Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

421

Dienstag, 17. Januar 2017, 14:19

Hallo Max,

da hatte ich auch schon nachgeschaut, aber 50 km aufwärts wollte ich nicht fahren.
Aber danke für den Tip.
Hat ja keine Eile, ich hab Geduld.
Viele Grüße
have a nice day

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 273 578

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

422

Dienstag, 17. Januar 2017, 22:16

Hallo Ursula,

warum gerade red Fire? Machmal haben sie welche im Raifeisen Markt in Soest.

Ich habe black Rose Sakura und white Pearls hier. Vielleicht hast Du ja mal Lust auf einen Kaffee am Möhnesee. Du bist herzlich hiermit eingeladen. :beer:
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

423

Mittwoch, 18. Januar 2017, 09:50

Hallo Kerstin,

das Angebot nehme ich sehr gerne an. Wann hättest Du denn Zeit?
have a nice day

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 273 578

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

424

Mittwoch, 18. Januar 2017, 09:54

Ich schreibe Dir mal meine Mobilfunknummer, dann bequatschen wir das so. ^^
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

425

Mittwoch, 18. Januar 2017, 10:01

Prima. Freu mich.
Liebe Grüße
Ursula
have a nice day

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 1 953 649

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

426

Samstag, 21. Januar 2017, 12:06

Servus,

ich habe in meinem jetzigen Scape Perlhuhnbärblinge und Red Bees drin. Den Filter von dem Becken und die Co2 Anlage würde ich aber gerne im neuen nützen.

Sprich der Filter wäre schon angeimpft und würde quasi umziehen mit den guten Bakterien. Dafür ist natürlich im Becken alles neu und nicht eingepfahren.

Wie würdest ihr am besten umziehen, weil die Tiere sofort mit umziehen, davon halte ich eigentlich nichts, aber ohne Filter brauch ich des alte auch nicht laufen lassen. Ich könnte höchstens einen kleinen Dennerle Eckfilter dawei im alten Scape laufen lassen. Besser wohl als nichts.

Co2 Anlage seh ich jetzt nicht so den Faktor, die ist halt dann einfach in dem einen weg.

Wie würdet ihr vorgehen?

Grüße Max

Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 264 914

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

427

Montag, 30. Januar 2017, 21:12

Warum gilt der Dennerle nano Eckfilter eigentlich als nicht Garnelensicher. (Nehme ich an weil Dennerle einen Garnelendeckel anbietet )
Im großen und ganzen ist das doch nur ein Mattenfilter mit Käfig drum.
Ich sehe da jetzt nichts wo Garnelen eingesaugt werden können.
Was ist eure Erfahrung? Diesen dummen Zubehör Lappen dran tackern und ständig wechseln weil er mit schmodder zusetzt? Oder offen lassen und ab und zu mal schauen ob Junggarnelen drin gefangen sind?

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 1 953 649

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

428

Dienstag, 31. Januar 2017, 08:00

Servus,

für mein Geschmack hast du es dir selbst schon beantwortet. Habe selbst in einem Zuchtbecken mit speziellen Yellow Fire genannten Filter ewig benützt und habe nie etwas nachteiliges gemerkt. Falls du vor einem Neukauf stehst, diese China Hang on Filter für einen sehr schmalen Taler sind dafür mein Favorit. Sowas hab ich auch in meinem Schreibttisch Aquarium in der Arbeit laufen. Die sind so leise...

Grüße Max

peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 896 228

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

429

Dienstag, 31. Januar 2017, 08:31

Hi!

@ Max, meinst du diese schwarzen Hang On Filter

so was ?

Ich find die Schrott! Fast so laut wie ein Super Jet, weil der Deckel vibriert, und erzeugen so gut wie keine Strömung! Das ist meine Erfahrung, bisher mit den Teilen.
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 1 953 649

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

430

Dienstag, 31. Januar 2017, 08:49

Servus Thorsten,

genauer gesagt mein ich die:

http://www.ebay.de/itm/Ausenfilter-Biolo…B8hOKOmv1T1pt5g

Also davon hab ich 3 Stück, aber halt nur für 10 und 20 Liter. Hab ich absolut keine Probleme damit. Da vibriert auch kein Deckel, die Strömung ist fast zu stark für so kleine Garnelenbecken. Da war meine Luftpumpe davor am Schreibtisch lauter, so hört man wirklich gar nichts.

Zum Scapen würd ich sie wohl nicht verwenden, aber so erfüllen sie sowas von ihren Zweck. Würd immer so einen statt einen Dennerleeck Filter kaufen.

Grüße Max

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaxT« (31. Januar 2017, 10:12)


peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 896 228

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

431

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:09

Da geb ich dir auf jeden Fall Recht, zum scapen sind die nix. ;-)

Welche ich für Garnelenbecken oder übergangsmäßig gut finde sind die hier....

Pat Mini

JBL
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

432

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:20

Hallo Leute,


ich habe seit 1 Jahr eine Dennerle Co2 Anlage mit dem Space
Magnetventil und eine 2 Liter Flasche mit Nachtabschaltung. Der mitgelieferte
Flipper hat toll funktioniert: mit tatsächlich 12-15 Blasen war der Checker im
112 Liter Becken immer grün. Doch schön ist was anderes.

Ich habe diverse Diffusoren gekauft, von 10 – 40 EUR (auch
einen von do!aqua) . Leider bekomme ich nie diese feinen Bläschen hin wie man
es bei Euren Scapes sieht. Auch nach der Reinigung nicht. Außerdem lief viele
Wochen alles recht stabil und nächsten Tag kam plötzlich kaum Co2 aus dem Diffusor.
Also wieder neu einstellen…. nervt.

Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man das Nadelventil
recht weit aufdrehen soll (mehr Arbeitsdruck). Leider kann ich den Arbeitsdruck
nicht messen, denn lt. Verkäufer kann man kein Manometer „dazwischen“
schrauben. Ich habe auch ein bisschen Bammel davor, dass der Druck zu hoch sein
könnte.

Kennt sich jemand mit der Dennerle Anlage aus?

Vielen lieben Dank
Ursula
have a nice day

etri

Profi

Beiträge: 136

Level: 32 [?]

Erfahrungspunkte: 381 198

Nächstes Level: 453 790

Danksagungen: 419 / 0

  • Private Nachricht senden

433

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:22

hast du auch eine Weile gewartet?
Ich habe ein ADA Pollen Glas 30mm. Es dauerte mehr als eine Woche bis die CO2 Bläschen ganz fein waren.
Gruß Ralf

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

434

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:28

Hallo Ralf,
habe ich, nach 1-2 Tagen wurden die Bläschen schön fein, um kurz darauf groß zu werden und zu bleiben. Habe auch alle gewässert. Die Feineinstellung scheint alles zu vernichten.
Und bevor ich jetzt weitere Diffusoren kaufe, stelle ich mir lieber den Flipper wieder rein..... :dead:
have a nice day

etri

Profi

Beiträge: 136

Level: 32 [?]

Erfahrungspunkte: 381 198

Nächstes Level: 453 790

Danksagungen: 419 / 0

  • Private Nachricht senden

435

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:52

hast du normales CO2 Gas oder Biogas?
Gruß Ralf

Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 264 914

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

436

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:23

für mein Geschmack hast du es dir selbst schon beantwortet. Habe selbst in einem Zuchtbecken mit speziellen Yellow Fire genannten Filter ewig benützt und habe nie etwas nachteiliges gemerkt.

Spezieller Filter? Verstehe ich jetzt nicht ganz.

Wie auch immer. Mir ging es quasi um Praxiswerte. Rein theoretisch halte ich den Filter für Gernelensicher. Aber was zählt ist die Praxis.
Du hast den Filter also mit Jungtieren benutzt und keine Verluste gehabt?

Langfristig kommt da ein Aussenfilter dran. Aus rein optischen Gründen. Aber bis das Becken gut etabliert ist und sauber läuft tut es auch der kleine Dennerle.
Deshalb bleibt der erst mal drin. Ist halt was ich habe.

Ich überlege den Deckel aufzudremeln um aus dem Ansaug-Gitter ein grosses Loch zu machen. Gegen diese Strömung sollten dann selbst die kleinsten Garnelen anschwimmen können. Und sie können rein um den Filter abzugrasen.
Wird zwar hässlich, aber hässlicher geht eh kaum mehr.

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 1 953 649

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

437

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:34

Speziell war auf den Garnelen Stamm bezogen nicht auf den Filter.

Ich hatte noch keinen Verlust, jedenfalls nicht bemerkt.

Grüße

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

438

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:39

@Ralf:
normales Gas, 2 Liter Pfandflasche. Mit Biogas hatte ich angefangen und schnell wieder aufgehört.
have a nice day

etri

Profi

Beiträge: 136

Level: 32 [?]

Erfahrungspunkte: 381 198

Nächstes Level: 453 790

Danksagungen: 419 / 0

  • Private Nachricht senden

439

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:57

Hast du einen Druckminderer mit Nadelventil und zwei Druckanzeigen?
Gruß Ralf

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 349

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

440

Dienstag, 31. Januar 2017, 12:45

Hallo Ralf, Druckminderer mit Nadelventil aber ohne die Druckanzeigen.

Die habe ich: http://dennerle.com/de/produkte/aquarist…hrweg-600-space
Hatte mich für die große Variante entschieden falls ich mal ein größes Aquarium haben möchte.
have a nice day