Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

321

Donnerstag, 30. Juni 2016, 14:46


Soll ich reklamieren?
Auf jeden Fall! Damit wirst Du keine Freude haben. :thumbdown:
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Sayuri

Fortgeschrittener

Beiträge: 135

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 360 799

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 105 / 1

  • Private Nachricht senden

322

Donnerstag, 30. Juni 2016, 17:52

Hi,

die Pflanze habe ich bei meinem Lieblingshändler gekauft.....
Hab denen eine Mail geschrieben und sie schicken mir eine neue!
Das ist mal vorbildlich!
Bin ja so eine die sich kaum beschwert, habe wo ich viel Geld ausgebe, kann ich auch was erwarten!

@Moritz:
Der HCC war tatsächlich im Angebot,aber ich hatte keine andere Auswahl, die nicht aus dem Angebot zu kaufen.
Das ist doch egal, ob im Angebot oder nicht, der Händler hätte das ja mal angeben können, das es B-Ware ist, oder nicht? ?(
Viele Grüße aus Hessen
Sayuri (Annika)

Mizu wa hÅen no utsuwa ni shitagai, hito wa zenaku no tomo ni yoru.
(Das Wasser nimmt die Form des eckigen oder runden Gefäßes an, der Mensch den Charakter guter oder schlechter Freunde)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sayuri« (30. Juni 2016, 22:53)


chillhans

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 269 388

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 74 / 0

  • Private Nachricht senden

323

Freitag, 1. Juli 2016, 09:54

Hi Annika,

ich weiß, die Händler wollen die Pflanzen durch solche Preissenkungen schnell loswerden, bevor sie zu B-Ware werden. In deinem Fall war die Qualität schon arg grenzwertig. Aber die Kulanz spricht für den Shop, also alles gut.

Gruß,
Moritz

Sayuri

Fortgeschrittener

Beiträge: 135

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 360 799

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 105 / 1

  • Private Nachricht senden

324

Freitag, 1. Juli 2016, 22:51

Huhu,

ich bin echt geplättet... 1 Tag nach Reklamation kam der Ersatz HCC.....

:thumbup:

Viele Grüße aus Hessen
Sayuri (Annika)

Mizu wa hÅen no utsuwa ni shitagai, hito wa zenaku no tomo ni yoru.
(Das Wasser nimmt die Form des eckigen oder runden Gefäßes an, der Mensch den Charakter guter oder schlechter Freunde)

Akimbo

Profi

Beiträge: 359

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 049 151

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 205 / 2

  • Private Nachricht senden

325

Freitag, 1. Juli 2016, 23:01

Huhu,

ich bin echt geplättet... 1 Tag nach Reklamation kam der Ersatz HCC.....

:thumbup:

index.php?page=Attachment&attachmentID=15375

Sehr Vorbildlich :pump:


Liebe Grüße
Marc
Mein aktuelles Scape :
CALL IT NONAME

Mein Youtube Kanal :
Gaming & Scaping

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 2 017 710

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

326

Montag, 4. Juli 2016, 08:36

Servus Annika,

die hat immer 3000L Förderleistung wenn des stimmt. Damit befüllst du mühelos? Welche Wege musst du da zurück legen, also wie weit ist es vom Wasser ins Aquarium?

Danke dir:) Sowas in der Art solls werden.


Hey Max,

vom Becken bis zur Badewanne sind es ca. 15m . Ja, das kleine Ding schafft das ;)
Guten Morgen,

um nochmal auf die Pumpe zurück zukommen, bisher macht die an echt guten Eindruck, sieht zwar nach China Ware aus, aber funktioniert wohl;) Jetzt bräuchte ich nur vorne einen Art regulierhahn oder ähnliches...wie vom Gartenschlauch..

Jetzt muss ich mir noch überlegen ob ich immer 120 Liter aufsalze und dann ganz easy mit der Pumpe in die Becken befördere oder ob ich es doch in kleineren Mengen mache. Meint ihr des Wasser wird schlecht wenn man es nicht immer fast ganz verbraucht? oder die Mineralien/ Salze die drin sind?

Am liebsten wäre es mir eigentlich: Nach dem Wasserwechsel Osmoseanlage laufen lassen bis die Tonne voll ist, dann aufsalzen am Ende der Woche und einen Wasserwechsel machen. Dann wieder Osmoseanlage laufen lassen und des verbrauchte Wasser nachfüllen und am Ende der Woche wieder auf meinen Wert aufsalzen und so weiter.

Sehr ihr hier Probleme? wie schon oben beschrieben, Wasser wird schlecht, mein aufsalz be shrimp mag das nicht..

Grüße Max

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

327

Montag, 4. Juli 2016, 08:43

Hallo Max,

ich meine, dass man aufgesalzenes Wasser nicht lange stehen lassen sollte. Das Hintergrundwissen fehlt mir dort allerdings. Osmosewasser lagert bei mir oft eine Woche und länger, Probleme hatte ich damit noch nie. Ich habe einen 40l Kanister mit Hahn und einige Gieskannen.

Für mein Gefühl hört sich Deine Wunschoption sinnig an.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Beiträge: 446

Wohnort: Karlsruhe

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 311 446

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 595 / 2

  • Private Nachricht senden

328

Montag, 4. Juli 2016, 14:28

Ich benutze nur zum Wasserwechsel aufgesalzenes Wasser. Wenn ich zwischendurch auffülle nehme ich direkt Osmosewasser.

Das Wasser ist ja durch Verdunstung entwichen und hat die Salze zurückgelassen. Wenn du das mit aufgesalzenem Wasser ersetzt erhöht sich die Konzentration.

Ich denke nicht das der Effekt kritisch ist. Aber so spare ich mir nebenbei das gefummel mit Wasseraufbereitung. Im Wasserwechsel werden anderthalb Kanister gebraucht. Einer wird aufgesalzen mit der Menge für das gesamte ersetzte Wasser. Der zweite Kanister enthält nur Osmosewasser und wird benutzt um den Rest aufzufüllen und über die Woche habe ich den Rest um die Verdunstung auszugleichen.
Laufe so ganz gut.
Zum Lagern und Mischen benutze ich 15l Faltkanister für Trinkwasser.

MaxT

Profi

Beiträge: 614

Wohnort: München

Level: 40 [?]

Erfahrungspunkte: 2 017 710

Nächstes Level: 2 111 327

Danksagungen: 404 / 0

  • Private Nachricht senden

329

Dienstag, 5. Juli 2016, 11:29

Servus Kerstin und Tilmann,

ich weis da leider selber zu wenig was du ansprichst Kerstin, muss ich mich mal schlau machen. Gibts hierzu noch wissen?

Sinnig wäre die Option auf jeden Fall, deshalb würd ich sie gerne fokusieren, wenn eben des Wasser nicht schlecht wird, es auch aufgesalzen stehen bleiben kann...

@ Tilmann, ja des kann man so machen, es macht aber auch nichts aus, wenn man es mit aufgesalzenem macht. Da ändert sich am Leitwert nichts, schon oft geprüft.

Wie ich geschrieben habe, geht es bei mir ja nicht um 15 Liter sondern um 120 Liter und ich würde mir auch gerne des gefummel wie bisher mit den Kanistern sparen sondern gerne in den 120 Litern aufsalzen, des ganze geht dann in die ganzen Aquarien, danach läuft die Tonne wieder mit Osmosewasser voll und vorm nächsten Wasserwechsel wird halt wieder auf den Wunschwert aufgesalzen.

Grüße Max

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

330

Dienstag, 5. Juli 2016, 17:03


Wie ich geschrieben habe, geht es bei mir ja nicht um 15 Liter sondern um 120 Liter und ich würde mir auch gerne des gefummel wie bisher mit den Kanistern sparen sondern gerne in den 120 Litern aufsalzen, des ganze geht dann in die ganzen Aquarien, danach läuft die Tonne wieder mit Osmosewasser voll und vorm nächsten Wasserwechsel wird halt wieder auf den Wunschwert aufgesalzen.
Im Grunde ist es doch wurscht, ob Du eine 10 Liter Gieskanne oder ein 120 Liter Fass hast. Reines Osmosewasser lagern, kurz vorm Wasserwechsel aufsalzen, danach wieder reines Osmosewasser lagern - nichts anderes mache ich auch seit Jahren. Also mach es! ;)
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Sayuri

Fortgeschrittener

Beiträge: 135

Level: 31 [?]

Erfahrungspunkte: 360 799

Nächstes Level: 369 628

Danksagungen: 105 / 1

  • Private Nachricht senden

331

Freitag, 8. Juli 2016, 20:46

Hey,

wie düngt ihr eure kleine 45P Aquarien?

Täglich oder wöchentlich?

Habe 3 Dünger von AR, Eisen, Phosphat und GH Boost N.
Wäre dieser Düngeplan richtig?
AR Düngeplan
Viele Grüße aus Hessen
Sayuri (Annika)

Mizu wa hÅen no utsuwa ni shitagai, hito wa zenaku no tomo ni yoru.
(Das Wasser nimmt die Form des eckigen oder runden Gefäßes an, der Mensch den Charakter guter oder schlechter Freunde)

chillhans

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 269 388

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 74 / 0

  • Private Nachricht senden

332

Samstag, 9. Juli 2016, 10:35

Hi,
stell die Frage doch nochmal in deinem Thread, glaube das sprengt hier ein bisschen den Rahmen bzgl "kurze Frage, kurze Antwort" :D

Gruß,
Moritz

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

333

Samstag, 9. Juli 2016, 14:33

Hi,
stell die Frage doch nochmal in deinem Thread, glaube das sprengt hier ein bisschen den Rahmen bzgl "kurze Frage, kurze Antwort" :D

Gruß,
Moritz
So sehe ich das auch. ^^

Zumal nicht so sehr das Aquarium, sondern die Literzahl netto, der Bodengrund, die Beleuchtung und vor allem die Auswahl der Pflanzen und die Pflanzmasse wichtige Parameter sind.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

334

Sonntag, 31. Juli 2016, 13:21

Hallo,

wahrscheinlich gibt es sowas hier schon, ich habe mit den Jahren allerdings etwas den Überblick verloren. ;)

Was ist das beste Rezept für Bio CO2? Am liebsten ohne Gelantine.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











  • »meiner einer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Eifel

Level: 37 [?]

Erfahrungspunkte: 1 122 724

Nächstes Level: 1 209 937

Danksagungen: 435 / 7

  • Private Nachricht senden

335

Sonntag, 31. Juli 2016, 15:28

Grüße Johannes
Der größte Schritt ist der aus der Tür.

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

336

Sonntag, 31. Juli 2016, 17:28

Na klar! Youtube! Hätte ich drauf kommen können. :pardon:

Ist nur eh im Moment so ruhig hier....

Ich bin schon in Produktion gegangen und danke Dir. ^^
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 213 124

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

337

Sonntag, 31. Juli 2016, 21:58

Hi,

ich hab auch ne lange Zeit mal Bio CO2 benutzt, aber zwei von den Dennerle Flaschen zusammengeschlossen, das ging ganz gut. Wenn man die versetzt aktiviert, kann man auch etwas Gleichmäßigkeit reinbringen. Dazu hab ich die Konnektorparts von ADA benutzt, so teuer sind die nun auch nicht. Tortenguss habe ich nach ein paar Wochen mit Bio CO2 gar nicht mehr genommen. Einfach nur noch Hefe, Zucker und Wasser. Kann bestätigen, dass es sehr gut funktioniert.

LG Florian.

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 774

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

338

Sonntag, 31. Juli 2016, 23:31


Tortenguss habe ich nach ein paar Wochen mit Bio CO2 gar nicht mehr genommen. Einfach nur noch Hefe, Zucker und Wasser. Kann bestätigen, dass es sehr gut funktioniert.
Hey Florian,

das höre ich gerne. Ich habe heute die Variante mit Tortenguss angesetzt, mal gucken, wie es so läuft.

Ich habe Flaschen von Neo CO2, die gut einen Liter Flüssigkeit fassen. Kennst Du noch das Mischverhältnis?
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 213 124

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

339

Montag, 1. August 2016, 07:20

Ich hab ca. 100-200g Zucker und einen gestrichenen Teelöffel Hefe in die Dennerle Flasche gegeben. Ich würde jetzt mal schätzen, dass die einen halben Liter fasst.

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

tibo13

Schüler

Beiträge: 14

Wohnort: Kaltenkirchen

Beruf: Architekt

Level: 22 [?]

Erfahrungspunkte: 40 436

Nächstes Level: 49 025

Danksagungen: 60 / 0

  • Private Nachricht senden

340

Samstag, 6. August 2016, 12:06

Moin zusammmen,

kann man Soil unterschiedlicher Hersteller bedenkelos mischen bzw. übereinander nutzen? Habe hier Glas Garten Environment Soil für mein 30er Cube und spiele mit dem Gedanken das Fluval Stratum (die feinere Version für Garnelen), das ich hier noch rumliegen habe, als Deckschicht zu verwenden. Spricht da etwas gegen?
Gruß

Tim

Zurzeit sind neben dir 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher