Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen der Aquascaping-Community vollständig nutzen zu können, musst du registriert sein.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquascaping Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

robox

Anfänger

  • »robox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 17 394

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 7 / 0

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 9. April 2022, 18:26

löchrige Blätter bei staurogyne repens

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Staurogyne Repens in meinem Aquarium, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee hierzu.
Diese hat leider stark löchrige Blätter und ich bin mir nicht sicher, woher das kommt.
Anbei ein Foto hiervon. Liegt es an einem Nährstoffmangel oder handelt es sich eher um Schneckenfrass ( hab leider einige kleine Arten mir durch neue Pflanzen eingeschleppt ).
Falls Schneckenfrass.....was hilft hier am besten gegen ?

Besten Dank für eure Hilfe & Grüße

Robin
»robox« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0602.jpg

robox

Anfänger

  • »robox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Level: 18 [?]

Erfahrungspunkte: 17 394

Nächstes Level: 17 484

Danksagungen: 7 / 0

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 19. April 2022, 13:04

Hallo, ich habe jetzt nochmal aktuelle Wasserwerte gemessen, evtl. habt ihr ja nun eine Idee, wo mein Problem liegen könnte.

Wasserwerte seitens des Versorgers und weitere Daten:

pH-Wert 7,76
Härtebereich mittel
Gesamthärte* °dH 11
Gesamthärte* mmol/l 2,0
Karbonathärte °dH 5,7
Karbonathärte mmol/l 1,1
Calcium mg/l 75
Magnesium mg/l 5,8
Eisen gesamt mg/l 0,02
Mangan mg/l < 0,01
Ammonium mg/l < 0,07
Nitrat mg/l 2,8
Chlorid mg/l 43
Sulfat mg/l 86
Phosphat mg/l < 0,2

Meine aktuellen Wasserwerte vom Becken.

GH > 12
KH > 6
CL = 0
NO3 = ca. 30
PO4 = ca. 0,3
Kalium > 10
FE = JBL-Test wurde direkt dunkelbraun, statt eines Lilaton wie auf der Skale. Testkit ist aber auch schon einige Jahre alt, daher evtl. nicht mehr aussagekräftig

Düngen tue ich wöchentlich beim WW mit Tropica Specialised Nutrition ( ca. 15 ml ) & Premium Nutrition ( ca. 5 ml ).
Beleuchtet ist das 112 L Aquarium mit einer DIY LED-Leuchte, ca. 9 Std. am Tag.
Filter ist ein JBL CristalProfi e902 ( nur mit blauem Vlies bestückt ), zwischengeschaltet der JBL ProFlora Direct als CO2-Diffusor.

Grüße

Robin