Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 21. September 2014, 20:47

Layout von der Idee bis zum eingerichteten Becken

Hallo Leute,

ich habe nun mein Layout skizziert und mir 20kg Miniaturlandschaft zugelegt…
hier seht ihr die Skizze mit etwas Farbe via Photoshopebenen um sich einfach ein Bild machen zu können

Es soll eine Art Insel mit Ufer darstellen es sollen 3 Pflanzenarten werden
Bodendecker für den Vordergrund
Eine mittelhohe Pflanze
und eine Hochgewachsene für den Hintergrund

Wenn jemand hier Vorschläge hat, nur her damit :)


Ich werde hier auch die Hardscapesteine posten und dann im Laufe der Zeit weitere Bilder posten um die Entwicklung zu sehen

aber erstmal das Bild Nummer Eins - Die Skizze
»b-label« hat folgendes Bild angehängt:
  • scape.jpg

Beiträge: 1 056

Wohnort: Güstrow ein echter Mäcklenbörger;)

Beruf: Zahntechniker

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 3 716 144

Nächstes Level: 4 297 834

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 21. September 2014, 20:53

Huhu also mir gefällts:)

Liebe Grüße Felix :)

jonas

Profi

Beiträge: 547

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 2 038 859

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 222 / 1

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 21. September 2014, 20:56

Hi,

Deine Skizze sieht super aus. Für den Hintergrund käme wohl sowas wie Blyxa japonica oder evtl. Eine Eleocharis infrage - je nach Höhe. Für den Vordergrund die üblichen verdächtigen. Rechts an der Seite vielleicht Cryptocorine parvula, Staurogyne repens oder ähnliches.
Viel Erfolg!
Gruß,
Jonas

beekoi

Profi

Beiträge: 568

Wohnort: Buchholz

Beruf: Dipl.-Betriebswirt (BA)

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 133 514

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 247 / 4

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 21. September 2014, 21:06

Hallo,

starke Vorbereitung. Angesichts des Hardscapes würde ich eine eher klassische Pflanzenkombination wählen:

Vordergrund: HCC

als Akzenturierung: Staurogyne repens oder Hydrocotyle tripartia

Hintergrund: Pogostemon erectus

Gruß Mike

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 21. September 2014, 21:07

Hi,

kann mich nur anschließen die Skizze ist klasse und zeigt schon sehr sehr gut was du willst. Wie Jonas schon sagte könnte ich mir gut vorstellen

Vorne: HCC

Mittel/Akenz : Staurogyne repens

Hinten: Blyxa japonica,Eleocharis,Helanthium tenellum

gruß
dave

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 21. September 2014, 21:12

Hey,

Danke Leute für euer positives Feedback :)

Ich habe bereits das Hardscape bei Krüger-Aquaristik aufbauen dürfen um die passenden Steine zu finden
Ich hätte euch gerne ein Video gezeigt, leider ist dieses aber zu groß :dash:

Ich werde es euch aber nicht vorenthalten und versuch es mal über YouTube ;)



Nur weiter mit den Vorschlägen zu den Pflanzen :)
hat jemand noch eine günstigere und schöne alternative zum ADA-Sand oder hat vllt jemand schon selbst Kreationen gemischt?!?

Grüße
Sebastian

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 21. September 2014, 21:25


Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 21. September 2014, 22:29

Hi,

also ich finde die Steine können aufjedenfall was aber würde bei der Anordnung noch ein wenig dran feilen. Der Mainstone zb ist mir persönlich zu mittig und gerade. Aber das muss man am Ende feintunen. Aber die Basis sieht schon mal richtig geil aus! :gamer:

gruß
dave

Lilli

Profi

Beiträge: 102

Beruf: Selbstständig, Autorin

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 347 337

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 263 / 0

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 22. September 2014, 09:33

Hallo Sebastian,

auf Deiner Skizze (die übrigens toll ist) wirkt es wesentlich harmonischer als beim Aufbau, was auch in meinen Augen an der Anordnung liegt. Die Steine liegen dazu enger beieinander, was das Ganze als eine Einheit rüberbringt.

Beim Aufbau sieht es so aus, als sei die Mitte als Kern genommen worden und Alles andere gleichmäßig darum verteilt. Es sieht absichtlich auseinandergerissen aus, das stört den harmonischen Blick etwas.

Bei der Skizze dagegen ist das Highlight eher rechts platziert und das Drumherum unregelmäßiger, was echter, natürlicher wirkt.

Wie Dave bereits sagte, würde ich auch noch etwas schieben und experimentieren.
Ich habe bei meinem Scape (bin ja auch Anfängerin) auch auf meine Zeichenkünste zurückgreifen müssen. Das kam aus dem Bauch und war am einfachsten für mich. Als ich dann die Steine in der Hand hatte, hat mein Kopf die Überhand genommen und dann wurde es nicht so schön - also habe ich wieder umgebaut, nach Vorlage meiner Zeichnungen. Bei der Bepflanzung habe ich dann jede Pflanze erstmal aufgezeichnet, um zu sehen, was mir am besten gefällt. Da wurde gewaltig radiert. Überall lagen Papiere :wacko: , aber es hat sich gelohnt. Allerdings sieht es jetzt, nachdem Alles gewachsen ist, doch wieder ganz anders aus. Die Seite, die ich anfangs als Focus hatte, gedeiht bei weitem nicht so wie gewünscht und meine "kleinere" Seite finde ich traumhaft. Die Pflanzen haben sich komplett anders entwickelt und ich finde es toll. Auch meine Kunden schauen Alle zuerst dorthin. So kanns gehen 8)

Vielleicht schaust Du, was Dir an der Skizze gefällt (Du hast es ja sicher instinktiv gezeichnet) und versuchst das zu übernehmen. Der Bauch ist immer der beste Berater, finde ich :rolleyes: Wie man ja auch an den Reaktionen hier deutlich sieht. :D

ganz liebe Grüße, Anja
einen schönen Tag wünscht Euch Anja (Lilli) :rolleyes:

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 22. September 2014, 09:40

Danke für euer Feedback, ich bin mit dem Aufbau im Shop auch nicht ganz zufrieden gewesen und musste Kompromisse eingehen, da zu wenig Soil im Scape-Becken war und mir die Steine immer etwas verrutscht sind bzw. nicht die gewünschte Position gehalten haben.

Ich habe für mein Becken die doppelte Menge an Soil zur Verfügung.

Das gezeigte Becken im Video ist auch 10cm kürzer als mein zukünftiges - es wird beim Einrichten also mehr auf den goldenen Schnitt geachtet so wie eine Harmonie zwischen den Steinen als Gesamtbild geben.
Ich hätte natürlich noch weitere zwei Stunden feilen können, aber es diente mir hauptsächlich nur zur Steinfindung... für mein Becken nehme ich mir dann etwas mehr Zeit und schlafe auch mal eine Nacht drüber um alles im Einklang zu haben - Versprochen ;)


Ich freu mich schon so sehr drauf, wenn es endlich losgehen kann :D

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 22. September 2014, 16:01

zu den Pflanzen:

ich habe für den Vordergrund auch mit dem Gedanken eines Grasähnlichen Bodendeckers wie dem "Eleocharis mini" gespielt?!
dazu im Mittelgrund Staurogyne oder Perlenkraut
und im Hintergrund vllt. sowas wie die Rotala sp. "H'Ra" oder Grasähnliches hohes wie die Eleocharis

was meint ihr?

