Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 14. Dezember 2013, 15:39

Mein Plan ... Geht das so?

Hi,

nach Weihnachten möchte ich ein Aquascape gestalten. Mein Plan:

Aquarium: Dennerle Nano Cube 30l

Filter: Dennerle Nano Eckfilter

Licht: 2*11 Watt Dennerle Nano Light / 0.73 W pro Liter

Bodengrund: Ada New Amazonia Multitype oder Powder

Hardscape: Steine (keine Ahnung welche)

Pflanzen: Pogostemon erectus, Pogostemon helferi, Eleocharis sp. Mini, Althernanthea reineckii, Ludwigia Brevipes ...

Co2 Anlage: Tropica Planta Growth nano

Wasser: Dest. Wasser und Bee Shrimp Gh+

Besatz: 3-4 Geweihschnecken, 15-20 Red Bees

Würde das so gehen? Muss ich noch etwas beachten? Ein paar fragen habe ich auch noch:

1) Ist es schädlich für die Garnelen, dass die Co2 Anlage keine Nachtabschaltung hat ?
2) Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen ?

Mir fallen bestimmt noch ein paar ein :D ... aber das wars jetzt erst einmal von meiner Seite :)
:gamer: Bis Bald, Jonas

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 14. Dezember 2013, 16:58

Hallo, Auch-Oberpfälzer! :D

Ich finde die Pflanzenwahl deines Beckens gut! Die Beleuchtung passt auch - aber schon mal überlegt, dir gleich von Anfang an eine LED-Beleuchtung zuzulegen? ;) Mit dem ADA-Bodengrund habe ich leider keine Erfahrung, weil ich mein Becken eingerichtet habe, bevor ich überhaupt wusste, das es den Bodengrund gibt! Schau dir mal Drachenstein an - ein schönes Hardscape, das ich auch verwenden wird (wenn ich nach Weihnachten umgestalte). Dieser Stein härtet das Wasser auch nicht auf. Den Nano-Eckfilter hab ich auch und finde ihn gut! Habe immer klares Wasser! Der ausgewählte Besatz passt auch! Die Schnecken kannst du auch schon ein paar Tage nach der Einrichtung einsetzen - unterstützen die Einlaufphase und helfen dir, gegen eine Algenplage vorzubeugen.

Somit wünsche ich dir viel Spaß beim Einrichten, beim Zuschauen, wie es sich entwickelt und natürlich beim Scapen! :)

PS: Bilder von der Einrichtung sind natürlich ein Muss! :P

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 14. Dezember 2013, 17:44

Hi,
Led ist mir noch zu teuer. Aber überlegt habe ich schon :D Drachensteine habe ich jetzt auch im Becken, sind wirklich schön aber da wo ich herkomm gibts wirklich nur ganz wenig deswegen fahre ich zu zoo kölle um es dieses mal richtig RICHTIG zu machen (eig wollte ich es letztes jahr auch richtig machen aber dieses Jahr mache ich es richtig richtig ;) ). Ich habe mir schon mehrere Pläne aufgezeichnet aber so 100% bin ich mir noch nicht sicher... ich muss mir noch etwas überlegen.
Aber die Pflanzen sind schon so gut wie gekauft wenn es sie gibt (wenn nicht hole ich sie mir aus dem Internet). :)
Ein Becken habe ich hier auch schon gesehen mit Drachensteinen :hail: und so in etwa wird meis wahrscheinlich dann auch ausschauen. Aber das doofe an einem Cube ist irgendwie das er quadratisch ist :P ;)
Der Filter ist wirklich gut, leise und macht auf jeden Fall das was er machen soll.

Das einrichten ist ja immer das schönste ^^ Auf jeden Fall werde ich dann auch berichten.

Noch eine Frage zum Co2: Wie kann ich das machen dass ich auf ca 20-25mg/l komme ?
:gamer: Bis Bald, Jonas

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:01

Also ich habe eine Bio-Co2-Anlage von JBL, aber noch keinen Dropchecker, den sollte ich mir mal zulegen! :D

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:08

Ich freue mich schon so auf das scapen ^^ :D ^^ aber es ist noch so lang hin :puke: erst in ca 14 Tagen ;( ;)
:gamer: Bis Bald, Jonas

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:09

Du meinst bestimmt das Becken von Ricky oder? :D Ich liebe es auch und wegen dem Beitarg möchte ich meinem Becken (zu) nach Weihnachten Drachenstein schenken! :D :hail:

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:13

Ja mein ich :D DAS BECKEN IST EINFACH DER HAMMER :hail:
:gamer: Bis Bald, Jonas

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:18

Die pflanzen für mein Becken werde ich auf jeden Fall invitro kaufen. Reichen dann eigentlich die 0.76 W pro Liter oder ist das immer noch zu wenig für die pflanzen die ich mir ausgesucht habe ? Genaue Angaben findet man immer nicht so.
:gamer: Bis Bald, Jonas

Barton

Meister

Beiträge: 1 358

Wohnort: Maselheim

Beruf: Wirtschaftsinformatiker, Administrator

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 976 646

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 578 / 9

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:45

Hallo Jonas,

die Beleuchtung sollte für die Pflanzen ausreichen. Hast Du Dir die CO2 Anlage schon zugelegt?
Um Dir das einpflanzen zu erleichter, greifst am besten zum Powder. Bin auf die Bilder gespannt
Grüße Ricky 8)

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:52

Also die Pogostemon erectus wuchs bei mir auch (nur) mit einer 11 Watt Lampe (jetzt mit LED schießt sie schneller in die Höhe), also sollte diese kein Problem sein. Die Pogostemon helferi braucht >0,5W/l, was bei deinem Becken ja gegeben ist, also sollte auch diese Pflanze keine Schwierigkeiten machen! Die Eleocharis wächst bestimmt auch, da du für sie mehr als 0,5W/l zu bieten hast. Einzig die Alternanthera und die Ludwigie sind sehr, sehr lichthungrig, da sie rote Pflanzen sind (rote Pflanze=lichthungrig), aber in meinem Cube wuchs die Alternathera reineckii 'Mini' sogar bei nur einer 11 Watt Lampe, aber jetzt mit der LED sind deutliche Farbunterschiede bei den alten und neuen Blätter zu sehen. Die Alten sind eher grün-braun und die Neuen sind rot bis violett. Meine Alternanthera bräuchte jetzt nur 0,5W/l, also denke ich wird die deine auch keine Probleme mit dem Licht haben, die Ludwigie bestimmt auch nicht.

Fazit: Ich würde die ganzen Pflanzen einfach mal ausprobieren! :)

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:05

Hi, danke für die Antworten!
Nein aber meine Eltern haben mir glaube ich gerade genehmigt für eine Co2 Anlage zu sparen und eine zweite Lampe auch!!! ^^
Gut dann dürften ja die beiden Lampen reichen. :D
Ich bin schon ganz aufgeregt :P Ja, ich denke ich werde ganz viele kleine pflanzeninselchen einbringen oder durcheinander dass es etwas verwachsen aussieht und ich glaube das Becken hat mich überzeugt wieder Drachensteine zu kaufen (schönere als jetzt) :rolleyes:
Wahrscheinlich hole ich mir von jeder Pflanze einen Topf höchstens 2 zb von der Eleocharis und der Pogostemon erectus :)
:gamer: Bis Bald, Jonas

Barton

Meister

Beiträge: 1 358

Wohnort: Maselheim

Beruf: Wirtschaftsinformatiker, Administrator

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 976 646

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 578 / 9

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:14

Hallo Jonas,

kleine Inseln von Pflanzen sieht nicht ganz so natürlich aus. Ich würde Bereiche machen und die angrenzenden Pflanzen leicht einwachsen lassen.
Ich persönlich finde die CO2 Anlage von Tropica auf lange Sicht schon ziemlich teuern. Keine Frage, sie sieht echt schick aus. Denkst aber nicht, dass Du mit einer 500g Flasche mit Druckminderer und Nachtabschaltung von US Aquaristik besser bedient bist?
Grüße Ricky 8)

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:34

Hi,
ich habe irgendwo mal gelesen dass es dafür adapter gibt um auch eine größere flasche anzuschließen. Gibt es sowas wirklich?
Hast du einen Link für mich von der die du meinst? :)
:gamer: Bis Bald, Jonas

Barton

Meister

Beiträge: 1 358

Wohnort: Maselheim

Beruf: Wirtschaftsinformatiker, Administrator

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 976 646

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 578 / 9

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:56

Hab Dir ne Mail geschrieben...
Grüße Ricky 8)

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 15. Dezember 2013, 10:20

Hi,
Muss man die grosse co2 Anlage irgendwie drosseln oder wie funktioniert dass dann ? Passt da auch ein anderer Diffusor darauf zb einer aus glas und dazu der durchsichtige schlauch von Ada ? Ich möchte dass man es so wenig wie möglich sieht aber mir nicht einen diffusor für 45€ kaufen. Gibt es dazu eine günstigere variante? :dash:
Düngt ihr euer scape noch zusätzlich?
:gamer: Bis Bald, Jonas

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 15. Dezember 2013, 11:17

Dünger

Hallo Jonas, also ich würde mein Becken nicht gerade als Scape bezeichnen. Ist eher so ein normales Aquarium.(Schauen wir mal, wie's nach Weihnachten aussieht) Ich dünge noch zusätzlich mit dem NPKBooster von Dennerle und manchmal auch mit dem Dennerle Tagesdünger. Den Pflanzen tut der Booster anscheinend gut! :D

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 15. Dezember 2013, 12:44

Hi,
ok den Dünger werde ich mir dann eventuell kaufen.
:gamer: Bis Bald, Jonas

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:39

Hi,
Also ich fasse meine fragen nochmal zusammen:
1) Muss ich diese co2 Anlage drosseln wenn ja wie?
2) Gibt es noch eine günstigere glas diffusor alternative unter 45€
3) Könnte ich diesen mit der co2 Anlage kombinieren
4) passt für diese Anlage der durchsichtige schlauch von Ada, und welcher schlauch ist bei dieser Anlage dabei ? (300l mit nachtabschaltung)

So das wars erstmal wieder mit meinen fragen :)
:gamer: Bis Bald, Jonas

Beiträge: 435

Level: 39 [?]

Erfahrungspunkte: 1 567 781

Nächstes Level: 1 757 916

Danksagungen: 589 / 0

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:43

Die kleine Flasche (für 1000L) kostet in meiner Nähe nur 6,99Euro! :D Ist ein Makrodünger mit Kalium, Nitrat und Phospaht, dann würde ich dir noch einen Dünger mit Eisen und den anderen Mikronährstoffen empfehlen, da es ja ein Aquascape werden soll! Der Ferro von EasyLife vielleicht? bei zooplus kostet der gerade 4,49Euro (250ml)

LG, Stefan :)
Grüße, Stefan

Irrationalität wird bei mir groß geschrieben.

JonasScape

Schüler

  • »JonasScape« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 246 906

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 50 / 0

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:48

Hi,
Den ferro von easy life benutze ich an meinem großen Becken und bin sehr zufrieden damit. Also Dünger wird dann wahrscheinlich der und der von dennerle.
Kennst du eine günstigere alternative ? Also ich meine für den glas diffusor.
:gamer: Bis Bald, Jonas