Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Barton

Meister

Beiträge: 1 358

Wohnort: Maselheim

Beruf: Wirtschaftsinformatiker, Administrator

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 4 964 397

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 578 / 9

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 13. Dezember 2014, 11:38

Ich selbst betrachte es nicht als Scape, obwohl ich gerne eines gemacht hätte.
Die Definition für Aquascape ist ein Unterwasserlandschaft. Hast du etwas keine Unterwasserlandschaft? Ich denke schon ;) Wie es dann auf eine betreffende Person wirk, ist Geschmacksache :) Mir gefällt dein Scape :thumbsup:
Grüße Ricky 8)

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 692

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 13. Dezember 2014, 23:24

Ich selbst betrachte es nicht als Scape, obwohl ich gerne eines gemacht hätte.
Die Definition für Aquascape ist ein Unterwasserlandschaft. Hast du etwas keine Unterwasserlandschaft? Ich denke schon ;) Wie es dann auf eine betreffende Person wirk, ist Geschmacksache :) Mir gefällt dein Scape :thumbsup:
Mir auch! :D

Ich finde, Du gehst mit Dir selber ganz schön hart ins Gericht. Bei wem hier lief es den von Anfang an und permanent ohne Probleme? Falls ja ist das eher eine Ausnahme. Ich bitte Dich, sei milde mit Dir und Deinem schönen, nicht perfekten Becken. Wer will es schon perfekt, wär doch stinklangweilig auf die Dauer.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











joey

Fortgeschrittener

  • »joey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: D'dorf

Beruf: exam. Podologin

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 254 753

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 194 / 0

  • Private Nachricht senden

23

Sonntag, 14. Dezember 2014, 11:44

Hallo und einen schönen dritten Advent,

@Barton:
Klar ist das eine Unterwasserlandschaft, das ist ja im Prinzip jedes Aquarium.
Wenn ich Sapes meine, dann Eure, also einem, hmm wie soll ich's erklären...
Einem bestimmten Design folgend ist glaube ich richtig erklärt, oder eben auch Layout. :)

@Inabsentia
Das ist mir gar nicht bewusst, das ich so hart zu mir selbst bin. 8|
Ich will einfach nur ehrlich zu mir selbst sein...
Ich werd' da noch mal drüber nachdenken, Kerstin.


Aber es freut mich sehr, dass Euch mein Pöttchen gefällt! :love: :love: :love:
Viele Grüße
Petra

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 213 089

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 14. Dezember 2014, 13:07

Hi,

du hast geschrieben, dass du deine Fehler analysieren wolltest. Was mir so aufgefallen ist:

+ Pflanzen sehen gut aus
+ Technik scheint zu stimmen

- Pflanzen zu grobblättrig und unterschiedlich (mMn)
- Betrachtungsmöglichkeit von mehreren Seiten

Das Layout ist ansich nicht schlecht, auch wenn man bedenkt, dass es ein Raumteiler ist, nur am Hardscape fehlt es etwas. Die Wurzel sieht deswegen so verloren aus. Nur die Lavasteine und Pflanzen würde ich besser finden. Zum Glück kann man ja dran schrauben. Die wenigsten Becken sind sofort perfekt geworden.

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Weti

Anfänger

Beiträge: 5

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 15 953

Nächstes Level: 17 484

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 27. Dezember 2014, 10:26

Hi,

du hast geschrieben, dass du deine Fehler analysieren wolltest. Was mir so aufgefallen ist:

+ Pflanzen sehen gut aus
+ Technik scheint zu stimmen

- Pflanzen zu grobblättrig und unterschiedlich (mMn)
- Betrachtungsmöglichkeit von mehreren Seiten

Das Layout ist ansich nicht schlecht, auch wenn man bedenkt, dass es ein Raumteiler ist, nur am Hardscape fehlt es etwas. Die Wurzel sieht deswegen so verloren aus. Nur die Lavasteine und Pflanzen würde ich besser finden. Zum Glück kann man ja dran schrauben. Die wenigsten Becken sind sofort perfekt geworden.

LG Florian

Der Tank sieht im Moment nicht so toll aus, finde ich, und ob ich alles richtig mache, wage ich gerade stark zu bezweifeln!

joey

Fortgeschrittener

  • »joey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: D'dorf

Beruf: exam. Podologin

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 254 753

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 194 / 0

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 14:29

Hallöle,

mein Tank ist ein echtes Elend... :( Algen, Algen und ... Algen.
Da ich schon wieder mal kaum Zeit habe, kann ich jetzt nicht näher darauf eingehen.
Morgen oder übermorgen, stelle ich mal nen Foto ein.
Ich habe mich entschlossen, den Pott noch 'ne Weile laufen zu lassen, weil ich noch etwas für Neues sparen muss und dann wird alles rausgeschmissen und das Ganze neu aufgesetzt.

Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe und Unterstützung bei meinem "nächsten Mal". :phat:
Viele Grüße
Petra

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 692

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 14:52


mein Tank ist ein echtes Elend... Algen, Algen und ... Algen.
Da ich schon wieder mal kaum Zeit habe, kann ich jetzt nicht näher darauf eingehen.
Morgen oder übermorgen, stelle ich mal nen Foto ein.
Ich habe mich entschlossen, den Pott noch 'ne Weile laufen zu lassen, weil ich noch etwas für Neues sparen muss und dann wird alles rausgeschmissen und das Ganze neu aufgesetzt.
Hallo Petra,

warum immer so negativ? Ich finde, das Becken ist zu schade zum abreissen.

Hast Du die Beleuchtungszeit angepasst?
Behälst Du die Wasserwerte im Auge?
Hast Du Schwimmpflanzen und Hornkraut eingebracht?
Machst Du genügend Wasserwechsel?
Düngst Du?

Wenn Du keine Zeit für Dein Aquarium hast und Dich nicht entsprechend kümmern kannst, wird Dir das nächste Aquarium auch nicht laufen. Das ist wie ein kleines Kind. Die Fürsorge, Zeit und Aufmerksamkeit, die man investiert, zahlt sich irgendwann aus. Wenn Du das, aus welchen Gründen auch immer, nicht leisten kannst, ist es nicht das richtige Hobby für Dich und schafft nur Frustration.
Die Freude sollte doch überwiegen?!
Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe und Unterstützung bei meinem "nächsten Mal".
Wir helfen alle gerne, nur Du musst auch Deinen Teil erfüllen.
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











joey

Fortgeschrittener

  • »joey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: D'dorf

Beruf: exam. Podologin

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 254 753

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 194 / 0

  • Private Nachricht senden

28

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 15:44

Hallo Kerstin,

mit "keine Zeit" meinte ich nicht, dass ich die nicht für mein Aqua habe, sondern hier für's Forum.
Ich würde mich hier viel lieber häufiger einbringen und mitmachen!!!

Klar mache ich 1x in der Woche meine Wasserwechsel (40 Liter) und klar dünge ich auch. Ich habe immer Osmosewasser in Reserve in einem 20 Liter-Kanister.
Wegen Schwimmpflanzen bin ich an meinem freien Tag zu 4 verschiedenen Läden gefahren (Zooland, Jumbozoo, Megazoo und Dehner), glaubst Du ich hätte da was bekommen? Und Hornkraut ist ja jetzt nicht so was außergewöhnliches - auch da nix. Ich habe nichts bekommen.

Die Beleuchtung ist im Moment bei 9 Stunden.

Ich habe beobachtet, dass die Strömung im Becken nicht wirklich gut ist und Oberflächenbewegung gar keine da ist, ausser der Skimmer geht an, dann ist da nen bisserl was.

Die Pflanzen am Beckenrand stehen zu dicht an der Glaswand, alle mickern im unteren Bereich und oft schwimmen abgestorbene Blätter/ Pflanzenteile im Becken herum und sammeln sich dann teilweise an der Wasseroberfläche am Beckenrand.

Kerstin, ich bin nicht negativ, sondern enttäuscht.
Ich bin kein negativer Mensch, im Gegenteil. Ich habe immer irgendwelchen Blödsinn im Kopf und lache für mein Leben gern. Allerdings gehört Geduld nicht gerade zu meinen Tugenden und da muss ich immer wieder "üben" :D
Auch und hier jetzt im Speziellen was die Aquaristik / das Aquascaping angeht.

