Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Enders

Schüler

  • »Enders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Mediengestalter

Level: 19 [?]

Erfahrungspunkte: 21 142

Nächstes Level: 22 851

Danksagungen: 33 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 15. Juni 2015, 19:33

Mein erstes 35l Hardscape

Mein erstes 35l Hardscape, würde mich über Feedback freuen :)
»Enders« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpg
  • image.jpg

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 281 767

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 15. Juni 2015, 20:02

Hallo Namenloser ;)

Habe gerade einen Handstand gemacht, um Deine Bilder zu begutachten. Was hier in meinem Büro schon eine Leistung ist. Sieht glaube ich ganz gut aus, die Anordnung. Kann aber auch sein, dass mir das Blut zu sehr in den Kopf gestiegen ist :D
Poste die Bilder doch noch mal richtig rum bitte.
Grüße,
Tobias

Wasserfloh

Meister

Beiträge: 736

Wohnort: OT Saarlouis

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 317 804

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 737 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 15. Juni 2015, 20:20

Hi

Hab mir den Kopfstand erspart, die Bilder mal runtergeladen und gedreht.. :D Sieht gut aus. Im Vordergrund wäre evtl. etwas weniger Soil besser um etwas mehr Tiefe zu bekommen.
Aber für das erste Hardscape sieht es schon klasse aus... :thumbup:
Ich habe nur Bedenken beim Standort. Wenn das grelle Licht auf den Bildern von der Sonne kommt, wirst du Probleme mit Algen bekommen.

Lg vom Wasserfloh
Be happy for this moment. - This moment is your life!

Beiträge: 1 056

Wohnort: Güstrow ein echter Mäcklenbörger;)

Beruf: Zahntechniker

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 3 706 583

Nächstes Level: 4 297 834

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 15. Juni 2015, 20:32

Moin. Sieht gut aus. Was ich vllt verbessern würde wäre das soil im Hintergrund genauso geschwungen zu gestalten wie deine Höhen der Steine. Versteht man das?^^

Liebe Grüße Felix :)

Enders

Schüler

  • »Enders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Mediengestalter

Level: 19 [?]

Erfahrungspunkte: 21 142

Nächstes Level: 22 851

Danksagungen: 33 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 15. Juni 2015, 20:48

:) Danke fürs erste Feedback. Habe eine kleine Änderung und neue Bilder. Diesmal hoffentlich richtig herum.

Das Becken steht im Schatten und wird derzeit von einem Halogen Spot angeleuchtet, also keine Sonne.
Ich werde aber auch noch versuchen den Soil vorne zu reduzieren dafür hinten um die Steine herum zu erhöhen.

Viele Grüße
Sven
»Enders« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpg
  • image.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Enders« (16. Juni 2015, 01:35)