Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 18. März 2013, 17:56

Richtige Beleuchtung

Hallo liebe Aquascaper,

Ich habe ja vor mein 112l Aquarium als Aquascape ( light ) umzugestalten. Jetzt habe ich schon einiges geplant. Wurzeln und Steine sind vorhanden. Den Sand werde ich auch behalten, einfach nur gut auswaschen. Als Pflanzengrund habe ich das Plant Growth Substrate von Tropica gekauft. Eine Co2 Anlage wird auch noch bestellt, eine von Dennerle!
Meine Pflanzen sind auch schon bestellt und ich warte sehnsüchtig darauf damit ich endlich einmal loslegen kann.
Pflanzen sind folgende geplant :
- Monosolenium tenerum
- Taxiphyallum barbieri
- Vellisneria spiralis Tiger
- Nymphaea lotus zenkeri
- Microsorum pteropus narrow
- Cryptocoryne wendtii tropica
- Marisilea hirsuta
Alle sind gemässe einem Video von Oliver Knot ausgesucht und sollten auch mit wenig Co2 und licht auskommen. Somit sollte das auch für mich machbar sein :D :D

Auch noch etwas zur Beleuchtung. Ich habe hinten eine Sun Glow 20W T8 Röhre und vorne eine Aqua Glo 20W T8 Röhre drin.
Ist das zu wenig? Wenn ja auf was sollte ich wechseln?

Ihr würdet mir seh weiterhelfen mit einigen Tips und Ratschlägen. Freue mich schon auf Eure Antworten.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Sonja
:rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoCa« (20. März 2013, 11:28)


Salvia

Profi

Beiträge: 367

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 358 480

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 209 / 1

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 18. März 2013, 21:37

Hallo Sonja
zum Thema Düngung kann ich dir nicht so viel sagen da ich dort bisher noch nicht die nötige erfahrung gesammelt habe.

Beleuchtung:
Wie alt sind die Röhren und hast du Reflektoren? Habe auf meinem 160l Becken 2x 30 w T8 und Reflektoren und ich muss sagen es könnte besser sein...

Lg
Lg
Marcel :modo:

monk

Profi

Beiträge: 602

Wohnort: Stuttgart

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 232 614

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 189 / 10

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 18. März 2013, 21:43

hallo sonja, hallo marcel, hallo an alle andere leser,


Zitat



Beleuchtung:
Wie alt sind die Röhren und hast du Reflektoren? Habe auf meinem 160l Becken 2x 30 w T8 und Reflektoren und ich muss sagen es könnte besser sein..


das ist schon grenzwertig so wie bei sonja auch. die Reflektoren hatte bei dir aber besserung gebracht, oder marcel?



Beste Grüße Adrian
Beste Grüße Adrian :vain:

Oleg

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Wohnort: Hameln

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 5 075 405

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 1862 / 13

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 18. März 2013, 21:54

Hallo Sonja,

deine Beleuchtung ist schon hart an der Grenze bei einem normalen Aquarium kommst du damit aus bei einem Aquascape wäre es schon etwas mehr wünschenswert. Du muss so ca. mit mind. 3000 Lumen rechnen (30 Lumen pro Liter). Schau mal am besten nach wieviel deine Leuchten produzieren.

Gruß

Oleg

Salvia

Profi

Beiträge: 367

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 358 480

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 209 / 1

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 18. März 2013, 21:58

Zitat

das ist schon grenzwertig so wie bei sonja auch. die Reflektoren hatte bei dir aber besserung gebracht, oder marcel?

Du hast mit beidem recht Adrian. Ist echt sehr grenzwertig und ich werde noch abwarten müssen ob das Hcc es überlebt.
Die Reflektoren sollen angeblich die Doppelte Luxzahl bringen. Also Optisch hat es viel gebracht, was aber an Leistung tatsächlich dazugekommen ist kann ich ohne Messinstrumente leider nicht sagen( würde schätzen das es ca 50% an Watt bringt) . Ich denke mal in ca einem Monat kann ich Berichten ob es Hcc tauglich ist :-)

Lg
Lg
Marcel :modo:

monk

Profi

Beiträge: 602

Wohnort: Stuttgart

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 232 614

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 189 / 10

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 18. März 2013, 22:02

HCC ist da auch ein harter Gegner für die Reflektoren.