Ich stelle mal ein Foto ein, wo man ein bisschen was von den Algen sehen kann. Ich hab's leider nicht besser hinbekommen. Ich hatte das gestern schnell geschossen, weil ich noch intensiv am Becken arbeiten wollte, bevor wir zu Freunden hin abgereist sind.
»joey« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC00564.JPG
Viele Grüße
Petra

flaedli

Fortgeschrittener

Beiträge: 84

Wohnort: Schweiz

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 295 221

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 69 / 0

  • Private Nachricht senden

29

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 19:14

Hallo joey

Ich hab da was passendes für dich: ADA Cube Garden 60P - a little piece of mekong

Gib nicht auf, bleib am Ball und mach das beste daraus. Bei mir will die grüne Pest auch nicht verschwinden ausserdem sterben mir die Fische davon obwohl alle Werte im grünen Bereich. Die Garnelen und Otos sind wohl auf und in bester Verfassung. :S
Lg
Yves

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 110 941

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

30

Freitag, 2. Januar 2015, 15:29

Hi,

ach da is nix verloren. Was und wieviel düngst du denn? Sieht wie ein Fusselalgen aus.

Zitat

Allerdings gehört Geduld nicht gerade zu meinen Tugenden und da muss ich immer wieder "üben" :D


Ohne diese Eigentschafft wirst du nicht lange freude am Aquascapen haben. :whistling:

gruß
dave

Franci

Meister

Beiträge: 719

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration

Level: 42 [?]

Erfahrungspunkte: 2 590 678

Nächstes Level: 3 025 107

Danksagungen: 791 / 28

  • Private Nachricht senden

31

Freitag, 2. Januar 2015, 16:07

Sehr sehr tolles Becken :)
Daran sehe ich mal wieder: Ich brauche eine schwarze Rückwand^^ Sieht genial aus
Liebe Grüße, Franci

joey

Fortgeschrittener

  • »joey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: D'dorf

Beruf: exam. Podologin

Level: 30 [?]

Erfahrungspunkte: 254 753

Nächstes Level: 300 073

Danksagungen: 194 / 0

  • Private Nachricht senden

32

Sonntag, 18. Januar 2015, 11:05

Hallöle,

endlich kann ich mal wieder hier sein. Ich danke Euch für Eure Antworten.

Also, mein Tank bleibt erst mal stehen, denn offensichtlich fühlen sich meine Rilis so wohl darin, dass sie für Nachwuchs gesorgt haben. Bei 25 Garnelenbabys habe ich aufgehört zu zählen...
Vor allem, weil mir dann noch 2 tragende Rili-Damen vor die Nase krabbelten.

Das ist sooo niedlich. :love:
Die Babys sind teilweise so klein, da muss ich zu meiner Lupe greifen, um Einzelheiten zu erkennen.

Die Grünalgen bin ich nun größtenteils quitt, aber diese blöden Bartalgen machen mir echt zu schaffen.

So im März oder April will ich mich dann mit einer neuen Gestaltung befassen.
Bis dahin spare ich noch Geld und sammle schon mal das eine oder andere. So zum Beispiel zwei Wurzeln, die man meines Erachtens wunderbar zu einer großen zusammenstellen kann.
Ich würde gerne auch einige kleinere Steine verwenden, die das Wasser möglichst wenig bis gar nicht aufhärten.
Ich würde nämlich gerne "nur" Leitungswasser verwenden.
Habt Ihr Vorschläge zu passenden Steinen? Lavasteine möchte ich nicht mehr verwenden.

Fotos von den Wurzeln anbei, von den Rilibabys versuche ich welche zu machen und liefere dann nach. :D
»joey« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC00552.JPG
  • DSC00554.JPG
Viele Grüße
Petra

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 552 692

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

33

Montag, 19. Januar 2015, 00:39

Hallo Petra,

die Wurzeln sind wirklich sehr schön! :love:


Ich freue mich auch jedes Mal wie ein kleines Kind über Garnelennachwuchs, deswegen kann ich Deine Begeisterung voll verstehen und freue mich mit Dir. ^^


Du könntest vielleicht Drachensteine oder versteinertes Holz benutzen. Beide Sorten beeinflussen die Wasserqualitat nicht.



Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson











Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 213 089

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

34

Montag, 19. Januar 2015, 20:38

Hi,

Lava ist nicht gleich Lava. Es gibt rote Lava und die normale schwarzer Lava. Die können grob bis fein sein. Dann gibt es die Koke Stones von ADA. Die sehen eher wie basalt Bruchsteine, nur dunkler, aus, sind aber auch Lavasteine. Dann gibts von ADA noch die Unzan Stones. Die sehen ungefähr aus wie normale schwarze Lava, aber mit vereinzelt gebohrten löchern für Wabi Kusas. Alles dürfte das Wasser nicht aufhärten. Mit Lava kann man soviel machen :love:


LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-