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 22. September 2014, 21:16

Hi,

also ich an deiner Stelle würde keine Stängelpflanze im Hintergrund nehmen. Ich finde es so wie auf deiner Skizze ist schon gut so. Also sprich
Vorne Eleocharis mini"
Mitte :Staurogyne
Eleocharis acicularis/Blyxa japonica/Helanthium tenellum

gruß
dave

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 23. September 2014, 06:39

okeee :phat:

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 23. September 2014, 09:52

Hey Dave,

ja so in etwa stelle ich mir das auch vor.
Nur bin ich mir nicht sicher ob ich als Bodendecker Cuba nehmen soll oder doch Gras... ?(

vllt nehme ich für den Mittelgrund auch was rötliches, bin mir da ebenfalls noch nicht ganz sicher :monster: immer diese Entscheidungen ;)

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 23. September 2014, 11:49

Hi,

am Ende muss es dir gefallen von daher entscheide das ganz nach deinen Geschmack. :thumbup:

gruß
dave

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 23. September 2014, 11:58

Da hast du auch wieder recht ;)

ich werfe notfalls eine Münze :vain:

Ich suche auch gerade nach passendem Sand
zur Auswahl steht ADA Nile Sand oder Congo Sand

hier war die Überlegung, das ganze passend zu den Suiseki zu gestalten oder aber einen Kontrast mit dem Nile Sand zu erzielen
es wird auf jeden Fall noch ein großer Suiseki zerschlagen um genug kleine Brocken und Steinchen für den Ufer-Look zu haben

wenn ich die dunkle Variante nehme, kommt das grün schön raus und ich kann farbenprächtige Tiere nehmen, die somit besser herausstechen
wenn ich die helle Variante wähle, habe ich bereits einen größeren Kontrast und die Insel steht etwas mehr hervor

alles nicht so einfach :huh:

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 23. September 2014, 21:46

Hi,

Zitat

ich werfe notfalls eine Münze :vain:


Ist manchmal das beste. :rolleyes:

Ich muss ja sagen ich bin kein großer Fan vom ADA Congo Sand. Sie passen sehr selten weil es für mich immer wie Kies rüber kommt und das gefällt mir persönlich nicht. Wenn du mich fragst nimm den ADA Nile Sand. Habe lange zwischen den und ada colorado sand geschwankt. Hab dann quasi auch fast ne Münze geworfen. :rofl:

Ich nehme da auch lieber immer die Bröckchen die beim zerkleinern der Steine anfallen. Das wirkt meist natürlicher und man hat es ja sowieso übrig. :spiteful:

gruß
dave

b-label

Profi

  • »b-label« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 219

Wohnort: Nürnberg

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 727 831

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 374 / 0

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 14:52

Hilfeeee

Hallo Leute,

langsam aber sicher kommt es zum einrichten

ich hatte mich jetzt für folgende Pflanzen entschieden und wollte aber folgende Pfanzen inVito haben
für den Vordergrund
-Hemianthus callitrichoides cuba
für den Mittelgrund
-Blyxa japonica
für den Hintergrund
-Cyperus helferi (hier wollte ich eine lange Pflanze die mit der Strömung schön "schleiert" und nicht steif noch oben steht, ist das eine gute Wahl?!
von der anzahl der Pflanzen bin ich mir nicht sicher und hoffe auf eure Hilfe!
Auch wo ich diese Pflanzen inVito herbekomme finde ich leider nicht heraus zumindest bei der Blyxa stellt es sich als schwierig heraus :(
eine Alternative wäre möglich und denkbar also nur her damit

ich brauche euch wirklich :hail:

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 136 641

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 22:48

Hi,

also die Blyxa gibts meines Wissen noch nicht als In Vitro. Das ist aber auch ne Zicke das sag ich dir. Und Kälte kann die gar nicht ab. Also die solltest du ohne große Kälte zu dir nach Hause bekommen. Sonst wird die schnell Matsch und stirbt ab. Der Rest der Pflanzen klingt gut und stimmig. Wo du die Pflanzen her bekommst ist immer eine Sache. Wenn es geht würde ich bei den Temperaturen die Pflanzen vor Ort kaufen und sie in Zeitung einwickeln und in eine Styrobox schnell nach Hause bringen. Versand geht auch aber da sollte der Händler wissen was er macht. Wie groß war dein Becken? Zwecks Menge?!

gruß
dave