Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Guten Tag lieber Gast, um »Aquascaping Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, solltest Du dich erst registrieren. Benutze bitte dafür das Registrierungsformular, um dich zu registrieren. Falls Du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du dich hier anmelden.

Ama

Schüler

  • »Ama« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Hessen

Beruf: IT

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 25 195

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 36 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Mai 2016, 20:57

Mein Jahresprojekt - erste Fragen

Hallo, ihr Scaper! :hi:

Ich habe mich ja im Vorstellungsbereich schon einmal vorgestellt, bin erst vor kurzer Zeit auf Aquascaping gestoßen und habe erst eine einzige Vorerfahrung mit der Aquaristik gemacht, die eher schlechter ausgegangen ist. Ich habe dort auch geschrieben, daß ich jetzt viiiiel Zeit habe, um mich einzulesen, weil ich erstmal eine Menge Geld sparen muß für die ganze Ausrüstung, die man so braucht. (Ich erspare euch mal die Liste bis es mal so weit ist, denn die kennt ihr erstens natürlich in groben Zügen selbst und ich will euch zweitens damit noch nicht auf den Wecker fallen, schließlich ist ja noch ein Jahr Zeit. ^^)

Ich habe bis jetzt schon so einiges gelesen und kalkuliert und ich fürchte, selbst wenn ich meine Idee von einem 90cm Scape mit den günstigsten Komponenten (die ich im Netz so finden konnte) realisieren möchte (und mir z.B. Ein- und Auslauf aus Glas spare), käme ich unter ca. 1.500 EUR nicht weg. Denn Weißglas sollte es dann halt schon sein. Und genügend LED Licht auch. Das wäre dann schon mit einem Wave-Weißglas-Aquarium über Amazon - und ich würde so viel Glas wirklich nicht gern über Amazon bestellen. Also: Das ist wirklich eine Menge Geld. Vermutlich müßte ich dafür wohl eher länger als ein Jahr sparen. Wenn ich mit einem ADA-Aquarium samt den Glaswaren rechne, komme ich sogar auf etwa 2.100 EUR. :ninja:

Ich hätte also wirklich, WIRKLICH gern ein größeres Aquarium gehabt - aber es scheint, als wäre nur ein kleineres möglich. ;( Beschränke ich mich auf ein 60er, liegt alles gleich günstiger und ich komme sogar mit ADA-Aquarium auf etwa 1.300 EUR. Das scheint mir innerhalb eines Jahres erreichbar.

Jetzt habe ich bei meinen „Trockenübungen“ zum näheren Verständnis bis dahin schon mal eine erste Frage. Ich habe mal meine Wasserwerte beim Versorger erfragt (die schwanken wirklich ungeheuer, da das Wasser wohl aus verschiedenen Quellen je nach Verbrauch unterschiedlich vermengt wird - da habe ich mal die Mitte aus den Schwankwerten genommen). Jetzt habe ich zweierlei getan: Erstens habe ich in der Dosierberechnung ausprobiert, wann ich auf NO3=15 ml/l; PO4=0,5 ml/l; K=10 ml/l komme, denn das schienen mir nach allem Lesen ein sinnvoller Wert zu sein, wenn ich dann nur wöchentlich düngen möchte und nicht jeden Tag.

Hier also das, was mir der Rechner für mein (ursprünglich) angenommenes Nettovolumen ausgegeben hat: Klick mich

und mir eine erweiterte Düngeempfehlung berechnen lassen:



Wie man sieht, weichen die Mengen an Dünger wirklich erheblich voneinander ab, die Menge an Nährstoffen/l jetzt aber nicht so arg.
Jetzt nach langem Blabla also endlich meine erste Frage: Liegt das daran, daß bei der zweiten Rechnung der angenommene Verbrauch der Pflanzen eingerechnet ist und in der ersten nicht?

Liebe Grüße :love:
Ama

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 609 988

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. Mai 2016, 09:46

Hi Ama,

erstmal Willkommen im Forum. :beer:

Erstmal finde ich super das du ins Thema Aquascaping stoßen willst. Und es mit Ruhe und bedacht angehst. Lieber ein wenig warten und sparen aber dafür vernünftige Technik und Hardscape kaufen.

Bei einen Aquascape ist es halt nun mal so das alles ein wenig teurer ist. Weil man idr mehr bzw bessere Technik braucht als bei einen normalen Aquarium. Trotzdem gibt es Sachen wo man sparen kann. Und wenn man nicht extrem Wert auf die Optik legt kann man sicher ein 90cm Scape für unter 1000€ realisieren.

Ein tolles Maß ist auch 60x 45 x 45. Und die becken sind auch nicht so extrem teuer. Aber klar will man will mit ADA und co machen sind die Preise realistisch. :thumbup:

Leider muss man sagen das die Düngeempfehlung nicht so der Hit ist. Schreib doch mal deine Wasserwerte vom Versorger. Dann kann ich dir helfen was du zugeben solltest. Eine wöchentlich Düngung ist kein Problem. So mache ich es auch. :rolleyes:

gruß
dave

Ama

Schüler

  • »Ama« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Hessen

Beruf: IT

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 25 195

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 36 / 0

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Mai 2016, 18:28

Hallo Dave :hi:

Vielen Dank für Deine Antwort. :) Und wenn Du beizeiten ein paar Tips für mich hast, wo ich noch sparen kann, poste ich natürlich gerne mal meine derzeit recherchierte Liste oder was dafür hilfreich wäre. Ich muß nicht alles von ADA haben, ich hab ja auch keinen Mac. ^^ Somit bin ich selbstredend froh, wenn es nicht so teuer werden muß und weiß Tips immer zu schätzen.