100% mehr ist Kundefang. Aber 50% ist sicher eine gute Richtgröße

@sonja: um so einem Grenzfall wäre imho Olegs Methode recht gut, das ganze mal in Lumen umzurechnen und dann die Beleuchtung entsprechend anzupassen. Reflektor, zusätzliche Lampe, Umrüstung auf LED,........... das ist dir und deinem, Geldbeutel überlassen


Beste Grüße Adrian
Beste Grüße Adrian :vain:

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 18. März 2013, 22:23

Hallo und danke für die Antworten.

Die Röhren sind ca. 1.5 Jahre alt! Also ich hoffe sehr, dass ich einfach nur die Röhren tauschen kann ev. noch Reflektoren. Bei meinem Geldbeutel sieht es nicht so gut aus mometan.
Wie muss ich denn in Lumen umrechnen? Ich kenne mich damit gar nicht aus? Mit welchen Röhren könnte ich denn gute Ergebnisse erzielen?
Brauch da wirklich noch dringend etwas Hilfe von Euch!?

Einen schönen Abend und Gute Nacht alle zusammen

Sonja

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 18. März 2013, 22:30

Hab soeben noch was gefunden, weiss aber nicht ob das weiterhelfen kann.

Sun-Glo = 125 Lux
Aqua-Glp = 55 Lux

Gute Nacht Sonja

Oleg

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Wohnort: Hameln

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 5 075 405

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 1862 / 13

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 18. März 2013, 22:34

hmm ne da müssen irgendwo Lumen stehen. Die Händler und Hesteller in Deutschland sind eigentlich dazu verpflichtet die Lichtstärke auf den Produkten anzuzeigen (in Lumen)

Gefunden:

Hagen Sun Glo 20W (18W) 59 cm:
20 Watt 1230 Lumen, 125 Lux


Hagen Aqua Glo 20W (18W) 59,0 cm
20 Watt 400 Lumen, 55 Lux

monk

Profi

Beiträge: 602

Wohnort: Stuttgart

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 232 614

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 189 / 10

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 18. März 2013, 22:35

Zitat

Wie muss ich denn in Lumen umrechnen?


im Regelfall kann dir der Hersteller Auskunft(eMail, Homepage, Anruf,...) geben oder es steht auf der Packung(;

oleg hat dazu aber auch mal n sehr ausgiebiges thread angestoßen (kanns leider nicht verlinken)
das hilft dir bestimmt auch weiter(;


Beste Grüße Adrian
Beste Grüße Adrian :vain:

Oleg

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Wohnort: Hameln

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 5 075 405

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 1862 / 13

  • Private Nachricht senden

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 18. März 2013, 22:57

Also ist meine jetzige Beleuchtung viel zu schwach. Kann ich auch Leuchtröhren aus bem Baumarkt nehmen? Wenn ja welche? Bitte um genaue Bezeichnung da ich mich damit ja gar nicht auskenne? Geht es auch mit den Osram Leuchten?

Vielen Dank für Eure Geduld

Sonja

Oleg

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Wohnort: Hameln

Level: 45 [?]

Erfahrungspunkte: 5 075 405

Nächstes Level: 5 107 448

Danksagungen: 1862 / 13

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 18. März 2013, 23:06

Du kannst natürlich die leistungsschwache Beleuchtung aus dem Baumarkt nehmen und dir 80 - 100 Watt über dem Becken hängen (und entsprechende Stromkosten zahlen) Die sind suboptimal für die Aquaristik.

Ich habe allerdings letzte Woche welche tatsächlich bei Praktiker gesehen mit fast 80 Lumen pro Watt aber für das Geld ginge schon vernünftige Aquariumlampe. (War nur Leuchtmittel da)

monk

Profi

Beiträge: 602

Wohnort: Stuttgart

Level: 41 [?]

Erfahrungspunkte: 2 232 614

Nächstes Level: 2 530 022

Danksagungen: 189 / 10

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 19. März 2013, 13:18

Zitat

Also ist meine jetzige Beleuchtung viel zu schwach. Kann ich auch Leuchtröhren aus bem Baumarkt nehmen? Wenn ja welche? Bitte um genaue Bezeichnung da ich mich damit ja gar nicht auskenne? Geht es auch mit den Osram Leuchten?


http://www.osram.de/osram_de/produkte/lampen/leuchtstofflampen/leuchtstofflampen-t8/lumilux-t8/index.jsp?productId=ZMP_60451

diese hier lohnen sich in der preis/leistung und sind flächendeckend im baumarkt verfügbar.

dennoch gibts es wie oleg erwähnt hat sicherlich ökonomischere lösungen als konvetionelle röhren. sind allerdings auf mehrere jahre gerechnet erst amortisiert.



Beste Grüße Adrian
Beste Grüße Adrian :vain:

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 20. März 2013, 11:31

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Das mit der Beleuchtung ist ziemlich kompliziert für mich!!!
Da es ja eher Pflanzen sind die auch mit weniger Licht auskommen möchte ich jetzt einmal einfach nut gute T8 Röhren finden.Momentan recht es bei mit nicht für eine andere Beleuchtung. leider!
Da gibt es ja auch noch einige von Dennerle und von JBL!

Wer kennt sich damit auch? Welche wären hier die Besten?

lg Sonja

16

Mittwoch, 20. März 2013, 12:16

Hallo Sonja,

ich habe dieses Thema mal in den Bereich Beleuchtung kopiert, da es hier besser aufgehoben ist. ;)

Salvia

Profi

Beiträge: 367

Level: 38 [?]

Erfahrungspunkte: 1 358 480

Nächstes Level: 1 460 206

Danksagungen: 209 / 1

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 20. März 2013, 16:49

Hallo Sonja.
Würde dir auf jeden fall empfehlen Reflektoren zu kaufen. Die mit der W form. Kosten pro stück so zwischen 10-12 Euro und lassen das ganze Becken schöner aussehen da heller.
lg
Lg
Marcel :modo:

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 20. März 2013, 17:44

Danke ja Reflektoren werde ich mir auf jeden Fall noch kaufen. Soll ja auch noch etwas helfe!!

lg Sonja

StefanT

Schüler

Beiträge: 15

Level: 23 [?]

Erfahrungspunkte: 55 275

Nächstes Level: 62 494

Danksagungen: 31 / 0

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 21. März 2013, 08:35

Moin Sonja,

wenn du dich für die gute alte Leuchtstoffröhre entscheidest solltest du unbedingt auf die Lumen Angabe des Produktes achten!!

Hier mal zwei Röhren, als Beispiel, die einen relativen hohen Lumen-Wert haben:

Dennerle Amazon Day 18Watt, 1300Lumen, 6000Kelvin oder die

sera daylight brilliant 18Watt, 1300Lumen, 6000Kelvin

Die Reflektorn spielen dabei eine entscheidende Rolle, wieviel Licht tatsächlich "unten" an kommt!!!

Spare nicht bei der Beleuchtung, denn das gesparte, würdest du immer wieder in neue Pflanzen investieren.



Es grüßt Nordlicht

StefanT

SoCa

Fortgeschrittener

  • »SoCa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Level: 27 [?]

Erfahrungspunkte: 141 174

Nächstes Level: 157 092

Danksagungen: 111 / 0

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 22. März 2013, 11:30

Hallo Stefan,

Vielen Dank für Deine Antwort. Genau auf so eine hatte ich gehofft!!!
Also werde ich mir so eine Leuchtröhre kaufen. Soll ich denn zwei gleiche nehmen oder sollte ich hinten und vorne jeweils eine Andrere? Wenn ja welche noch dazu?

Vielen dank und liebe Grüsse

Sonja