Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 12. April 2016, 21:58

Shin Sekai ( One Piece)

Sooooooo da bin ich wieder :)

Ich heiße Kevin und bin 25 Jahre alt.

Habe schonmal hier ein Themer erstellt mit einem 30 Liter cube.
Hat ja schonmal gut geklappt und deswegen habe ich mir ein 110 Liter Aquarium bestellt bei Emmel.

Warum heißt mein Scape Shin Sekai?
Eigentlich ganz einfach zu beantworten :D
Ich bin seid 10 Jahren ein RIESEN Fan von Anime und Manga.
Shin Sekai bedeutet Übersetzt Neue Welt (Anime One Piece)

Beim Layot hatte mein Sohn das letzte Wort :) Er wollte die mitte geschlossen haben.

Veränderungsvorschläge sind natürlich erwünscht!

Details:

High Quality Pool Aquarium 90x35x35 cm
Daytime Cluster 90.5 7.000K
JBL CristalProfi e901+ UP Inline Atomizer
Co2 von US Aquaristik
Aqua Rebel Glass Lily Pipe + Glass Inflow
Co2 Hang On Checker
Twinstar


Schwarz/Braune Lavasteine
Lavasplitt

Der Rest wie Wurzel,Soil und Pflanzen kommen noch in den nächsten 2 wochen.

Gruß Kevin
»Mr-K« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20151217_134436.jpg
  • 20151228_173129.jpg
  • 20151228_173237.jpg
  • 20160129_194938.jpg
  • 20160206_170232.jpg
  • 20160206_170309.jpg
  • 20160206_170645.jpg
  • 20160316_164309.jpg
  • 20160412_212809.jpg
  • 20160412_212753.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mr-K« (13. April 2016, 19:17)


Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. April 2016, 20:17

Hab mal ein bisschen umgestellt.

Sieht das besser aus oder soll ich nochmal komplett umdenken? ?(

Der rechte Stein hinten kommt weiter mittig.

Sorry für die schlechte Aufnahme.
20160414_200210.jpg
20160414_200925.jpg
20160414_201001.jpg
20160414_201011.jpg
20160414_201022.jpg
20160414_201039.jpg

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 093 037

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. April 2016, 20:49

Hi,

du solltest dir bewusst machen, dass dein Hardscape je nach Bepflanzung 50-90% des Gesamtbildes ausmacht. Brauchst du die Steine nur um Sand von Soil zu trennen oder einen höheren Aufbau zu erreichen? Dann könnt es klappen, wenn die Steine nicht komplett überwuchert werden sollen, würde ich da schon noch etwas dran feilen.

Es ist keine klare Struktur erkennbar. Fällt das Layout nach links oder rechts ab? Wohin soll das Auge geführt werden? Für mich ist es eine zackige Linie, die auch noch ungefähr in der Mitte ist. Es kommt meist besser, wenn man einen höchsten Punkt hat (idealer Weise nach dem goldenen Schnitt gesetzt) und die anderen Steine wesentlich niedriger sind. Den goldenen Schnitt sollte man nicht nur horizontal, sondern auch vertikal anwenden.

Häufige Layoutformen sind Triangular Layout und Konvex Layout. Schau dir einfach im internet mal ein paar Beispiele an.

Es wäre schön, wenn du deine Bilder mit dem Foren Uploader (Dateianhänge neben Smileys) hochladen würdest. Das ist wesentlich einfacher anzuschauen. :)

LG Florian

Edit: Sehe gerade, dass es zwei verschiedene Layouts sind? Bitte nur Frontshots posten, da kann man das Layout besser einschätzen. :rolleyes:

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. April 2016, 21:19

Hi,

danke für die Antwort. :)

Es sind zwei Layouts.

Das erste habe ich mit meinem Sohn gemacht und das Zweite vorhin.
»Mr-K« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20160412_212753.jpg
  • 20160414_200951.jpg

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 093 037

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. April 2016, 21:54

Hi,

das zweite finde ich wesentlich besser, nimm aber mal den hohen Stein ganz rechts weg.
Ich finde die Steine leider nicht so schön und würde sie mit Moos zuwachsen lassen, um das Layout zu erhöhen. Aber das musst du selber wissen. Du kannst auch gerne etwas über deinen Pflanzplan verraten. :)

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 815 975

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 15. April 2016, 12:17

Hi ,

ich kann mich Florian nur anschließen. Das Becken und die Steine haben riesen Potenzial. Spiel mal noch ein wenig damit , da ist mehr drin. :beer:

gruß
dave

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 204 351

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 15. April 2016, 12:52

Servus,

ich schließe mich den anderen an. Der Aufbau wirkt im Moment zu symmetrisch. Wie der Florian geschrieben hat, versuch' mal, einen Fokuspunkt zu schaffen. Viel Spaß beim weiteren Basteln!
Grüße,
Tobias

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 17. April 2016, 19:53

Danke für die Tipps :)

Ich habe noch ein bisschen rumgebastelt aber ist noch nicht ganz fertig.

