Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Guten Tag lieber Gast, um »Aquascaping Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, solltest Du dich erst registrieren. Benutze bitte dafür das Registrierungsformular, um dich zu registrieren. Falls Du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du dich hier anmelden.

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 17. Januar 2014, 21:57

So Bodengrund und Lampe hab ich schon :thumbsup:
Hab durch Zufall ein paar Mangrovenwurzeln im Auge, die allerdings gebraucht angeboten werden.
Nun meine Frage, müsste ich die desinfizieren (und wenn ja wie?) wenn die schonmal in nem anderen (unbekannten) Becken waren, oder sollte Wässern reichen?

Danke :)

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 18. April 2014, 13:46

Lang ist's her ;)
Aufgrund einiger Probleme mit meinem großen Becken hatte ich mich erstmal darauf fokussiert und das Nano konnte in Ruhe vor sich hin wuchern ;) Nun ist beim großen Becken alles in Butter und ich habe beim Einkaufen zufällig einen Wühltisch mit Wurzeln und Steinen gefunden, wo ich für nur knapp 15 Euro zwei Wurzeln und Lavasteine erstehen konnte! :dance:
Nun werde ich über Ostern noch die Pflanzen bestellen und wenn alles da ist zusammen wässern.
Dann kann es bald losgehen mit dem Einrichten :D bin schon sehr gespannt!!! Auch, was sich alles finden wird in dem Moos-Urwald den das Becken jetzt beherbergt ;)

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 1. Mai 2014, 18:13

So ich bin fertig.... Mit den Nerven!!! :blackeye:
Mein Nano und ich haben heute 7 Stunden miteinander verbracht. Angefangen hat alles so:

So war es noch heute morgen. Das Moos war etwas explodiert in den letzten Wochen :whistling:

Ich also alles rausgerissen und die Garnelen, plus Wasser plus Filter ins alte 10L Nano umgesiedelt. Habe nicht schlecht gestaunt! Was schätzt ihr, wieviele Garnelen man bekommt wenn man 9 Stück einsetzt und sie ein Jahr lang relativ in Ruhe lässt? Na??






Es waren sage und schreibe 39 Garnelen, die ich rausgefischt habe 8| Scheinbar ging es ihnen gut in dem Moosberg ;)

So weiter ging es! Das Nano wurde gereinigt und die Wurzeln gekocht. Der JBL Manado wurde gewaschen und eingefüllt. Jetzt konnte ich das Hardscape einsetzen :) Da ich keinerlei Erfahrung habe, hab ich mal auf die Kreuzungslinien des goldenen Schnitts gesetzt. Erschien mir am einfachsten.
Dabei habe ich schnell gemerkt, dass die Wurzeln größer sind als gedacht ;)

Von nebenan wurden meine Bauversuche die ganze Zeit gespannt beobachtet:


Der Plan für das Nano war: Eine Waldlichtung. Die beiden Wurzeln sind die Bäume, dazwischen sollte eine Wiese und drum herum hohe Pflanzen, die den dichteren Wald darstellen.

Ja... War zumindest ne schöne Idee :D
Ich musste schnell merken, dass ich mit dem Manado echte Schwierigkeiten habe :(
Die Pflanzen wollten einfach nicht halten, trieben alle wieder auf. Auch das "Gras" bekam ich überhaupt nicht in den Boden. ;( Habe daher irgendwann aufgehört rumzufummeln und einfach gehofft dass alles irgendwie anwächst. Eigentlich sollten hinten und an den Seiten noch mehr Pflanzen hin.
Auch die "Baumkronen" mit dem Süßwassertang haben mich beinahe in den Wahnsinn getrieben und sind nun noch sehr kahl. Naja... Mal gucken ob die noch wachsen. Sonst probiere ich mal Moos.

Hier nun das vorläufige Ergebnis:


Ich bin mittelmäßig zufrieden. Irgendwie hatte ich mir das schöner vorgestellt. Naja... So ist das wohl meistens beim ersten Versuch :wacko: Den Garnelen scheint es jedenfalls zu gefallen und mein Freund behauptet sogar es sähe super aus (naja im Gegensatz zu vorher tut es das wohl sogar :) ).

Danke auch nochmal für den Tipp mit der selbst gebastelten CO2 Anlage, hat super geklappt und blubbert nun leise vor sich hin :thumbup:

Ich freue mich über Tipps (besonders zum Umgang mit dem "Gras" und dem Manado) und Optimierungsvorschläge!! :)

Floyd

Meister

Beiträge: 1 151

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

Level: 44 [?]

Erfahrungspunkte: 4 013 287

Nächstes Level: 4 297 834

Danksagungen: 528 / 0

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 1. Mai 2014, 20:22

Hi,

klar stellt man sich das immer schöner vor, aber es muss ja auch erstmal wachsen. Hast Du die Pflanzen mit einer Pinzette positioniert? Damit geht das immer ganz einfach, selbst nachträglich ist es damit möglich Stängel in verdichtete Böden einzusetzen. es braucht natürlich schon etwas Fingerspitzengefühl, aber man bekommt den Dreh schnell raus.

LG Florian

Every Water Change with Love.

-Francis Wazeter-

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 1. Mai 2014, 20:36

Ja hab ich gemacht, das Problem das ich hatte ist, dass man quasi ein Loch bohrt und die Pflanze reinsteckt, aber der Bodengrund Rutsch nicht automatisch nach und dann schwimmt die Pflanze einfach wieder aus dem Loch raus :( Hab irgendwann echt gedacht ich mach gleich den hier :dash:
Gleichzeitig zubuddeln kann ich nicht, hab nur 1 Pinzette. Hm... gibt's da vielleicht nen Trick, grad für die grasartigen Pflanzen, den ich einfach nicht kenne? :hmm:

Scape Dave

Erleuchteter

Beiträge: 2 828

Wohnort: Chemnitz

Beruf: EHK

Level: 49 [?]

Erfahrungspunkte: 9 620 029

Nächstes Level: 10 000 000

Danksagungen: 682 / 1

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 1. Mai 2014, 21:36

Hi,

naja am besten nur den Boden leicht mit Wasser fluten und dann mit einer Pinzette das ganze in den Boden drücken. Das geht super.

gruß
dave

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 1. Mai 2014, 22:43

Hm ja, so hatte ich es versucht. wollte irgendwie nicht halten :(
Hab jetzt nochmal ne feinere Pinzette bestellt, vielleicht geht es mit der besser.

Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 15. Mai 2014, 18:25

Servus :hi:
Nun ist es knapp 2 Wochen her, seit ich das Becken umgestaltet habe.
Habe mittlerweile heraus gefunden, dass ich nicht die einzige bin, die Probleme mit dem Manado hat. Da hilft nur gaaaaaanz vorsichtig einsetzen. Hab ich im Hintergrund hier und da noch gemacht und so sieht es aus:



Denke das "Gras" zwischen dem "Bäumen" wird sich nicht auf Dauer halten, ggf muss da nochmal was anderes hin. Auch die Baumkronen muss ich ggf nochmal ersetzen. Sonst gefällt es mit langsam ganz gut :) mehr ein kleiner Urwald als ein deutsches Waldgebiet aber naja :D

Inabsentia

Erleuchteter

Beiträge: 2 676

Wohnort: Möhnesee

Level: 50 [?]

Erfahrungspunkte: 10 088 166

Nächstes Level: 11 777 899

Danksagungen: 907 / 11

  • Private Nachricht senden

29

Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:48

Hallo Inga,

da ich insgesamt stark bepflanzte Becken mit Wurzeln mag, gefällt mir Deins auch sehr gut und dass Deine Garnelen happy sind, glaube ich glatt! ^^



Nur der Lavastein links irritiert mich, liegt der auf der Wurzel?


Ach ja, ich bin ein totaler Fan Deiner Axolotl. Sind die wirklich so neugierig?




Liebe Grüße, Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin


"Leben ist ewiger Unterricht in Ursache und Wirkung."

Ralph Waldo Emerson










Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inabsentia« (15. Mai 2014, 19:55)


Inga

Schüler

  • »Inga« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Level: 24 [?]

Erfahrungspunkte: 67 575

Nächstes Level: 79 247

Danksagungen: 38 / 0

  • Private Nachricht senden

30

Freitag, 16. Mai 2014, 13:48

Ja, die Wurzel wollte nach ca. 1 Woche Wässern noch nicht sinken :( hab dann gelesen, dass das auch mal 2 Monate dauern kann, also liegt der Stein jetzt drauf um sie unten zu halten. Der kommt da weg, sobald sie von alleine unten bleibt! :)

Naja, die Lotl reagieren auf Menschen am Becken und kommen dann oft angetanzt. Glaube aber es steckt mehr die Hoffnung nach was zu fressen dahinter als Neugier :D
Hier kannst du in einem etwas älteren (und unscharfen) Video von mir sehen, wie sie manchmal vor der Scheibe herumtanzen, wenn man davor sitzt. Zum Schluss gucke ich von oben rein, da geht die Aufmerksamkeit da hin ^^
Youtube-Video - Klick!

Ähnliche Themen