Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. April 2023, 09:39

Neues Scape, 24 Liter

Hallo zusammen
Wie einige schon bemerkt haben, ist hier leider so gut wie nichts mehr los.

Aber trotzdem möchte ich hier nach langer Zeit mal wieder ein neues Scape vorstellen.


Vor einiger Zeit bin ich in eine kleinere Wohnung umgezogen und platzmäßig war nur ein kleines Becken möglich. Mein 12 Liter Tümpel läuft jetzt schon seit 5 Jahren. Mit den Jahren sieht es aber nicht mehr so toll aus, da die Scheiben doch erhebliche Kratzer aufweisen. Meinen Nelen ist das aber egal. Die vermehren sich lustig weiter und alles läuft stabil.
Nun soll das alte gegen ein neues getauscht werden. Dieses hat einen Inhalt von 24 Liter. Untergrund besteht aus Volcano Mineral, dann eine Schicht JBL Soil und zum Schluß eine Schicht schwarzen No Name Kies. Hat sich im alten Becken bewährt. Zum Schluß noch ein paar Tabletten Basikdünger, fertig.
Layout besteht aus Lavasteinen.
Bepflanzt wird alles mit den Planzen aus dem alten Becken. Überwiegend Phoenix Moos, Christmas Moos, Pogostemon helferi und Anubias barteri var. nana (mini). Bis auf die vorhandenen Pogostemon verzichte ich diesmal auf weitere Bodendecker.
Beleuchtung wird eine Twinstar, die leider noch unterwegs ist.
Hier nun ein paar Pic's vom neuen Scape.
Gefiltert wird das ganze mit einem Aquael Pat mini. Habe allerdings einen größeren Schwamm angebracht, für die Beckengröße völlig ausreichend. Der alte läuft nun schon seit 5 Jahren ohne Probleme. Das ganze bleibt ein reines Nelen-Scape, für Fische ist es zu klein. Sobald die Lampe da ist und alles bepflanzt ist, folgen weitere Fotos.
LG vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wasserfloh« (8. April 2023, 09:45)


Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. April 2023, 17:07

Hallo zusammen
Vor 4 Tagen habe ich nun das Becken geflutet.

Die Steine wurden mit Moos bestückt.
Einen Tag später erster großer Wasserwechsel.
Gestern dann nochmal Wasserwechsel. Habe dann gleich noch ein paar Pflanzen eingesetzt und noch etwas Moos verteilt. Angeimpft habe ich das Becken mit dem Schwam aus dem kleinen Becken. Das lief die letzten 5 Jahre stabil.
Gestern kam dann auch meine Beleuchtung endlich an. Ging wieder zurück, da defekt. :wacko:
Müssen meine beiden Leddy's halt noch etwas herhalten. Leider kann ich dadurch das Becken nicht bis zum Rand füllen, weil durch die Kapillarwirkung an den Klemmen der Leuchte das Wasser aus dem Becken läuft.
Wahrscheinlich kommt auch wieder ein Außenfilter zum einsatz. Bin mit dem Innenfilter nicht so ganz zufrieden wegen dem Gesamtbild. Mal schauen, hab ja Zeit. ^^
Das war's für heute.
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 16. April 2023, 09:11

Nachtrag:

So sieht bei mir das animpfen aus. :)
Mit dem Schwamm aus dem alten Becken
Nach 45 min.
Nach 3 Std.
Am nächsten Tag
Wie oben beschrieben wollte ich evtl. einen Außenfilter anschließen, Habe mich aber nur für einen Hang on Filter entschieden. Der läuft z.Z. im Becken mit. Werde diesen aber noch etwas abändern. Montag soll nun endlich auch die Beleuchtug kommen. Dann gibt es auch ein neues Update.


Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. April 2023, 22:17

Update

Wie versprochen nun das Update.Die Led Lampe kam erst am Montag an. Habe mich gegen die Twinstar entschieden und mir eine Vollspektrum Led zugelegt. Diese hat ein Bedienteil mit Zeitsteuerung für Sonnenaufgang und Mondlichtphase.

Mit meinem Hang on Filter (Aquael Versamax-Mini) bin ich sehr zufrieden. Vor allem, weil der Motor fest im Gehäuse verbaut ist und nicht wie sonst üblich von unten eingesteckt. So besteht keine Gefahr, dass Wasser auslaufen kann. Zudem ist er völlig ausreichend für das kleine Becken. Habe das schwarze Ansaugrohr durch ein klares Acrylrohr ersetzt und mit einem Filter Guard Garnelensicher gemacht. Beheizt wird das ganze mit einem Aquael Ultra Heater mit 26 Grad.

Habe gestern damit angefangen, das kleine Becken zu leeren. Dabei wollte ich mal wissen, wieviele Nelen überhaupt dort leben. Was soll ich sagen, bei 200 habe ich aufgehört zu zählen. Kein Plan, wo die überall herkamen. Und das in einem 12 Liter Becken. :pardon:


Gestern die erste Hälfte in das neue Becken gesetzt, heute den Rest.
Bepflanzt wurde nur mit dem, was im kleinen Becken vorhanden war. Ziel ist ein überwiegend mit Moos bewachsenes Becken. Hier und da wird mit Sicherheit noch einiges geändert. Das ganze soll auch kein High end Aquascape werden.

Zu den nachfolgenden Bilder wäre noch zu sagen, das alle einen kleinen Blaustich haben. Das kommt daher, das ich die Leuchte nicht auf Reinweiss stellen kann. Die grünen, roten und blauen Led's sind immer mit an. Habe die Bilder etwas nachgearbeitet.
Becken mit Technik
*
Becken mit Technik
*
Becken mit Technik
*
Durchgang
*
Moos wächst schon
*
Eine von sehr vielen :)
*
Ohne Technik
*
Ohne Technik
*
Teilansicht
*
Eine hat schon den Mantel ausgezogen :))
*
So, das war's für heute.
Werde ab und zu ein Update einstellen.
PS: Würde mich über das eine oder andere Feedback freuen, dafür ist dieses Forum ja gedacht. :thumbsup:
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 25. April 2023, 08:56

Wow!

Über 400 Besucher haben sich diesen Beitrag angesehen.
Was ich nicht verstehe, dass niemand eine Meinung dazu hat. Unerheblich ob positiv oder negativ. Fragen scheint auch niemand zu haben.
Ich denke mittlerweile auch, dass das Forum so gut wie tot ist. :(
Aber egal, ich werde weiterhin ab und zu ein Update von dem Becken geben.
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 8. Mai 2023, 13:16

Hallo zusammen
Nach 2 Wochen mal ein kleines Update.
Alles läuft soweit wie geplant. Mußte allerdings ein paar Veränderungen vornehmen. Der Hang on Filter war zwar super für das kleine Becken, da kein großer Filter die Optik störte. Leider reichte die Leistung und vor allem das Filtermedium nicht aus. Also wieder der gute alte Innenfilter.

Auch die Anubias oben auf dem Stein habe ich herausgenommen und durch Moos ersetzt.

Leider habe ich seit etwa 1 Woche Pinselalgen an verschiedenen Stellen. Nichts dramatisches, da noch sehr klein. Habe heute einen Becher Froschbiss (invitro) in das Becken gegeben und zusetztlich gebe ich bei jedem Wasserwechsel noch Amtra Clean Procult (Bakterienstarter) ins Becken. Hoffe, das in 2-3 Wochen die Algen Geschichte sind. :-)

Noch etwas zu dem Amtra Clean Procult. Es ist eigentlich zum Einfahren von neuen Becken gedacht. Allerdings hilft es auch gegen Algen. Es ist keine chemische Bombe, die meine Nelen nicht überleben würden. Wichtig ist, das Mittel gekühl zu kaufen und nach Anbruch im Kühlschrank zu lagern. Am besten bei einem Fachhändler vor Ort kaufen. Wird die Flasche nicht gekühlt, sterben die Bakterien ab und ihr Nutzen ist gleich Null. Nach Eingabe in das Wasser verfärbt sich dieses milchig. Nach etwa 1-2 Stunden ist das Wasser wieder glasklar.

Die Beleuchtung habe ich auch reduziert, von 10 auf 6 Stunden.

Bilder gibt es später, wenn der Foschbiss nicht mehr nötig ist. Sieht zur Zeit noch etwas wüst aus. :D
Euch allen noch eine schöne Woche!
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Mai 2023, 20:30

Update

Hallo zusammen
Heute wie versprochen Bilder vom Becken.
Soweit läuft alles super. Pinselalgen sind fast alle weg. Froschbiss und Bakterienstarter entziehen den Algen die Nährstoffe. Mit der reduzierten Beleuchtung wird das Thema Algen letztendlich bald durch sein. Nächste Woche fahre ich wieder normale Beleuchtungszeiten.

Nelen scheinen sich auch wohl zu fühlen, vermehren sich wie Bolle. :pardon:
*
*
*
So, das war's für heute.
Halte euch auf dem laufenden, auch wenn nicht mehr viel los ist hier.
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Wasserfloh

Meister

  • »Wasserfloh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 152 634

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 727 / 0

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. Mai 2023, 23:51

Meine Mitbewohner

Hallo zusammen

Habe heute mal ein paar Fotos von meiner gemischten Truppe gemacht. :D
*


*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Wer kennt diese kleinen Tierchen?
:)
Fressen abgestorbene Pflanzen.
So, das war es für heute. Bis die Tage.
Lg vom Floh
Be happy for this moment. - This moment is your life!