Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 281 749

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

501

Samstag, 6. Mai 2017, 21:07

Servus,

heute habe ich beim Reinigen von 9 mm Glasware meine Schlauchbürste geschrottet. Die ist in der Biegung des Inflow steckengeblieben und bei meinen vergeblichen Versuchen, sie wieder herauszubekommen, irgendwann abgebrochen. An den Bürstenkopf kommen ich nicht ran, habe es mit einer dünnen Pinzette versucht, aber der sitzt zu fest. Also muss wohl ein neuer her X(


Welche Schlauchbürste ist denn wirklich gut geeignet für 9 mm? Ich habe auch bei der Spin Lily Pipe Probleme, da komme ich überhaupt nicht über die Runden. Ha, dieser Wortwitz! 8)

Grüße,
Tobias

chillhans

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 269 385

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 74 / 0

  • Private Nachricht senden

502

Sonntag, 7. Mai 2017, 09:44

Hey,

ich benutze den ADA Spring Washer.
Das Teil ist wirklich super, bislang bin ich an jede Stelle gekommen und habe alles sauber gekriegt.

VG
Moritz

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 281 749

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

503

Sonntag, 7. Mai 2017, 12:18

Servus,

Danke für die Antwort. Ja, die von ADA hatte ich mir schon überlegt. Aber auch da habe ich in den Rezensionen gelesen, dass es zu Problemen kommen soll. Egal, ich werd's trotzdem probieren, irgendwas brauch ich ja.
Grüße,
Tobias

Beiträge: 294

Wohnort: Rostock

Beruf: Student

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 824 230

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 326 / 0

  • Private Nachricht senden

504

Dienstag, 9. Mai 2017, 10:25

Abdeckung für 40x25cm großes Becken ?

Hallöchen!

Ich hab mir vor kurzem ein einfaches kleines Ersatzbecken für meinen Kampffisch gekauft, weil der Cube abgebaut werden soll. Das Becken hat die Grundmaße 40x25 cm und da der Kapffisch gerne mal die Garnelen erschreckt und die dann ganz schön hüpfen und auch wegen der Verdunstung, hätte ich gerne ne Abdeckscheibe... Kennt da vielleicht einer ne passende?

LG! Sofie
Liebe Grüße!
Sofie

:monster:

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 281 749

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

505

Dienstag, 9. Mai 2017, 12:34

Hallo Sofie,

die Scheibe müsste ja dann irgendwie 39x24 cm sein, damit sie passt. Oder kleiner, wenn Du einen Außenfilter verwendest. Das wirst Du wohl nur beim Glaser machen lassen können. Außer, der Hersteller des Beckens bietet zufällig eine an.
Grüße,
Tobias

chillhans

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 269 385

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 74 / 0

  • Private Nachricht senden

506

Dienstag, 9. Mai 2017, 17:37

Hey,

Ersatzbecken?
Dann hol dir doch einfach günstig im Baumarkt Bastelglas und lasse es dir passend schneiden.

VG,
Moritz

Beiträge: 294

Wohnort: Rostock

Beruf: Student

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 824 230

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 326 / 0

  • Private Nachricht senden

507

Dienstag, 9. Mai 2017, 19:37

Hey Tobias, hey Moritz!

Auch wenns nur das Ersatzbecken ist, wenn das "Layout" wächst wie gewünscht, sollte es erstmal so bleiben :P Hab aber dann auch überlegt, wenn niemand zufällig was kennt.... dass ich erstmal Plexiglas/Bastelglas besorge und sehe wies damit läuft. Ich weiß nämlich nicht mal wo hier überhaupt ein Glaser ist :D

Aber danke für eure Antworten!!
Liebe Grüße!
Sofie

:monster:

Schnecke

unregistriert

508

Mittwoch, 10. Mai 2017, 21:32

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen, ob sich Utricularia Graminifolia für einen Drystart eignet?

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 714

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

509

Mittwoch, 10. Mai 2017, 22:19

Hallo Karin,

laut Aquasabi ja.

Ich habe da auch gerade einen Versuch laufen, allerdings erst seit ein paar Tagen, deswegen weiß ich noch nichts Genaues.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 125 356

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

510

Donnerstag, 11. Mai 2017, 11:16

Hallo an alle

nachdem ich die ollen Muschelkrebse im Aquarium nicht loswerden kann, möchte ich neu starten. Das ist kein Problem, das Becken ist bestellt.
Aber die Bewohner sollen ja später da rein.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Fische, Garnelchen und Schnecken frei von den Krebsen und deren Eiern ins neue Becken bekomme?

Danke schön
Ursula
have a nice day

Beiträge: 294

Wohnort: Rostock

Beruf: Student

Level: 35 [?]

Erfahrungspunkte: 824 230

Nächstes Level: 824 290

Danksagungen: 326 / 0

  • Private Nachricht senden

511

Donnerstag, 11. Mai 2017, 11:49

Hallo Ursula,

ich hab da jetzt zwar auch keinen direkten Tipp, aber mich wunderts, dass du ein Muschelkrebschenplage hast trotz Fischen im Becken...was hast du denn für Fische?
Kurze Zeit nachdem meine Microrasboras eingezogen sind, habe ich nie wieder einen Muschlkrebs gesehen :D

Liebe Grüße!
Sofie
Liebe Grüße!
Sofie

:monster:

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 125 356

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

512

Donnerstag, 11. Mai 2017, 12:06

Hallo Sofie,

ich habe 15 Neons, und hatte ein paar junge "Gastguppies" eingesetzt. Konnte aber bei beiden Arten beobachten, dass sie zwar hinterherjagen, die Krebse aber im hohen Bogen wieder ausspuckten. Als ob sie gezwickt würden.

Zwischendurch sah es mal so aus, als ob die Plage auf dem Rückzug war. Aber jetzt ist sie explodiert, sie sitzen manchmal auf den Bienen rum und die tun mir leid.

Ich füttere sehr wenig und nur alle 2-3 Tage. Wenn sich eine Garnele gehäutet hat, sitzen die Krebse in Massen auf der Haut. Ich saug das dann immer ab, nutzt aber nichts. Sie sitzen auch im Rudel auf den dünnen Wurzelzweigen. Eine Pest !!!

Vielleicht sollte ich das auch mal mit den Microrasboras ausprobieren. Kann man die ausleihen? :rolleyes:

LG Ursula
have a nice day

Cello_

Fortgeschrittener

Beiträge: 86

Wohnort: Reutlingen

Beruf: Qualitätsplaner

Level: 29 [?]

Erfahrungspunkte: 224 038

Nächstes Level: 242 754

Danksagungen: 48 / 0

  • Private Nachricht senden

513

Donnerstag, 11. Mai 2017, 12:59

ihr beiden macht mir Angst, hab direkt auch meine Aquarien nach diesen Krebsen abgesucht, hab aber eher nichts gefunden..
Hab heute aber auch das erste mal von ihnen gehört.
Hoffe ich mal dass meine Tiere davon verschont bleiben.
Schleppt man sich die nur über Tiere ein, oder sitzen die auch auf Pflanzen?
LG Marcel

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 125 356

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

514

Donnerstag, 11. Mai 2017, 13:16

Ich vermute, dass ich sie mir durch diverse Geweihschnecken eingeschleppt habe oder als Eier in den tiefgefrorenen Mückenlarven. Aber da ich immer mal TK- Mückenlarven verfüttere und nie was aufgetreten ist, denke ich, die Schnecken waren es. Sie sitzen auch ab und zu an denen rum.
Ich habe seit 1974 ein Aquarium und hatte noch NIE diese Viecherchen.

Eigentlich werden die Neons zu "Raubfischen" bei der Fütterung, aber hier haben sie auch aufgegeben.

