Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beiträge: 158

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 528 393

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 217 / 0

  • Private Nachricht senden

121

Dienstag, 10. November 2015, 17:36

Hallo,

ich habe einen Scaper's Flow Hang-On Außenfilter und der pumpt kaum noch Wasser.

Das Ding hat derzeit vielleicht einen Durchsatz von 10l/h, wenn überhaupt. Das ganze hat sich so langsam eingeschlichen, also die Leistung wurde immer und immer weniger.
Ich habe schon Schläuche und Filtermasse gründlich gereinigt, den Schwamm am Einsaugdings durch eine Strumpfhose, für weniger Widerstand, ersetzt und die Turbine (?) gereinigt, die aber gar nicht so dreckig war. An sich ist der Filter auch nie so dreckig. Es ist etwas brauner Schleim drin, aber der war auch schon drin, als der Durchsatz noch deutlich höher war. Der Filter steht auf der gleichen Höhe wie das Aquarium und die Pumpe ist circa 15cm unter der Wasseroberfläche. Ich habe auch das Gefühl, dass der Filter lauter geworden ist.

Woran könnte das liegen? Ist das vielleicht ein bekanntes Problem?


Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
~Chris

Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 311 457

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

122

Dienstag, 10. November 2015, 17:39

Chlor ist harmlos im Ablauf. Das Zeug ist so reaktiv das ganz schnell nur noch Salze übrig sind.
Zum Bleichen von Aquariumeinrichtung würde ich aber auch erst mal Wasserstoffperoxid verwenden. Alleine schon weil es nicht so fies riecht. :)

Maik

Fortgeschrittener

Beiträge: 31

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 112 351

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 89 / 0

  • Private Nachricht senden

123

Dienstag, 10. November 2015, 18:58

Vielen Dank für die Tipps bzgl. Wasserstoffperoxid... :thumbup:

Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 311 457

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

124

Dienstag, 10. November 2015, 21:09

Zitat

Ahoi,

kurze Frage: kann man jeden beliebeigen CO2 Diffusor an eine Dennerle Bio 60 Flasche anschliessen... bzw macht das Sinn?

gruß
Eick

Sorry, nicht das deine Frage untergeht.
Bio CO2 hat einen geringen Druck.
Flipper gehen.
Pollenglas difusoren brauchen hohen Druck.

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 840

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

125

Mittwoch, 11. November 2015, 12:00

Chlor ist harmlos im Ablauf.
Mit Verlaub Tilmann, Chlor und harmlos in einem Satz, ich würde da immer zur Vorsicht mahnen.

Auch durch meinen regelmäßigen Umgang mit Pool Chemie habe ich da aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Teufelszeug, aber effektiv ist es. ;)
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson










Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inabsentia« (11. November 2015, 12:35)


Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 311 457

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

126

Mittwoch, 11. November 2015, 14:40

Hehe, aus dem Zusammenhang gerissen ist harmlos tatsächlich eine gefährliche Anmaßung. :D

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 840

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

127

Mittwoch, 18. November 2015, 00:26

Hallo,

welches ist der günstigste Soil? :)
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 111 097

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

128

Mittwoch, 18. November 2015, 11:15

Hi,

ohne mixen oder zu tricksen ? Du kennst dich doch aus , wieso die Frage? :whistling:

gruß
dave

Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 311 457

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

129

Mittwoch, 18. November 2015, 11:38

Sollte eine Twinstar Elektrode eher in einem stark durchströmten Bereich sitzen oder im Strömungsschatten?

Naiv denke ich, wenn die Strömung die Gasblasen möglichst im Becken verteilt, ist das besser. Aber in den Demo-Videos und den meisten Bildern die ich sehe steht die Elektrode eher in einer ruhigen Ecke und oft sogar recht nach an der Oberfläche.
Vielleicht ist die lokale Konzentration der Blasen ja auch wichtiger als sie überall zu haben.

Interpretiere ich da was rein oder bin ich da etwas auf der Spur?

etri

Profi

Beiträge: 136

Level: 32 [?]

Erfahrungspunkte: 395 390

Nächstes Level: 453 790

Danksagungen: 419 / 0

  • Private Nachricht senden

130

Mittwoch, 18. November 2015, 19:44

Was meint ihr? wieviel kg Steine werde ich wohl in etwa für ein durchschnittliches Iwagumi 90P benötigen?

Ich weiß hängt von vielen Faktoren ab aber ich möchte demnächst einkaufen gehen und habe überhaupt keine Vorstellung wie viele Steine ich wohl benötigen werde.

Wäre über jede Antwort dankbar, wenn auch nur grob geschätzt.
Gruß Ralf

ericjoo

Schüler

Beiträge: 26

Wohnort: nähe Wolfsburg

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 75 180

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 49 / 0

  • Private Nachricht senden

131

Mittwoch, 18. November 2015, 20:23

Moin Ralf,

kaufst Du beim Dealer deines Vertrauens vor Ort ? Evtl. besteht da die Möglichkeit, eine größere Menge (abgewogen) mitzunehmen und das nicht benötigte wieder zurück zu bringen und das verbrauchte zu zahlen !?!

Bei mir ging es so und war genial.......allein die größere Auswahl zum Testen.

