Hallo, ihr Scaper!
Ich habe mich ja im Vorstellungsbereich schon einmal vorgestellt, bin erst vor kurzer Zeit auf Aquascaping gestoßen und habe erst eine einzige Vorerfahrung mit der Aquaristik gemacht, die eher schlechter ausgegangen ist. Ich habe dort auch geschrieben, daß ich jetzt viiiiel Zeit habe, um mich einzulesen, weil ich erstmal eine Menge Geld sparen muß für die ganze Ausrüstung, die man so braucht. (Ich erspare euch mal die Liste bis es mal so weit ist, denn die kennt ihr erstens natürlich in groben Zügen selbst und ich will euch zweitens damit noch nicht auf den Wecker fallen, schließlich ist ja noch ein Jahr Zeit.

)
Ich habe bis jetzt schon so einiges gelesen und kalkuliert und ich fürchte, selbst wenn ich meine Idee von einem 90cm Scape mit den günstigsten Komponenten (die ich im Netz so finden konnte) realisieren möchte (und mir z.B. Ein- und Auslauf aus Glas spare), käme ich unter ca. 1.500 EUR nicht weg. Denn Weißglas sollte es dann halt schon sein. Und genügend LED Licht auch. Das wäre dann schon mit einem Wave-Weißglas-Aquarium über Amazon - und ich würde so viel Glas wirklich nicht gern über Amazon bestellen. Also: Das ist wirklich eine Menge Geld. Vermutlich müßte ich dafür wohl eher länger als ein Jahr sparen. Wenn ich mit einem ADA-Aquarium samt den Glaswaren rechne, komme ich sogar auf etwa 2.100 EUR.
Ich hätte also wirklich, WIRKLICH gern ein größeres Aquarium gehabt - aber es scheint, als wäre nur ein kleineres möglich.

Beschränke ich mich auf ein 60er, liegt alles gleich günstiger und ich komme sogar mit ADA-Aquarium auf etwa 1.300 EUR. Das scheint mir innerhalb eines Jahres erreichbar.
Jetzt habe ich bei meinen „Trockenübungen“ zum näheren Verständnis bis dahin schon mal eine erste Frage. Ich habe mal meine Wasserwerte beim Versorger erfragt (die schwanken wirklich ungeheuer, da das Wasser wohl aus verschiedenen Quellen je nach Verbrauch unterschiedlich vermengt wird - da habe ich mal die Mitte aus den Schwankwerten genommen). Jetzt habe ich zweierlei getan: Erstens habe ich in der Dosierberechnung ausprobiert, wann ich auf NO3=15 ml/l; PO4=0,5 ml/l; K=10 ml/l komme, denn das schienen mir nach allem Lesen ein sinnvoller Wert zu sein, wenn ich dann nur wöchentlich düngen möchte und nicht jeden Tag.
Hier also das, was mir der Rechner für mein (ursprünglich) angenommenes Nettovolumen ausgegeben hat:
Klick mich
und mir eine erweiterte Düngeempfehlung berechnen lassen:
Wie man sieht, weichen die Mengen an Dünger wirklich erheblich voneinander ab, die Menge an Nährstoffen/l jetzt aber nicht so arg.
Jetzt nach langem Blabla also endlich meine erste Frage: Liegt das daran, daß bei der zweiten Rechnung der angenommene Verbrauch der Pflanzen eingerechnet ist und in der ersten nicht?
Liebe Grüße
Ama