Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Scaper`s Blog

Anfänger

  • »Scaper`s Blog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 14 091

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 16 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 25. November 2018, 16:54

50l Nature Aquarium

Hallo zusammen!

Gerne stelle ich euch mein neues Projekt vor, mein zweites "richtiges"
Scape. Mittlerweile steht es seit 2 Wochen.

Technik:

- Dennerle Scaper`s Tank 55l
- Dennerle Trocal LED
- Chihiros Series A
- Dennerle Scaper`s Flow
- 2kg CO2 mit Equipment von CO2ART (übrigens super ;) )
- Dennerle Bodenfluter
- Elos Terra fine

Düngung:

- Aqua Rebell EI -> 10ml alle 2 Tage
- Aqua Rebell Eisen -> 2ml alle 2 Tage


Hardscape und Bepflanzung:

- Drachensteine (hatte ich bereits)
- Wurzel

- HC Cuba
- Riccardia Chamedryfolia
- Bucephalandra sp. Theia
- Trident Javafarn
- Pogostemon erectus
- Vesicularia "Christmas Moss"


Wasserwerte:

- KH 4
- Nitrit 0
- GH ist tiefer als KH


Besatz (geplant):

-Otothyropsis piribebuy
- Red Bees
- eventuell Danio erytromicon


Momentan bilden sich doch recht viele
Fadenalgen, ich habe darum einige Amanogarnelen aus meinem anderen Aquarium
kurzum - wobei das Anpassen doch eher lange ging - umgesiedelt. Ob das klappt
kann ich aber noch nicht sagen. Was macht ihr so in der Einfahrphase? Tipps oder Anregungen? Ich würde mich über
eine rege Diskussion freuen?

Liebe Grüsse Dominic


PS: Auf Instagram bin ich ebenfalls
unter dem Namen Scapers Blog zu finden, dort bin ich wesentlich aktiver
unterwegs. Wäre toll einige von euch dort «anzutreffen».
»Scaper`s Blog« hat folgende Bilder angehängt:
  • Forum.JPG
  • Aquascapingg.JPG
  • Forum3.JPG

Scaper`s Blog

Anfänger

  • »Scaper`s Blog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 14 091

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 16 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. Dezember 2018, 10:38

Hallo zusammen,
es wäre toll eure Meinung zu meinem Aquarium zu erfahren, ich führe den Monolog aber einfach mal weiter :gamer: .


Bisher funktioniert es eigentlich ganz gut, es bilden sich aber Fadenalgen. Ich habe deswegen die Düngung vorläufig von Aqua Rebell zu Dennerle gewechselt, vielleicht bringt das den gewünschten Nutzen. Die Wasserwerte stimmen soweit.


Also ging ich gestern meine Red Bees kaufen, falls hier Schweizer unterwegs sind, kann ich euch das Geschäft "Bonsai-Garnelen" wirklich nur empfehlen ( -> Onlineshop). Die kleinen habe ich dann über zwei Stunden ans heimische Wasser gewöhnt, sie sind jetzt seit gut 12 Stunden im Aquarium. Die Amanos vertragen sich bisher gut mit ihnen. Hoffentlich zeigen sich bald Zuchterfolge .

Gruss, Dominic
PS: Falls Bilder gewünscht sind, lade ich sie später noch schnell hoch.

Beiträge: 320

Wohnort: Mörlenbach

Beruf: Schüler

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 106 380

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 273 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Dezember 2018, 19:54

Hallo Dominic,

das Layout ist leider nicht ganz so meins, die Wurzel ist mir irgendwie zu statisch mit dem langen Arm. Außerdem sind es für meinen Geschmack zu wenige Pflanzen, im Hintergund fehlt mir noch zb eine Rotala Artneben dem Pogostemon erectus^^

Die Red Bees haben sich bei mir nur vermehrt, als ich mit Osmosewasser den Wasserwechsel vollzogen habe und die GH dann aufgesalzen habe, wie machst du das?

Gruß Niclas
stay classy ;) :growup:

VH1

Fortgeschrittener

Beiträge: 103

Wohnort: Boitzenburger Land

Beruf: Holzwurm

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 261 438

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 72 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19:37

Hallo, Dominic,
Bilder sind immer willkommen.
Mit den Pflanzen im Hintergrund hat Niclas recht. Welche, ist dir überlassen.
Ich würde aber die Rückwand Außen noch mit einer Folie in Weiß oder Schwarz beschichten.
Viel Erfolg und weiterhin viele Berichte und Bilder.
LG. Volker

Scaper`s Blog

Anfänger

  • »Scaper`s Blog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 14 091

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 16 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 9. Dezember 2018, 15:45

Hallo zusammen,
danke für die Antworten! Das Layout gefällt mir momentan noch gut, es wird aber sicherlich nicht länger als 8-12 Monate stehen. Soweit ich das beurteilen kann, lassen die Fadenalgen nach, die Amanos leisten gute Arbeit.
Im Hintergrund sind mittlerweile Pogostemon erectus und Cryptocoryne wendtii

Den kürzlich eingezogenen Bees geht es gut, ich salze mein Osmosewasser auf einen Leitwert von 300 auf (Mikrosiemens). Gestern habe ich alelrdings PPM mit Mikrosiemens verwechselt, das Wasser hatte einen Leitwert von 450, die Garnelen haben zum Glück überlebt... Anfängerfehler :dash: .
Ich werde einfach mal weiter berichten.
Lg Dominic

Ähnliche Themen