Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 750 879

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

341

Samstag, 6. August 2016, 18:35

Hallo Tim,

die meisten werden Dir wahrscheinlich davon abraten. 8)

Ich habe auch schon verschiedenen Soil gemischt und hatte keine Probleme. Ich würde es ausprobieren.

Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger zu wissen, ob er aufgedüngt ist oder nicht. Fluval Stratum kenne ich persönlich nicht.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Mowa

Fortgeschrittener

Beiträge: 88

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 275 579

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 112 / 0

  • Private Nachricht senden

342

Montag, 8. August 2016, 17:50

Hei, man kann auch Zucker direkt ins Aquarium geben :censored: , aber nit alles für die nächsten 3 Wochen auf einmal :pardon: .

Im Moment experimentiere ich mit Dennerle Carbo Elexier Bio und Dennerle Nano Bio Carbo...letzteres hatte ich zuerst und frage mich jetzt, ob in den Flaschen das gleiche drin ist? Die große Flasche läßt sicht nämlich für kleine Becken bissi unhandlich dosieren (im Mom mach ich mit einer kleinen Insulinspritze rum, weil die ins Loch passt) und ich überlege das später in die Tropfflasche vom Nano Bio Carbo zu füllen, wenn die leer ist...
Sonst schreiben sie ja immer brav alle Inhaltsstoffe auf..aber bei der Carboserie haben sie das wohl vergessen :hmm:
VG Monika


Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 545 599

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

343

Montag, 22. August 2016, 18:43

Hallo,
ich habe da mal eine Frage :)



Ich habe mal zwei Nitrattests gemacht.

Einmal GH Boost N 10ml pur und Makro Basic Nitrat 10ml pur.

Die Färbung kann man ja gut sehen.

Ist im GH Boost kein Nitrat vorhanden?

Getestet wurde mit JBL ProScape Testlab.


Vl kann mir ja jemand helfen.


Gruß Kevin :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr-K« (22. August 2016, 18:54)


Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 545 599

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

344

Dienstag, 23. August 2016, 11:27

Guten Morgen :)

Ich war heute Morgen in einem Aquaristik-Fachgeschäft und habe da mal die zwei Flaschen testen lassen.

Dabei kam raus, dass in dem GH Boost kein Nitrat vorhanden ist.

Mir wird eine neue Flasche zugesendet und dan teste ich nochmal.

Vl auch interessant für diejenigen die GH Bosst verwenden.

Gruß Kevin

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

345

Dienstag, 23. August 2016, 12:16

Mahlzeit :)
Gerade eben mit der Post bekommen. Aber ich würde behaupten, dass Nitrat vorhanden ist?
»rekay« hat folgendes Bild angehängt:
  • image.jpeg

Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 545 599

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

346

Dienstag, 23. August 2016, 12:53

Hi,ich geh auch davon aus das es sich um ein Produktfehler bei mir handelt.

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

347

Dienstag, 23. August 2016, 12:57

Vielleicht solltest du noch deine Charge mit angeben, wahrscheinlich ist das dann bei einer kompletten Charge der Fall :(

Mein Test war übrigens ein Tetra, schade nur dass dieser riesige Schritte hat...

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 320 384

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

348

Dienstag, 23. August 2016, 21:17

Hi,

ganz ehrlich es gibt nur einen guten Nitrat Test wenn es um das Thema Aquascaping geht. Kostet auch nicht viel mehr als zb. von JBL weil man deutlich mehr Test´s damit machen kann. :beer:

https://www.aquasabi.de/naehrstoffe/wass…olor-eco-nitrat

@Kevin

Schreibe doch bitte am besten Tobi von Flowgrow an! Die sind sehr Kundenfreundlich und helfen bei solchen Sachen immer super weiter!

email: huhu@aquasabi.de

gruß
dave

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

349

Mittwoch, 24. August 2016, 07:28

Moin moin,

ist euer co2 Dauertest zu früh, vor anlaufen der co2 Anlage, trotz Nachtabschaltung und Lily Pipe "hoch hängen" auch grün?

Dank euch :)

Akimbo

Profi

Beiträge: 359

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 075 728

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 205 / 2

  • Private Nachricht senden

350

Mittwoch, 24. August 2016, 09:23

Ja , dunkelgrün , tagsüber hellgrün.

Liebe Grüße
Marc
Mein aktuelles Scape :
CALL IT NONAME

Mein Youtube Kanal :
Gaming & Scaping

Mr-K

Profi

Beiträge: 181

Level: 33 [?]

Erfahrungspunkte: 545 599

Nächstes Level: 555 345

Danksagungen: 298 / 0

  • Private Nachricht senden

351

Mittwoch, 24. August 2016, 16:41

Hi,

heute ist die Flasche angekommen und ich habe direkt getestet.



Links die alte Flasche und rechts die neue Flasche.

Zitat

@Kevin



Schreibe doch bitte am besten Tobi von Flowgrow an! Die sind sehr
Kundenfreundlich und helfen bei solchen Sachen immer super weiter!
Die Flaschen habe ich alle bei Aquasabi bestellt und wurden auch informiert.
Mal schauen ob es sich um eine einzelne Flasche handelt oder ob mehrer betroffen sind.


Zitat

Vielleicht solltest du noch deine Charge mit angeben, wahrscheinlich ist das dann bei einer kompletten Charge der Fall :(
Nr: 10090-1100747


Gruß Kevin

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

352

Mittwoch, 24. August 2016, 18:45

Ok habe ne andere Charge, schon ärgerlich
auch ärgerlich ist das:
Der hang on Test hing vorher dort, wo jetzt der innenliegende ist und wollte nicht hell grün werden:(

Hat sich erledigt war ne optische täuschung...
»rekay« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpeg
  • image.jpeg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rekay« (25. August 2016, 19:27)


tibo13

Schüler

Beiträge: 14

Wohnort: Kaltenkirchen

Beruf: Architekt

Level: 22 [?]

Erfahrungspunkte: 41 472

Nächstes Level: 49 025

Danksagungen: 60 / 0

  • Private Nachricht senden

353

Donnerstag, 25. August 2016, 22:35

Moin zusammen,

gibt es einen groben Richtwert mit wievielen Blasen pro Minute ich bei meiner CO2 Anlage starten sollte? Verwende eine JBL ProFlora M500 mit JBL Proflora Direct Inlinediffusor.

Besten Dank!
Gruß

Tim

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

354

Freitag, 26. August 2016, 22:03

Moin zusammen,

gibt es einen groben Richtwert mit wievielen Blasen pro Minute ich bei meiner CO2 Anlage starten sollte? Verwende eine JBL ProFlora M500 mit JBL Proflora Direct Inlinediffusor.

Besten Dank!

Guten Abend, da gibts keinen direkten Richtwert, da das je nach Becken variiert. Ein Dauertest ist hier von Vorteil...
Hat jemand von euch beim Jbl e401 dieses runde Filterstück gegen Filterwatte gewechselt (hatte ich bei garnelentv gesehen) vllt. weiß auch jemand ob das überhaupt Sinn macht?
»rekay« hat folgendes Bild angehängt:
  • 14612.jpg

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 320 384

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

355

Samstag, 27. August 2016, 09:48

Hi,

also ich würde den Filter mit einer groben Filtermatte und Filterwatte bestücken. So sind beide Filterkammern optimal bestückt.

https://www.biconeo-aquascaping.de/filte…c-cristalprofi/

gruß
dave

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

356

Samstag, 27. August 2016, 09:53

Hi,

also ich würde den Filter mit einer groben Filtermatte und Filterwatte bestücken. So sind beide Filterkammern optimal bestückt.

https://www.biconeo-aquascaping.de/filte…c-cristalprofi/

gruß
dave

Hi, ja also die Original Filtermatte bleibt drin, es wird nur das runde, herausnehmbare Mittelstück gegen Filterwatte ersetzt?

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 320 384

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

357

Samstag, 27. August 2016, 09:57

Hi,

ja kann man so machen. Oder eine Kammer komplett voll mit Watte machen. Hauptsache keine Hochleistungsfiltermedien. :beer:

gruß
dave

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

358

Samstag, 27. August 2016, 11:00

Hi,

ja kann man so machen. Oder eine Kammer komplett voll mit Watte machen. Hauptsache keine Hochleistungsfiltermedien. :beer:

gruß
dave

Ok super danke, dann mach ich erstmal nur das Runde Stück :)

rekay

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 324 680

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 144 / 0

  • Private Nachricht senden

359

Samstag, 27. August 2016, 15:51

Hi hi,

Sorry für den Doppelpost, Aber ich habe vorhin ne tote Algen-Kahn aus dem Becken geholt. Sie stank schon, mein Wasser riecht aber völlig normal, würdet ihr nen Wasserwechsel machen? Ist ein 50l Becken.

Dank euch :)

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 320 384

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

360

Dienstag, 30. August 2016, 10:50

Hi,

also wegen einer toten Algen-Kahn würde ich jetzt keine Panik machen.Das wichtigste das sie raus ist, bei so einen kleinen Becken. Wenn du sowieso jeder Woche einen WW machst dann reicht das. :rolleyes:

gruß
dave