Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 307 023

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

361

Freitag, 2. September 2016, 18:00

Moin moin, würdet ihr das rausschneiden oder ist es normal dass die Rotala unten so Knäuel artig zusammen wächst? (Wurzeln würde ich wahrscheinlich nicht vollständig raus bekommen, schimmeln die dann im Boden)?
»rekay« hat folgendes Bild angehängt:
  • aqua.jpg

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 816 007

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

362

Montag, 5. September 2016, 13:27

Hi,

komisch was da bei dir los ist. Hast doch eine gute Lampe drüber?! Fehlt es evtl an Nährstoffen im Becken.
Ansonsten einfach mal komplett runterschneiden und dann noch ein Kopfstecklinge dazupflanzen. Evtl mit ein wenig mehr Abstand.

gruß
dave

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 307 023

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

363

Montag, 5. September 2016, 15:52

Hi,

komisch was da bei dir los ist. Hast doch eine gute Lampe drüber?! Fehlt es evtl an Nährstoffen im Becken.
Ansonsten einfach mal komplett runterschneiden und dann noch ein Kopfstecklinge dazupflanzen. Evtl mit ein wenig mehr Abstand.

gruß
dave

Hi Dave, was meinst du mit komplett runter schneiden, alles komplett raus und die Grund/Haupt Stängel drin lassen oder alles raus? Und was wäre mit den im Boden verbleibenden Wurzeln?
Hab jetzt davor nochmal 3 Stecklinge gesetzt.

Dank dir.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rekay« (5. September 2016, 16:42)


Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 816 007

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

364

Dienstag, 6. September 2016, 10:50

Hi,

naja ich mache das immer so das wenn ich die Pflanzen auch zu oft runter geschnitten habe. Und sie unten einfach nicht mehr schön aussehen. Das ich sie komplett mit Wurzel entferne und dann nur die neuen schönen Triebspitzen einpflanze. Dann wachsen sie wieder richtig schön neu.

gruß
dave

urmel

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Arnsberg

Level: 26 [?]

Erfahrungspunkte: 120 350

Nächstes Level: 125 609

Danksagungen: 28 / 0

  • Private Nachricht senden

365

Sonntag, 25. September 2016, 13:15

Hallo an alle,
gibt es Pflanzen, die viel und wenig Sauerstoff produzieren? Meine Co2 Anlage läuft gut, alles wächst gut. Die Frage beschäftigt mich trotzdem seit ein paar Tagen :thinking:
Viele Grüße
Ursula
have a nice day

Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 513 317

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

366

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 21:43

Danke für deinen Tipp Dave :D

Zitat

Hi,



ganz ehrlich es gibt nur einen guten Nitrat Test wenn es um das Thema
Aquascaping geht. Kostet auch nicht viel mehr als zb. von JBL weil man
deutlich mehr Test´s damit machen kann. :beer:



https://www.aquasabi.de/naehrstoffe/wass…olor-eco-nitrat




Bin echt überrascht und meiner meinung nach besser als der Nitrattest von JBL.

Gruß Kevin

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 816 007

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

367

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 07:56

Hi,

ist er auch. :beer:

gruß
dave

Gorden

Anfänger

Beiträge: 1

Level: 13 [?]

Erfahrungspunkte: 3 010

Nächstes Level: 4 033

  • Private Nachricht senden

368

Samstag, 8. Oktober 2016, 14:22

- man kann aber auch den Magneten dünn mit Vaseline einschmieren (auftragen ) .

eigentlich sollte es als Antwort auf die erste Seite landen . :pillepalle:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gorden« (8. Oktober 2016, 14:28)


Mr.Yahşi

Fortgeschrittener

Beiträge: 107

Wohnort: Aachen

Beruf: Antiquitäten Händler Spezialisiert auf Orientalische Textilien

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 263 402

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 87 / 0

  • Private Nachricht senden

369

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 14:43

Wasseroberflächen Belag!

Hi Freunde,

Ich fahre ein 20 l cube mit dem Standarte Innenfilter von Dennerle!

Ich habe nur immer den Fall das sich nach 2 Tagen immer so ne schmierige leicht Fettige schicht oben bildet. Bilder hänge ich an.

Ist dies normal oder was meint ihr woran das liegen kann!
Meine Wasserwerte sind optimal!

Besatz sind Drachensteine Pflanzen HCC und Ludwigia und 6 Red bees!
»Mr.Yahşi« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20161020_083120.jpg
  • 20161020_083127.jpg
  • 20161019_104404.jpg
besten Gruß

Burhan

peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 896 245

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

370

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 15:08

Hi. Das ist eine Kamhaut. Kommt schon mal vor, vor allem in der Einfahrzeit. Ich würde über Nacht den Filterausströmer mehr nach oben drehen, so wird das Aqua über Nacht besser belüftet. Bevor morgends/Mittags das Licht wieder angeht, den Ausströmer wieder zurück stellen. So bekommst du über Nacht gut Sauerstoff in dein Aqua, was auch gut für deine Bewohner ist, denn du hast ja auch keine Nachtabschaltung an deiner Bio- CO2 Anlage, oder? Und du wirst auch keine Kamhaut mehr haben.
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

Mr.Yahşi

Fortgeschrittener

Beiträge: 107

Wohnort: Aachen

Beruf: Antiquitäten Händler Spezialisiert auf Orientalische Textilien

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 263 402

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 87 / 0

  • Private Nachricht senden

371

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 16:00

Vielen Dank für die Info!

Bio co2 leider keine Nacht Abschaltung!

Werde es mal morgen nach dem WW so machen!

Gruß Burhan
besten Gruß

Burhan

peetzi

Erleuchteter

Beiträge: 1 403

Wohnort: Hof

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 896 245

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 801 / 2

  • Private Nachricht senden

372

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 16:05

Ich würde das heute schon so machen, und dann jeden Tag ;-)
Liebe Grüße Thorsten


Schau doch mal rein!
Scape your Tank

Mr.Yahşi

Fortgeschrittener

Beiträge: 107

Wohnort: Aachen

Beruf: Antiquitäten Händler Spezialisiert auf Orientalische Textilien

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 263 402

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 87 / 0

  • Private Nachricht senden

373

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 16:17

Bin erst und 22 Uhr wieder zu Hause ;)
besten Gruß

Burhan

jBeatz

Fortgeschrittener

Beiträge: 86

Level: 29 [?]

Erfahrungspunkte: 210 634

Nächstes Level: 242 754

Danksagungen: 75 / 0

  • Private Nachricht senden

374

Freitag, 21. Oktober 2016, 15:41

Kennt sich einer aus?
Wir haben ein Eheim Proxima 250 - laut Hersteller soll das direkt auf den Unterschrank.
Wir haben da jetzt so eine JBL Aquariummatte drunter - zum Schutz etc.

Kann das irgendwelche Nachteile haben, die mich dazu veranlassen sollten, die Matte direkt zu entfernen?

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 816 007

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

375

Freitag, 21. Oktober 2016, 18:29

Hi,

wenn du ein Aquarium mit Rahmen hast dann darf keine Matte darunter!

gruß
dave

jBeatz

Fortgeschrittener

Beiträge: 86

Level: 29 [?]

Erfahrungspunkte: 210 634

Nächstes Level: 242 754

Danksagungen: 75 / 0

  • Private Nachricht senden

376

Samstag, 22. Oktober 2016, 17:34

Danke Dave!

Direkt die nächste - Sonntag würden wir gerne das Hardscape machen - Pflanzen kommen erst Montag wegen DHL :(

Gibt es einen Grund mit dem Hardscape auf die Pflanzen zu warten?
Wurzeln sind seit über einer Woche unter wasser

PaddyOes

Fortgeschrittener

Beiträge: 382

Level: 36 [?]

Erfahrungspunkte: 926 286

Nächstes Level: 1 000 000

Danksagungen: 85 / 0

  • Private Nachricht senden

377

Sonntag, 23. Oktober 2016, 08:14

Hi,

Warum sollte man da warten, manche basteln wochenlang am Hardscape bevor die Pflanzen kommen. Ich würde bauen und probieren und dann in Ruhe morgen die Pflanzen dazupacken, so könnt ihr nochmal ne Nacht drüber schlafen, ob das Layout wirklich gefällt.
Fisch Fisch hurra

Liebe Grüße
Patrick

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 816 007

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

378

Sonntag, 23. Oktober 2016, 10:05

Hi,

sehe das wie Patrick.
Man sollte sich mit dem Hardscape eigentlich sogar noch mehr Zeit lassen.
Das ist kein Problem. Pflanzen kann man immer noch später bestellen. :whistling:

gruß
dave

Hajo52399

Anfänger

Beiträge: 6

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 14 539

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 18 / 0

  • Private Nachricht senden

379

Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:27

Hallo
Habe seit einer Woche mein Becken (400 Liter)am laufen und habe keinerlei Probleme mit Algen.meine Frage ist,wann soll ich den ersten wasserwechsel durchführen?

Hajo52399

Anfänger

Beiträge: 6

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 14 539

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 18 / 0

  • Private Nachricht senden

380

Sonntag, 23. Oktober 2016, 16:18

Hallo
Und ich habe gleich noch eine Frage und zwar habe ich in meinem 150x50x50 Becken derzeit 4x28t5 röhren drin je59 cm

Ich habe mich etwas reingelesen und habe gesehen das ich mindestens 200 Watt bräuchte.
Welche Möglichkeiten bieten sich mir um diesen Wert zu erreichen ?
Mit freundlichen Grüßen