Frank

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 111 097

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

132

Mittwoch, 18. November 2015, 20:36

Hi Leute,

@ Ralf

Das kann dir niemand sagen weil es verschieden schwere Steine gibt. Von Lavastein wirst du evtl 1/3 soviel brauchen wie von Minilandschaft. Sorry aber welchen Tipp ich dir geben kann achte auf den Mainstone (der größte Stein im Layout) der muss was her machen. Und wähle die Steine allgmein nicht zu klein! :whistling:

gruß
dave

Aqua-FF

Meister

Beiträge: 610

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 333 437

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 817 / 7

  • Private Nachricht senden

133

Donnerstag, 19. November 2015, 17:50

@Ralf:
Ich habe eher viele kleine Steine vom Typ Minilandschaft ausgewählt und habe so mehrere Schichten mit Soil übereinander gestapelt. Ich habe mir damit eine gewisse Berglandschaft erstellt. Du kannst aber auch 5 - 7 große Steine einsetzen und damit ein ganz anderes Layout erstellen.
Am besten zeigst Du uns mal ein Layout was Du dir vorstellst und nennst uns dazu noch die Steinart, so können wir es ein wenig besser einschätzen, obwohl es immer noch schwer bleibt.
Viele Grüße Jürgen

Suro

Anfänger

Beiträge: 6

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 17 211

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 15 / 0

  • Private Nachricht senden

134

Donnerstag, 19. November 2015, 18:02

Hallo Leute,

bin dabei mein Cube 60l 38x38 Grundfläche) einzurichten und wollte den hinteren Teil mit Hardscape (Drachenstein) einzurichten.
Wieviel KG meint ihr sollten reichen?

Viele Grüße Robert

Basti1987

Fortgeschrittener

Beiträge: 39

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 111 713

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 140 / 0

  • Private Nachricht senden

135

Freitag, 20. November 2015, 01:05

Heyhey,

kann mir jemand sagen welchen Twinstar gegen Algen ich für den Scapers Tank 50l benutzen sollte? den M3 (20l-50l) oder den M5 (20l-120l)?
Gruß
Sebastian

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 840

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

136

Freitag, 20. November 2015, 12:08


ohne mixen oder zu tricksen ? Du kennst dich doch aus , wieso die Frage? :whistling:

Hallo Dave, ^^

klar kenn ich mich aus. Aber manchmal fragen mich Leute sollte Sachen und der Markt steht ja nicht still. Alles kenn ich dann vielleicht doch nicht. :pardon:

Deswegen stelle ich solche Fragen dann gerne offen.

Ich würde beim Gekauften auf Fluval Stratum tippen. Richtig?
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Akimbo

Profi

Beiträge: 359

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 049 160

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 205 / 2

  • Private Nachricht senden

137

Freitag, 20. November 2015, 14:01

Heyhey,

kann mir jemand sagen welchen Twinstar gegen Algen ich für den Scapers Tank 50l benutzen sollte? den M3 (20l-50l) oder den M5 (20l-120l)?
Wenn du dir 2 Bund Wasserpest auf die Wasseroberfläche legst , bist du in der Einfahrzeit besser bedient und hast dein Geld noch .

Solltest du trotzdem daran glauben, dann reicht der M3 aus.

Lg
Marc
Mein aktuelles Scape :
CALL IT NONAME

Mein Youtube Kanal :
Gaming & Scaping

LuiGee

Anfänger

Beiträge: 9

Wohnort: Alsdorf

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 25 786

Nächstes Level: 29 658

Danksagungen: 18 / 0

  • Private Nachricht senden

138

Freitag, 20. November 2015, 18:34

Zum Nitrat Abbau hat sich bei mir damals Efeutute bewährt, die hab ich Emers im Becken hängen gehabt...also Wurzeln im Wasser und Pflanze draußen.
Sollte ja auch bei dem Ammoniak hilfreich sein.

Hift diese Variante auch zum einfahren eines Beckens?
Was meint ihr?

Danke!
* DO OR DO NOT, THERE IS NO TRY! *

Mein cube: LuiGee's 30L pond

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LuiGee« (20. November 2015, 19:30)


Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 111 097

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

139

Freitag, 20. November 2015, 21:16

Hi,

@kerstin

ich finde es bei Aquasabi super das man dort den Preis pro Liter sehen kann und wenn man da vergleicht kommt man mit den "Cal Aqua Labs Black Earth Premium" am besten weg. Der liegt bei gerade mal € 3,32 pro Liter

https://www.aquasabi.de/aquascaping/bodengrund/soil/

Finde ich ein super Preis Leistungsverhältnis. :thumbsup:

gruß
dave

tibo13

Schüler

Beiträge: 14

Wohnort: Kaltenkirchen

Beruf: Architekt

Level: 22 [?]

Erfahrungspunkte: 40 436

Nächstes Level: 49 025

Danksagungen: 60 / 0

  • Private Nachricht senden

140

Dienstag, 24. November 2015, 21:17

Hallo zusammen,

wie lange kann man das Environment Soil zum Layout testen trocken im Becken lassen bevor man das Ganzen unter Wasset setzt?
Gruß

Tim

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher