doch nicht gerechnet. :crazy:
Lange Rede kurzer Sinn: Dauerte das ganze Wochenende, bis alle gefangen waren. :rolleyes:


Habe mich danach entschlossen, die Ecke wo die Becken stehen neu zu gestalten. Bis auf wenige Kleinigkeiten bin ich gestern damit fertig geworden. Heute dann das letzte Becken eingerichtet. Bilder gibt es später, sobald das Wasser klar ist.
Hier noch Bilder von den anderen beiden Zwergen, allerdings von letzter Woche:
*
*

Habe einen neuen Thread eröffnet um weiter von den 3 Becken zu berichten.
Mehr in Kürze.
Frohe Ostern noch allen :beer:
Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Beiträge: 253

Wohnort: Unna

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 822 496

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 171 / 1

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 21. April 2019, 15:43

Frohe Ostern

Ja ist erstaunlich wie viele Garnelen sich verstecken, wie heist die rötliche Pflanzen in den beiden.
MfG Kalli :thumbup:

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 21. April 2019, 15:48

Hallo Kalli
Das ist die Rotala rotundifolia.
Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 22. April 2019, 22:05

Hallo zusammen
Wie versprochen heute mehr zu dem neuen Becken:
Größe: 50x30x30
Bodengrund: JBL Volcano Powder, JBL Volcano Mineral, JBL Plant Soil
Steine: Island Lava
Pflanzen: Phönix und Korallenmoos, Rotala rotundifolia,
Rotala indica,
Anubias nana, etwas Eleocharis sp. 'Mini' als Deko
Beleuchtung: Chihiros Led Serie WRGB 45 + Chihiros Commander 4
Filterung: Eden 501

An Pflanzen habe ich bis jetzt noch nichts Neues dazu gekauft. Da ich keine Algen und Schnecken im alten Becken hatte, konnte ich diese ohne Bedenken verwenden. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Die Anubias kommen definitiv wieder raus, sie passen nicht zu dem Bild was mir auf lange Sicht vorschwebt. Werde die Tage eh noch einiges bestellen, mache mir bis dahin Gedanken, was noch an Pflanzen eingesetzt werden kann.

Als Beleuchtung habe ich mir die Chihiros Led Serie WRGB 45 gegönnt. In Verbindung mit dem Chihiros Commander 4 kann ich die Leuchte über eine App per Smartphone steuern. Mal sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln.
Gedüngt wird mit Estimative Index von Aqua Rebell und EasyCarbo. Ich weiss, EasyCarbo ist nicht jedermanns Sache. Aber ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich benutze es nur in der Einlaufphase und hatte bis heute keine Probleme mehr mit Algen. Sobald die Pflanzen gut wachsen und die ersten Nelen eingezogen sind, setze ich es ab. Dünge dann nur noch mit Estimative Index, allerdings nicht mehr jeden Tag. Co2 benutze ich schon lange nicht mehr und die Pflanzen wachsen auch so prima.
Jeden Tag etwas Wasserwechsel ist Pflicht .:pardon:


Mein 12 Liter Becken wurde mit 2 Leddy's erleuchtet, habe mir gleich noch eine Chihiros LED Serie C 301 mitbestellt. Ich muß sagen, ich bin begeistert. :D

Bis auf die Feststellschrauben. Diese sind etwas ungüstig angebracht. Top finde ich die 7-fache Dimmung.
So, genug für's erste.


Hier noch ein paar Pics:
Meine Drei Zwerge
*
*
45 Liter Becken (neu)
*
*
12 Liter Becken
*
*
24 Liter Becken
*
*
Zwergen Ecke :)
*



To be continued ....

Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wasserfloh« (22. April 2019, 22:30)


Beiträge: 253

Wohnort: Unna

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 822 496

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 171 / 1

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 23. April 2019, 16:59

tach Floh

ja die Anubias sehen da komisch aus vlt mal abwarten wie sie sich entwickeln
funktioniert der Commander 4 und die app hab da von probs gelesen

PS:schöne Ecke Stuhl davor und alle betrachten :D
MfG Kalli :thumbup:

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 23. April 2019, 19:24

Hallo Kalli
Die Anubias kommen auf jeden Fall weg. Eventuell nehme ich Bolbitis heteroclita "difformis" oder Hemianthus callitrichoides "cuba". Hygrophila pinnatifida wäre auch noch eine Möglichkeit, hab die aber schon in den beiden anderen Becken. Zur Not hab ich noch reichlich Moos übrig.
Zum Commander 4 kann ich noch nicht viel sagen. Leider war keine Beschreibung dabei, das Gerät selbst bzw. die App erklärt sich aber von selbst. Nur die Einstellung ist etwas gewöhnugsbedürftig und pfriemelig. Die App selbst ist in Englisch. Wird sich im Dauertest zeigen ob alles ohne Probleme läuft.

Stuhl brauch ich nicht, bis eh jeden Tag an den Becken am arbeiten. :D


Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 23. April 2019, 21:24

Hallo zusammen

Hier noch einige Detail-Fotos:
*
*
*
*
*
*
*
Da haben sich doch glatt 2 Nelen ein neues Zuhause gesucht. :D Wahrscheinlich waren die noch im Moos versteckt.
Die Bilder wirken etwas rötlich. Das liegt am Rotanteil der RGB. Werde am Wochenende mal Bilder mit den verschiedenen Voreinstellungen des Commander 4 machen um die Unterschiede aufzuzeigen.
Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 154 856

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 28. April 2019, 14:42

Hallo zusammen
Heute mal ein kleines Update vom neuen Becken.
Habe die Anubias entfernt und sie durch Hemianthus callitrichoides *cuba* ersetzt. Habe mir noch ein Becher Eleocharis sp. 'Mini' und Rotala *bonsai* gegönnt und lose verteilt. Allerdings war die Rotala im Becher schon kräftig gewachsen was von außen nicht zu sehen war. Habe sie gekürzt und hoffe, das sie noch angehen. Ich lasse jetzt erst mal alles soweit anwachsen, dann wird geschnitten.

Die Nelen, die von Anfang an im Becken waren fühlten sich wohl, habe dann gestern noch einige dazu gesetzt.
Jetzt heißt es erst mal abwarten.

Hier noch ein Pic vom Scape:
*
*
Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!