Hallo Wolfgang
Dein Becken sieht schon mal sehr gut aus. Auch finde ich es schön, das du dich für Glasware entschieden hast. Was allerdings sofort auffällt ist, das die Wurzel genau in der Mitte steht. Das wirkt für mich etwas statisch. Dies soll keine Kritik sein. Letztendlich soll dir dein Becken gefallen und nicht anderen. Hatte mich auch ab und an nicht an andere Vorschläge gehalten und war am Ende zufrieden mit dem Ergebnis.
Was deine Pflanzenwahl angeht, finde ich, ist eine gute Zusammenstellung. Ich weiß, Pflanzen sind nicht billig und ich hatte am Anfang auch den Fehler gemacht, zu wenige einzusetzen. Was dann auch zur Folge hatte, das Algen sich darüber gefreut haben und sich lustig vermehrten. Also an Pflanzen kann es am Anfang nie zu wenig sein.
Zwei Tipps noch von mir:
1.) Setze die Anubias an einen dunklen Platz. Ich weiß nicht warum, aber an denen entstehen in der Regel die ersten Algen wenn sie zu viel Licht bekommen. Diese Erfahrungen haben auch schon andere gemacht. Meistens sind es Pinselalgen an den Blatträndern. In meinem aktuellen Becken hatte ich die am Anfang auch. Und denke daran, das Rhizom der Pflanze nur aufbinden, nicht in die Erde setzen.
2.) Setze gleich von Anfang an Schwimmpflanzen mit ins Becken, am besten "Limnobium laevigatum - Südamerikanischer Froschbiss" oder "Phyllanthus fluitans - Schwimm-Wolfsmich". Letztere bekommt bei ausreichender Beleuchtung schöne rote Wurzeln. Zudem dämmen sie das Licht etwas, was gerade in der Einlaufphase wichtig ist. Mit dem Froschbiss war ich meine Pinselalgen in knapp 3 Wochen los, ohne das ich sonst eine Maßnahme ergreifen mußte. Sie bekommen sehr schnell lange Wurzeln. Dadurch werden den Algen Nährstoffe entzogen. Wenn dein Becken dann stabil läuft, kannst du immer noch überlegen, ob du sie behalten möchtes. Ich selbst habe immer noch welche. Die Garnelen hängen sehr gerne daran und meine Moskitos halten sich auch gerne darunter auf.
So, nun wünsche ich dir viel Spass beim einrichten.

Lg vom Floh