Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 4. November 2018, 15:42

Erstes Aquascape 240 Liter

Hallo
nach edlichen Jahren wollte ich mal wieder ein Becken haben. Es soll ein reines Amazonas Becken werden.
Dank der "Messe Tierwelt-Planted Aquarium" 2018 in Magdeburg lernte ich "biconeo-aquascaping" kennen und dazu ist das Geschäft nicht weit von mir weg.

Es folgten dann sehr ausführlich Beratungsgespräche und Besuche vor Ort..... es werden weitere folgen da ich noch nicht alles habe.

Ich kann den direkten Kontakt nur sehr empfehlen, hier sind Aquarianer und Aquascaper am Werk und nicht nur eine Verkäufer.
Eheim Vivaline
Eheim 2x Power LED+ (Fresh Plants+Fresh Daylight)

Eheim Wlan LEDControl+
CO2
Plexiglas 4mm als Bodenschutz
JBL ProTemp 20
Tropica Plant Growth Mineral , ca. 0,5-1cm
JBL Volcano
Naturkies Rio Negro 2-4mm
Naturkies Rio Negro 5-8mm
Naturkies/Sand Rio Negro 0-2mm (im vorderen/rechten Bereich ca. 1-2cm für Corys)

Dennerle Plantahunter Kies
Bicostone Herzsteine
Biconeo Bruchsteine
Hornbach Lavamulch 8-16mm (wesendlich günstiger wie Volcano)
Moorkienwurzeln
Bicostone Steine

Dann ging es los mit dem Hardscape, früher sagte man "Einrichtung des Beckens" :D

Hier die ersten Fotos.
»burki« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC05151.jpg
  • DSC05152.jpg
  • DSC05166.JPG
  • DSC05168.JPG
Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »burki« (18. November 2018, 11:22)


stqst

Schüler

Beiträge: 10

Wohnort: Cham

Beruf: Lokführer

Level: 19 [?]

Erfahrungspunkte: 22 156

Nächstes Level: 22 851

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 6. November 2018, 11:53

Sehr schön. Hardscape gefällt mir sehr gut. Bin gespann wies weitergeht. Viel Erfolg wünsche ich dir
:thumbsup: :thumbsup: *******************!!!Alles liebe aus dem schönen Schweizer Aquarium!!!****************** :thumbup: :thumbup:

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 18. November 2018, 11:14

Aktuelle Bilder von heute.
Seit einer Woche sind die Pflanzen drin. Ein paar kleine Wurzeln wässern noch und kommen noch ins Becken.
Im Grunde halte ich mich an das Tropica 90 Tage Programm.
Co2 Anlage ist in Betrieb
6,5 Std Beleuchtung
TWW alle 3 Tage 30%
50% Tropica Premium 1x zugedüngt, nun mache ich es erst wieder wenn das Tropica Programm es sagt

Werte, nach 1 Woche Betrieb
24 Grad
ph 6,5-7
kh 6
gh 15
NO2 0,4
FE <0,02 (der JBL Test kann FE wohl schwierig nachweisen)

CO2 nach Dauertest 20mg
10 Amanos sind seit gestern drin.
»burki« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC05199.jpg
  • DSC05198.jpg
  • DSC05200.jpg
Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »burki« (18. November 2018, 11:36)


Beiträge: 320

Wohnort: Mörlenbach

Beruf: Schüler

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 128 489

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 273 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 18. November 2018, 14:36

Hi Burki,

das Layout an sich gefällt mir schonmal sehr gut, allerdings fehlen mir auf der Wurzel ein paar hübsche Aufsitzerpflanzen, wie Anubien und/oder Hygrophila Pinnatifida. Ich kann nicht genau erkennen ob du vor der Heteranthera Zosterifolia noch Microsorum pteropus trident hast oder nicht, wenn nicht kann ich die Pflanze für solche Layouts nur empfehlen. Ein Busch davon ist einfach ein super Blickfang^^

Den Co2 Wert würde ich auch auf ca 30mg/l erhöhen, damit hast du sicherlich nochmal besseres Pflanzenwachstum, dafür sollte der Dauertest im hellgrünen Bereich liegen :)

Gruß
Niclas
stay classy ;) :growup:

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 18. November 2018, 15:02

Hallo Niclas
danke für deine Meinung.
Das es ein Amazonas Becken sein soll kommen Anubias nicht ich Frage.
Darum habe ich auch kein Microsorum pteropus trident (Javafarn). So gerne ich diese beiden gehabt hätte.

Wenn das Christmas Moos sich wächst werde ich davon vielleicht noch auf die Wurzel setzen.
Aber das kann ich jetzt noch nicht sagen. Im Amazonas sind recht wening Pflanzen und Aufsetzerpflanzen noch weniger.
Ich wollte das einen Kompromis zwischen Biotop und Aquascpape machen.
Möglich das ich davon noch abgehen und Anubias und Javafarm doch noch nehme. Aber erstmal wollte ich sehen wie sich die anderen Südamerika Pflanzen sich entwickeln. Solange gehe ich ,auch später mit den Fischen , auf keinen anderen Kontinent ;)

Das CO2 habe ich heute schon etwas erhöht und werde sehen sich der ph Wert verändert.
Der Dauertest zeigt noch ein dunkles grün an.
Grüße

Beiträge: 320

Wohnort: Mörlenbach

Beruf: Schüler

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 128 489

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 273 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 18. November 2018, 15:11

Ah ok, alles klar, mit den einzelnen Kontinente habe ich mich bis jetzt nur mit der Fauna befasst, daher hatte ich davon keine Ahnung^^

Super, orientier dich einfach am Dauertest, wenn ich das Co2 einstelle schau ich einfach immer wieder über den Tag verteilt drauf und passe an. In der Regel verändert sich nach meiner Erfahrung der Test immer innerhalb von ca 2h.

Gruß
Niclas
stay classy ;) :growup:

VH1

Fortgeschrittener

Beiträge: 103

Wohnort: Boitzenburger Land

Beruf: Holzwurm

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 268 554

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 72 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 18. November 2018, 17:10

Hallo Burki,
ich finde, daß dir das Layout gut gelungen ist .
Wenn es richtig eingelaufen bist, wirst du vieleicht noch ein paar Änderrungen vornehmen.
Lg. Volker :thumbsup:

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 19. November 2018, 16:32

Hallo Volker
möglich das man noch Änderungen macht, im Moment setze ich hier und da noch kleinere Wurzeln (die die unten bleiben).

Ich kann ja auch noch nicht sagen welche Pflanzen überhaupt alles mitmachen und ob man nicht welche gegen andere ersetzen muss.
»burki« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC05203.jpg
Grüße

VH1

Fortgeschrittener

Beiträge: 103

Wohnort: Boitzenburger Land

Beruf: Holzwurm

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 268 554

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 72 / 0

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 19. November 2018, 20:22

Hallo Burki,
noch einen Tip zum Fotografieren,
Sieh mal zu, das beim Fotografieren deine Umgebung dunkel ist, dann hast du keine Spiegelungen auf der Scheibe.
Gruß Volker :thumbup:

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 19. November 2018, 21:03

Hallo Volker
ich weiss... Sache ist im Moment nur das das Licht im Becken auf 6.Std. ist und es da draussen noch hell ist. Die Spiegelungen sind von draussen und die Fenster sind nicht abzudunkeln.
Das wird sich erst in ein paar Wochen ändern, wenn das Licht langsam erhöht wird und es später ausgeht.
Grüße

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 9. Dezember 2018, 12:56

Hallo
so langsam wird es.
Bisher nur wenig Kiesel und Grünalgen.
Die Amanos mochten die Althernatera zu gerne, also raus mit dem Garnelen.
Das micranthemum umbrosumwollte wollte nicht (damit hatte ich nie Glück) , auch raus und dafür ein paar Amazonas Sorten rein.
Der Fischbesatz ist nun komplett. Einen Nitritpeak konnte ich nicht feststellen. Zu Anfang , die erste Woche, war Nitri hoch. Ab der 2. Woche ist er dann auf 0,02 gesunken. Seit dem ist er nicht mehr gestiegen und auf unter 0,01 gesunken.
Die Beleuchtung ist nun auf 8h mit 85%.
1x Woche 30%TWW und nun 100% Tropica Premium FE Dünger Zugabe.






Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »burki« (9. Dezember 2018, 13:02)


burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 28. Dezember 2018, 14:55

Hallo
es wächst ,mit den typischen Algenproblemen, die teilweise schon wieder fast weg sind.
Halt das übliche.
»burki« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC05311-2.jpg
Grüße

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 2. Juni 2019, 20:23

Nach gut 6 Monaten wächst es immer noch , aber es kamen auch Blaualgen.
Keine Ahnung warum das so war.
Jede Woche WW mit gut 3/4. Nur 1x am Tag wening Futter, kein Überbesatz an Fischen.

Ich habe mir dann Easy Life Blue gekauft und nach Anweisung angewandt.
Die Wasserwerte zeigten keine Auffälligkeiten.
Die Algen wurden weniger und bisher kamen keine neuen.
Ausser an den Wurzeln und einigen Blättern war immer noch ein leichter weißer Saum an Algen.
Die übliche weiße Schleim Sachen an Wurzeln waren nur in den ersten Wochen und dann weider weg.
Was die Behandlung nicht gut überstanden hat war das Chrismasmoos. Mal seehn ob es neu komt , da musste ich auch viel rausnehmen weil die Blaualgen sich dort gut angesiedelt hatten.
Nun warte ich ab was so passiert.
Grüße

Asia58

Anfänger

Beiträge: 1

Wohnort: Innerschweiz

Level: 11 [?]

Erfahrungspunkte: 1 579

Nächstes Level: 2 074

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. August 2019, 21:21

Burki

ein Superschönes Aquarium&#128077;Lg Yvonne

burki

Schüler

  • »burki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Region NDS

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 528

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 43 / 1

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. August 2019, 21:41

Danke
Aktuell sind die Pfanzen stark gewachsen. Das Chrsitmas Moss hat gelitten durch die Blaualgen Behandlung.
Es ist gast abgestorben und nur sehr langsam kommt teilweise weider.
Leider habe ich schon wieder am Übergang Boden-Pflanzen vermutlich Blaualgen.
Und einige Pflanzen auch irgend welchen grünlichen Belag an den Blättern.
WW alle 2 Wochen mit 50%
Düngung bei jeden WW mit Tropica Premium Nutrition.
ALgenprobleme können so vielfältig in der Ursache sein.... das werde ich nun nicht viel ändern und einfach abwarten.
Solange die Pflanzen wachsen mache ich mir nicht so viel Stress mit den Algen.
Mit den Blaualgen aber schon mehr.....
Grüße

Ähnliche Themen