Geplante Pflanzen:

HCC
Utricularia graminifolia
Alternanthera reineckii 'Mini'
Rotala indica
Rotala rotundifolia

Pogostemon helferi

Beim Moos hab ich noch überhaupt kein Plan was am besten für Wurzel und Stein wäre ?(

Gruß Kevin
»Mr-K« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20160417_184731.jpg
  • 20160417_185704.jpg

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 815 975

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 17. April 2016, 22:59

Hi Kevin ,

am Ende muss es dir gefallen aber ich finde den Aufbau zumindest jetzt ohne alles eher langweilig. Evtl hast du einen Plan den ich jetzt nicht sehe aber ich würde an deiner Stelle eher mal von oben Links oder Rechts zur Mitte hin arbeiten.

Nur mal so als Inspiration.



Beim Bodendecker würde ich keine Utricularia graminifolia nehmen. Ist eine absolute Zicke und geht meist ein. Und evtl HCC gegen MMC ersetzen.
Ist auch Anfängerfreundlicher.

http://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen…sp-montecarlo-3

Zwecks Moos kannst du hier nochmal schauen.

http://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen?filter[type]=325

gruß
dave

Wasserfloh

Meister

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 155 757

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 18. April 2016, 22:00

Hi Kevin

Vielleicht solltest du mal den Bodengrund einbringen um das ganze besser gestalten zu können. So sieht alles flach aus. Und dann ruhig mal mit den Steinen verschiedene Möglichkeiten durchprobieren.

Lg Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Gerraldinho

Fortgeschrittener

Beiträge: 12

Level: 21 [?]

Erfahrungspunkte: 31 317

Nächstes Level: 38 246

Danksagungen: 92 / 0

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 18. April 2016, 22:52

Da ich aus der Architektur komme, werde ich mal ein paar Tipps in den Raum werfen, die ich aber mit etwas Zeit nochmal vertiefen werde.
Meistens wirkt es schön, wenn das Auge eine Bewegung wahrnimmt.

Wenn man einen Haufen Steine nimmt und es wie eine Bowlingkugel auf den Boden wirft (dabei ist unsere Schwungkraft die Wasserströmung eines Flusses, oder die Fallkraft von Geröll, dass einen Uferhang runterrollt) fällt auf, dass die kleinen Gesteinsbrocken mit weniger Volumen und Dichte weiter rollen, als die dicken Brocken. Auch der Abstand zwischen den Körpern wird nach Aussen hin immer größer, die Objekte allerdings immer kleiner.

Als Architekt und Designer spricht man von Bewegungen in der Geometrie. Auch in Parametristisch Gestalteten Kompositionen wie hier: (Städtebaulicher Entwurf im parametristischen Stil, kann man sich schnell vorstellen, wie die Strömung etwas vorantreibt.

http://www.unsquare.at/wp-content/upload…vaulting_02.jpg


Solche Bewegungen, erzeugen ein interessantes gelenktes Bild und wirken meistens sehr Natürlich, da sie aus der Natur entnommen sind.
Auch Pflanzen bewegen sich meist richtung Licht in solchen Bewegungen.

Ein weiteres Beispiel ist das Opernhaus von Sydney. Auch hier gehen die Blattähnlichen Formen aus einem Mittelpunkt nach vorne weg, wie eine Sprengung. Dabei wird genau umgekehrt gearbeitet.

Mit deinen Steinen explizit würde ich mich an Skylines orientieren. Du kannst ein Paar Monolithen in den Mittelpunkt stellen, die etwas Höher rausragen, nicht beide gleich hoch, aber deutlich höher als die anderen und die kleinen Steine, würde ich dann deutlich tiefer setzen, ggf unter dem Substrat leicht rausgucken lassen, wie kleine brocken die vom großen entsprangen.
Auch Skelette, oder Wirbelsäulen haben interessante Bewegungsabläufe, die man sich abgucken kann.
Die Zwischenräume lassen sich hervorragend mit klein bleibenden Pflanzen füllen.

Aber ein Tipp, löse dich vom Gedanke, dass du alle Steine nutzen musst, manchmal ist weniger mehr.
Zeichne ein Paar Skizzen, wie du dir eine Komposition vorstellen könntest.

Nutze dazu zum Beispiel eine Skyline die dir gefällt und zeichne die Silhuette nach. Einfach Blatt vors Monitor und abpauschen.

Jetzt stelle dir vor es sind deine Steine. Wie ordnest du sie an, um dieses Bild zu erstellen. Damit kupferst du eine bereits vorhandene Städtebauliche Komposition ab und interpretierst sie im Aquascape neu.

Desweiteren würde ich mit dem Substrat, oder Sand anfangen und bereits da ein Fundament, des Hardscapes gestalten.
Verschiedene Level.
Oder ein paar steine kaputt hämmern und so Split Akzente setzen. In der Natur kommen solche Steine ohne Bruchgestein selten vor.
Meist streuen sich kleine Stücke drum herum. (Die gleichzeitig, richtig eingesetzt auch hier eine Bewegung bilden)

Nur ein Paar Anregungen.
Vielleicht inspiriert es dich ja.


LG

Gerraldinho

Fortgeschrittener

Beiträge: 12

Level: 21 [?]

Erfahrungspunkte: 31 317

Nächstes Level: 38 246

Danksagungen: 92 / 0

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 18. April 2016, 23:06

Ums zu vereinfachen Google: stadtsilhouette
Dann findest du zich Erscheinungsbilder, wie deine Steine wirken könnten.

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 22. April 2016, 22:29

Sorry das ich so spät Antworte :chinese: Hab zurzeit Bereitschaftsdienst.

Danke euch nochmals für die Tips.

Hab mir mal die Aquariumkiste geschnappt und mit Sand es mal so angeordnet wie ich es mir von Anfang an vorstelle.

Leider hab ich nicht mehr so viele Steine und die rechte Seite musste ich flacher machen. Mit Sand ist es nicht so leicht, aber bin trotzdem zufrieden

Vorne kommt dann im Aqurium Sand und hinten Lavasplitt und Soil.

Gruß Kevin
»Mr-K« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20160422_204108.jpg

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 093 037

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 22. April 2016, 22:40

Hi,

sieht viel besser aus. Ich würde aber das Holz entweder durch anderes ersetzen oder weglassen.

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 815 975

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 23. April 2016, 09:49

Moin Kevin ,

na das sieht doch schon richtig geil aus! Wie Flo schon sagt nur das Holz wirkt jetzt sehr verloren da. Aber der Aufbau ist toll!
Freu mich wie es weiter geht. :beer:

gruß
dave

peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 896 229

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 23. April 2016, 10:09

Hi Kevin,
möchte mich Flo und Dave anschließen, dass kann gut werden! Weiter so, bin gespannt!
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 5. Mai 2016, 21:32

Eeeeendlich FERTIG :D oder auch nicht 8|

Leider konnte ich den Aufbau nicht so hoch machen wie ich es eigentlich wollte.
Trotzdem gefällt es mir und es hat richtig Spaß gemacht sowas Aufzubauen. :)
Fehlen noch kleinigkeiten aber das mach ich nach und nach.

Pflanzen:

HCC
Eleocharis sp. 'Mini'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Rotala Indica
Hygrophila pinnatifida
Christmas Moss


Gruß Kevin :beer:
»Mr-K« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1 (1).jpg
  • 1 (2).jpg
  • 1 (3).jpg
  • 1 (4).jpg
  • 1 (8).jpg
  • 1 (5).jpg
  • 1 (6).jpg
  • 1 (7).jpg

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 815 975

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 6. Mai 2016, 09:54

Hi Kevin ,

na das ist doch richtig gut geworden. Dann lass es mal wachsen.
Ich würde aber noch im Sandbereich mit kleinen Steinen Akzente setzen.
Sonst wirk der Bruch nicht zwischen Sand und Steinen. :beer:

gruß
dave

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 9. Mai 2016, 07:47

Hi Dave,

freut mich das es dir gefällt .:)
Ich werde die nächsten Tage noch Verbesserungen vornehmen.

Gruß Kevin :thumbsup:

Mr-K

Profi

  • »Mr-K« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 315

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 12. Mai 2016, 15:50

Tachchen,

kleines Update :)

Woche 1 ist um und ich habe bisher 2 Wasserwechsel durchgeführt.
Von Algen keine Spur zum Glück :thumbsup:

Mit den Akzenten bin ich noch nicht so weit.

Heute ist auch mein JBL Pro Scape Testlap Koffer angekommen und ich kann endlich mal meine Werte überprüfen :D

Gruß Kevin
»Mr-K« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20160511_222332.jpg
  • 20160511_165735.jpg
  • 20160511_165805.jpg