Also laut meinem Versorger sind meine Wasserwerte wie folgt:

CO2: 6.0 - 12.3
Ca: 77 - 108
Mg: 12.4 - 20.7
Na 17.8 - 30.2
K: 2.5 - 4.0
Fe: <0.005 - 0.05
NO3: 5.2 - 8.4
NO2: <0.05
PO4: <0.15 - 0.28

pH-Wert: 7.36 - 7.75
GH: 14 - 20.0 dH
KH: 9.2 - 13.2 dH

Ja, ich hab auch noch nie bis-Werte in einer Wasseranalyse gesehen. Das sind die erwähnten "Schwankungen".
Diese Schwankungen seien übrigens der jeweils unterschiedlichen Mischung des Wassers nach Verbrauchslage geschuldet, keineswegs vorhersagbar und wenn ich meine Waschmaschine einstellen wolle, solle ich doch den schlechtesten Wert annehmen. Sagen sie. ;)

Liebe Grüße
Ama

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 609 988

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 13. Mai 2016, 08:00

Hi,

ja poste gerne mal deine Liste. Dann kann man mal drüber reden. :rolleyes:
Du hast aufjedenfall sehr hartes Wasser. Das Soil wird es zwar drücken aber auf lange Sicht kann es sein das du eine Osmoseanlage brauchst.
Ansonsten sieht dein Ausgangswasser nicht schlecht aus.

Das würde ich zugeben.

http://www.flowgrow.de/db/calculator/dos…changepercent=0

gruß
dave

Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 500 131

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 13. Mai 2016, 11:59

Hallo Ama,

es muss nicht immer ADA sein. :D

Es geht trotzdem günstiger und das auch noch mit Qualität. :)

Mein Becken 90x35x35cm Weißglas mit allem was dazu gehört hat mich 1300€ gekostet.

Bin gespannt was DU so auf die Beine stellst :)

Gruß Kevin

chillhans

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 251 848

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 74 / 0

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 13. Mai 2016, 13:53

Hallo Ama,


willkommen :hi:
Preislich ist das Hobby sicher ein sehr kostspieliges, aber dafür komplett faszinierend und immer wieder aufregend.
Ich habe mit gerade ein neues Becken ganz im ADA-Stil eingerichtet (45-P). Dafür habe ich aktuell ca. 1200€ investieren müssen. In dem Bereich wirst du auch bei einem 60er Becken liegen.
Sollte es dann weiter nach oben gehen steigen die Kosten deutlich, da du entsprechend größere Hardware (Licht, Filter, Einrichtung) brauchst.
Ich möchte dir raten, dich vorher gut über alles zu informieren (wie du es aktuell ja schon tust), denn das ist wirklich eine Stange Geld.
Du wirst es aber zu keiner Zeit bereuen, solltest du dich für ein Projekt im Bereich Aquascaping entscheiden. Versprochen.


VG,
Mo

Ama

Schüler

  • »Ama« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Hessen

Beruf: IT

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 25 195

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 36 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 13. Mai 2016, 20:50

Hu, vielen Dank schon mal für die Düngeempfehlung, das habe ich mir doch glatt mal abgespeichert. :beer:

Ich habe mal meine Liste mit den Dingen angehängt, die ich mir so zusammengetragen hatte:
Kostenaufstellung Aquarium.pdf
Ich freue mich immer sehr über kostengünstigere Ideen. :)
Eine Osmoseanlage ist nicht dabei - ich würde es gern ohne versuchen wollen. Nehmen es einem die Pflanzen denn seeeehr übel, wenn das Wasser zu hart ist?

Und hallo Mo und hallo Kevin! :hi:
Danke auch für euer Willkommen - ich bin auch mal gespannt, was ich in einem Jahr so auf die Beine stellen werde. *g*
Auf jeden Fall bin ich eigentlich ein sehr geduldiger Mensch - und ja, wenn man schon so viel Geld ausgibt, möchte man natürlich bis dahin einigermaßen wissen, was man tut. Aber ich werde mich dann ganz bestimmt auch an das Forum hier wenden, wenn ich Freud und Leid teilen möchte. :)

Liebe Grüße
Ama :love:

peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 794 037

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 15. Mai 2016, 14:31

Hallo Ama,
willkommen auch von meiner Seite!

Ich hab deine Liste eben mal kurz überflogen, anstatt 2x Daytime Cluster 90.2 kannst du auch eine 90.2 auf 90.4 aufstocken. So sparst du dir auch noch einige Euros! ;-)
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

Ama

Schüler

  • »Ama« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Hessen

Beruf: IT

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 25 195

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 36 / 0

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 21. Mai 2016, 21:01

Hallo peetzi - und danke. :)

Ich behalte Diene Empfehlung mal im Hinterkopf. Ich glaube allerdings beim nochmaligen Drüberschauen, daß ich lichtmäßig ohnehin ein wenig unterbesetzt bin. Vielleicht werde ich doch einfach auf ein kleineres Scape sparen, da wird dann auch das Licht weniger und etwas günstiger... ;)


Liebe Grüße
Ama

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 009 201

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 21. Mai 2016, 21:06

Hi,

du kannst auch einiges gebraucht kaufen. Gerade im Flowgrow Forum wird eine Menge verscherbelt. Solche Sachen wie Scheren oder besonders Lily Pipes und Diffusoren halten lange.

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-