Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

beekoi

Profi

  • »beekoi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Buchholz

Beruf: Dipl.-Betriebswirt (BA)

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 133 493

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 247 / 4

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 1. September 2013, 15:59

ADA Pro Razor Mini Scheibenreiniger

Hallo Community,

ein Tool, auf das ich nicht mehr verzichten möchte, ist der Scheibenreiniger der ADA Pro Series, der Pro Razor Mini. Er ist ein klasse Werkzeug, um den Algenaufwuchs und andere Verunreinigungen von den Glasscheiben des Beckens zu schaben. Besonders toll finde ich jedoch, dass man hiermit sehr gut den Übergang zum Soil reinigen kann, so dass hier keine unschöne Schmutzkante bleibt.

Der Pro Razor Mini ist mit seinen ca. 250mm Länge gut geeignet, um vor allem in Nano-Aquarien alle Ecken zu erreichen und liegt mit seinem Gewicht von ca. 60g angenehm in der Hand und vermittelt einen wertigen Eindruck.

Gruß Mike
»beekoi« hat folgende Bilder angehängt:
  • ada pro razor mini a.jpg
  • ada pro razor mini c.jpg
  • ada pro razor mini d.jpg

2

Montag, 2. September 2013, 17:46

ADA Pro Razor

Hallo Mike,

vielen Dank für die Bilder und den Kurzbericht. Für mich persönlich ist dieses Tool ebenfalls nicht mehr wegzudenken. :rolleyes:

sabinchen

Fortgeschrittener

Beiträge: 35

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 128 942

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 79 / 1

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 2. September 2013, 18:51

Hallo Mike,

ich war heute in der Mittagspause kurz bei Hornb*ach und hab eine Aqauarienunterlage und rein milichiges DCfix für die Rückwand gekauft. Da bin ich zufällig auch an den "Scheibenreinigern" vorbegekommen. Mit denen stand ich eh schon auf Kriegsfuß seit Jahren (Panoramascheibe am großen Becken) ... und da bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich genau DIESES Teilchen auch brauch ... aber sowas von! :thumbsup:
--------------------------
Grüße vom Sabinchen

akid1

Schüler

Beiträge: 58

Wohnort: Köln

Level: 29 [?]

Erfahrungspunkte: 226 816

Nächstes Level: 242 754

Danksagungen: 24 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 2. September 2013, 19:42

Hallo Zusammen,

ich habe 10 Euro in Clithon Schnecken investiert :-)

Scheiben sind absolut sauber, genau wie die Silikonnähte.

Kann ich nur empfehlen!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
Viele Grüße,
Alex

beekoi

Profi

  • »beekoi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Buchholz

Beruf: Dipl.-Betriebswirt (BA)

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 133 493

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 247 / 4

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 2. September 2013, 20:39

Hallo Zusammen,

ich habe 10 Euro in Clithon Schnecken investiert :-)

Scheiben sind absolut sauber, genau wie die Silikonnähte.


Hallo Alex,

Geweihschnecken (Clithon spec.) sind mittlerweile auch in mein Becken eingezogen. Hübsche Tiere mit tollem Zusatznutzen. Auf den Razor will ich trotzdem nicht verzichten.

Gruß Mike

Barton

Meister

Beiträge: 1 358

Wohnort: Maselheim

Beruf: Wirtschaftsinformatiker, Administrator

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 976 689

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 578 / 9

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. September 2013, 09:12

Hallo Mike,

ich war heute in der Mittagspause kurz bei Hornb*ach und hab eine Aqauarienunterlage und rein milichiges DCfix für die Rückwand gekauft. Da bin ich zufällig auch an den "Scheibenreinigern" vorbegekommen. Mit denen stand ich eh schon auf Kriegsfuß seit Jahren (Panoramascheibe am großen Becken) ... und da bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich genau DIESES Teilchen auch brauch ... aber sowas von! :thumbsup:
Hallo Sabinchen,

habe gelesen, dass du dir den Pro Razor gekauft hast. Zerkratzt der dir nicht die Panoramascheibe?
Habe auch eine Panoramascheibe und bis heute noch keine Lösung gefunden z.B. hartnäckige Punktalgen auf den
Scheiben zu entfernen.

Lg Ricky
Grüße Ricky 8)

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 223 508

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 20. September 2013, 16:54

Hi,
eine zusätzliche Frage wäre, ob er auch Kratzer auf Weisglasscheiben macht, da das weniger "robust" ist.
LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

beekoi

Profi

  • »beekoi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Buchholz

Beruf: Dipl.-Betriebswirt (BA)

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 133 493

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 247 / 4

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 22. September 2013, 21:32

Hallo Florian,

ich nutze den Pro Razor Mini in einem Weissglasbecken und musste bisher keinerlei Kratzer o. ä. verzeichnen.

Warum soll Weissglas weniger "robust" sein? Nach meiner Kenntnis wird bei der Weissglas-Produktion weniger Eisenoxid zugesetzt, als bei herkömmlichen Floatglas. Der höhere Eisenoxid-Anteil bewirkt den sogenannten "Grünstich" bei herkömmlichen Floatglas. Eine Veränderung der statischen Eigenschaften zwischen herkömmlichen Floatglas und Weissglas ist mir nicht bekannt.

Gruß Mike