Das Aquarium hatte ich im letztem Jahr komplett neu gemacht und mit Invitro Pflanzen bestückt. Es kann also nur von "außen" kommen.
have a nice day

vonZorn

Profi

Beiträge: 742

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 281 749

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 401 / 0

  • Private Nachricht senden

515

Donnerstag, 11. Mai 2017, 13:26

Servus,

also grundsätzlich sind Muschelkrebse kein Grund zur Panik. Die fressen keine Garnelen oder sowas. Meines Wissens nach können die über alle möglichen Quellen ins Aquarium kommen. Ich hatte die auch mal in einem Becken, die sind aber genauso schnell wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht sind.
Grüße,
Tobias

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 125 356

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

516

Donnerstag, 11. Mai 2017, 13:43

Ich habe sie sei ein paar Monaten, sehe aber nur die Tendenz nach oben. Anfangs war ich ja auch total verwirrt, hab mich beruhigen lassen.

Ich weiß, dass Neons mit relativ wenig Futter auskommen. Die sterben auch nach 2 Wochen nicht. Aber die Garnelen schaffen das denke ich nicht.
Und Gurke zum Anlocken finden die Krebse nicht sehr schmackhaft, Möhre schon.

Auch wenn es doch recht unwahrscheinlich klingt: ich habe in normalem Leitungswasser Bienen, die auch schon Nachwuchs produziert haben. Ich habe nebenbei ein laufendes kleines Becken, da will ich sie aber nicht hin umsiedeln. Wer weiß, ob sie das überleben. Die Fische wären bei dem Umzug das kleinste Problem. Die schaffen das.
have a nice day

SimonSambuca

Anfänger

Beiträge: 10

Level: 20 [?]

Erfahrungspunkte: 23 654

Nächstes Level: 29 658

  • Private Nachricht senden

517

Donnerstag, 11. Mai 2017, 15:23

Aufhärtung Ok Rock

Hallo,

hat jemand eventuell Infos darüber ob und wenn ja wie hoch die OK Rock Steine aufhärten?

https://www.biconeo-aquascaping.de/aquar…rodukt:ok-rock/

Hab leider bisher keine Aussage bekommen und auch eine Suche im Netz brachte Nichts.

Danke und schönen Gruß

Simon

Schnecke

unregistriert

518

Donnerstag, 11. Mai 2017, 19:06


Hallo Karin,

laut Aquasabi ja.

Ich habe da auch gerade einen Versuch laufen, allerdings erst seit ein paar Tagen, deswegen weiß ich noch nichts Genaues.
Hallo Kerstin,
danke für die Antwort. Dann drücke ich dir die Daumen und versuche evtl. einfach auch mal mein Glück.

Cello_

Fortgeschrittener

Beiträge: 86

Wohnort: Reutlingen

Beruf: Qualitätsplaner

Level: 29 [?]

Erfahrungspunkte: 224 038

Nächstes Level: 242 754

Danksagungen: 48 / 0

  • Private Nachricht senden

519

Freitag, 12. Mai 2017, 15:51

Nun frag ich auch mal in die Runde, welches GH Salz würdet ihr für Bienengarnelen empfehlen?
Und welche Menge sollte man für den Anfang Kaufen, sodass es auch ne weile reicht.

Danke euch
LG Marcel

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 714

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

520

Freitag, 12. Mai 2017, 16:11

Hallo Cello,

sehr bewährt und gut ist das Salty Shrimp Bee Shrimp.

Mein absoluter Rat an Dich: Falls Du nicht vor hast in die Großgarnelenzucht einzusteigen und Dich nicht von dem viel günstigeren Kilopreis verführen lässt, nimm die kleinere Dose. Das Zeug hält ewig!

Was darüber hinaus auch sehr gut sein soll, ist dieses: https://www.garnelen-direkt.de/Rund-um-o…roduct-249.html

Ich habe von guten Züchtern nur positives gehört. Roland Lück, der eine absolute Koryphäe in der Garnelenszene darstellt, hat es mit entwickelt. Der Mann ist der Wahnsinn, was der alles weiß. :love:
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher